16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190<br />

Chinesische Küche<br />

Schmackhaft und phantasievoll chinesisch<br />

kochen! Dabei erfahren Sie mehr<br />

über die chinesische Esskultur, über die<br />

Kraft der Nahrung und ihre gesundheitlichen<br />

Aspekte.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87272D<br />

Mei Yang<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 08.03.14, 10:30-15:15 Uhr<br />

6 UStd., 32,80 Euro<br />

Thailändische Küche<br />

Thailand ist so groß wie Frankreich<br />

und ist somit wesentlich größer als<br />

Deutschland, hat aber 20 % weniger<br />

Einwohner als Deutschland. Thailand<br />

grenzt im Nordwesten und Westen<br />

an Myanmar (Birma), im Nordosten<br />

an Laos, im Osten an Kambodscha<br />

und im Süden an Malaysia.<br />

Die Thai-Küche hat eine gewisse Verwandtschaft<br />

mit der chinesischen und<br />

indischen Küche. Die Thailänder machen<br />

im Grunde keinen Unterschied zwischen<br />

Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die<br />

Gerichte werden oft mit Kokosmilch<br />

und auch mit viel Chili gekocht und<br />

Reis kann zu jeder Mahlzeit gegessen<br />

werden. Süßspeisen oder Obst sind<br />

als Magenschließer nach Mittag- und<br />

Abendessen üblich. Auch die Süßspeisen<br />

werden oft mit Kokosmilch und<br />

Kokos zubereitet. Obst wird meistens<br />

mit einer Soße aus Salz, Zucker und<br />

Chili gegessen. Außerdem ist Reissuppe<br />

morgens und spät abends bei allen<br />

Thailändern sehr beliebt. Grundsätzlich<br />

wird mit Löffel und Gabel gegessen. Bei<br />

chinesischen Gerichten sind Stäbchen<br />

angesagt. Im Norden und Nordosten<br />

isst man den Klebreis aus Bambuskörbchen<br />

mit den Fingern. Gegessen wird<br />

am Tisch und auch auf dem Boden.<br />

Thailändische Küche<br />

Die traditionelle thailändische Küche ist<br />

eine Küche mit kräftigem Geschmack.<br />

Dazu gehören thailändischer Salat, die<br />

Zärtlichkeit der Kokosmilch, die thailändischen<br />

Früchte wie z.B. Ananas und<br />

Mango und die intensiven Aromen der<br />

typischen thailändischen Kräuter wie<br />

Ingwer, Galgant und Zitronengras.<br />

Außerdem sollen die Augen mitessen,<br />

daher werden die Speisen kunstvoll angerichtet.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87273D<br />

Pongparn Sontipakdee-Wilbertz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 03.02.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Veranstaltung 141-87274D<br />

Pongparn Sontipakdee-Wilbertz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 23.03.14, 10:00-14:45 Uhr<br />

6 UStd., 33,40 Euro<br />

Veranstaltung 141-87276D<br />

Pongparn Sontipakdee-Wilbertz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 24.05.14, 10:00-14:45 Uhr<br />

6 UStd., 33,40 Euro<br />

Thailändische-Meeresfrüchte-<br />

Küche<br />

Gesunde Ernährung mit Fisch, Meeresfrüchten<br />

und buntem Gemüse! Erobern<br />

Sie sich den kräftigen Geschmack der<br />

typischen exotischen Küche und das<br />

Aroma der tropischen Kräuter!<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87280D<br />

Pongparn Sontipakdee-Wilbertz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 07.04.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Vietnamesische Küche<br />

erleben<br />

Sie ist vielseitiger und anders als Sie<br />

glauben. Frische Kräuter und Gemüse<br />

mit Fisch und Fleisch. Oder auch vegetarisch!<br />

Leckere Salate, gefülltes Reispapier,<br />

fruchtige Fischsoße und überraschender<br />

Nachtisch. Alles wird gezeigt,<br />

gemacht und gemeinsam gegessen.<br />

Kurzum: Ein kulinarisches Erlebnis der<br />

besonderen Art.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87282D<br />

Dr. Viet-Dung Ngo<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 14.06.14, 10:00-14:45 Uh<br />

6 UStd., 33,40 Euro<br />

Einführung in<br />

die syrische Küche<br />

Die syrische Küche ist vielfältig, raffiniert,<br />

schmackhaft und pikant und gilt<br />

für viele neben der libanesischen Küche<br />

als die beste Küche im Vorderen Orient.<br />

Sie ist nicht nur von der arabischen<br />

Küche sondern auch von der französischen<br />

, jüdischen und türkischen Küche<br />

beeinflusst.<br />

Wie in fast allen Küchen des Orients<br />

bilden auch in der Küche Syriens, die<br />

„Mezzeh“ genannten Vorspeisen einen<br />

wichtigen Bestandteil eines typischen<br />

Mahles. Als Mezzeh werden in Syrien<br />

u.a. „Hummus“ (Kichererbsenbrei), „Tabule“<br />

(Salat aus Tomaten, Weizen und<br />

gehackter Petersilie), Auberginenmus,<br />

eingelegte Gemüse und verschiedene<br />

Joghurtsaucen gereicht. Als Hauptgang<br />

gibt es bei einem typisch syrischen Mahl<br />

meist ein Lamm- oder Geflügelgericht<br />

mit Reis und Salat.<br />

Das knusprige Fladenbrot Pita wird während<br />

der ganzen Mahlzeit gereicht. Abgeschlossen<br />

wird die Mahlzeit in Syrien<br />

üblicherweise mit frischen Früchten, Eis<br />

oder den sehr süßen aber sehr leckeren<br />

arabischen Süßgebäcken aus Honig,<br />

Nüssen und Rosinen wie die im ganzen<br />

Vorderen Orient bekannte Baklava.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage<br />

Veranstaltung 141-87286D<br />

Dina El-Midany<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 11.04.14, 17:00-21:00 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Arabisch-ägyptische Küche<br />

Viele Urlauber verbringen wochenlange<br />

Hotelaufenthalte in Ägypten, ohne die<br />

originär ägyptische Küche erfahren und<br />

genießen zu können. Lernen Sie die<br />

traditionelle ägyptische Küche mit Ihrer<br />

bunten Vielfalt an Gerichten kennen.<br />

Lassen Sie sich von ganz anderen Zubereitungsarten<br />

in das Land des Niltals<br />

entführen.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage<br />

Veranstaltung 141-87292D<br />

Dina El-Midany<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 13.06.14, 17:00-21:00 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Einführung in die marokkanische<br />

Küche<br />

Die marokkanische Küche zählt – nach<br />

Meinung der Einheimischen – zu den<br />

besten der Welt. Sie zeichnet sich durch<br />

eine große Vielfalt aus und ist u.a. auch<br />

in Frankreich sehr beliebt (Couscous, Tajines.<br />

Briouates). Weniger bekannt sind<br />

die regionalen Spezialitäten, die aber<br />

gerade den Reichtum dieser Küche ausmachen.<br />

Sie erhalten einen Einblick in die Geheimnisse<br />

der marokkanischen Küche<br />

und erfahren, dass es gar nicht so<br />

schwer ist, sich den Duft und Genuss<br />

von 10<strong>01</strong>er Nacht in die eigene Küche<br />

zu holen.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage<br />

Veranstaltung 141-87296D<br />

Dina El-Midany<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 21.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Gefäße für evtl. Reste bitte<br />

mitbringen! Mineralwasser wird<br />

gestellt.<br />

Vegetarische Küche<br />

Vegetarische arabische Küche<br />

Das Niltal ebenso wie andere Flussregionen<br />

sind fruchtbar wie ein Garten Eden.<br />

Dadurch spielen Gemüse, Hülsenfrüchte<br />

und Getreide eine Hauptrolle in vielen<br />

traditionellen Gerichten. Lernen Sie die<br />

Vielfalt der Falafel, Gemüsegerichte und<br />

Salate in der arabischen Küche kennen.<br />

Im Entgelt:<br />

8,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87326D<br />

Dina El-Midany<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 24.<strong>01</strong>.14, 17:00-21:00 Uhr<br />

5 UStd., 27,50 Euro<br />

Vegetarisches aus 10<strong>01</strong> Nacht<br />

Gerichte mit einem Touch aus „10<strong>01</strong><br />

Nacht“ liegen voll im Trend. Deshalb<br />

gehen Sie heute auf eine kulinarische<br />

Reise in die mystische Welt des Orients.<br />

Lassen Sie sich überraschen von einer<br />

fantastischen Aromenwelt, wie es sie<br />

nur im Morgenland gibt.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87330D<br />

Dina El-Midany<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 23.05.14, 17:00-21:00 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Kochen und genießen<br />

ohne Fleisch<br />

Nicht nur für Vegetarier<br />

Neue Rezept-Ideen – einfache Zutaten<br />

– schnell zubereitet – köstlich und gesund.<br />

Lassen Sie sich überraschen von<br />

der Vielfalt, die die fleischlose Küche<br />

bietet. Ob in der Familien- oder Singleküche<br />

oder bei kreativen Sommergerichten,<br />

alles ist möglich. Am heutigen<br />

Abend zaubern Sie Köstlichkeiten, die<br />

Ihren Gaumen überraschen werden.<br />

Und was spricht dagegen, sich zu Hause,<br />

als Nicht-Vegetarier, ein Stück Fleisch<br />

dazu zu braten?<br />

Im Entgelt:<br />

9,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87344D<br />

Anja Hecker-Wolf<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 18.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 28,50 Euro<br />

In Zukunft wird<br />

ge-smoothed.<br />

Kennen Sie grüne Smoothies?<br />

- gesund ernähren und rundum fit<br />

sein<br />

- gesund abnehmen, ohne zu<br />

hungern<br />

- geringer Zeitaufwand zur<br />

Herstellung, ideal für Berufstätige,<br />

Studenten und Schüler.<br />

Die Kraft der grünen Blätter, Gesundmacher<br />

in aller Munde.<br />

- Das Chlorophyll aus Blattgrün<br />

vernichtet krankheitserregende<br />

Bakterien, Pilze und Krebszellen,<br />

bildet Blut und sorgt für reines<br />

und gesundes Blut, reinigt und<br />

heilt unsere Organe.<br />

- Mineralstoffe und Ballaststoffe<br />

üben einen positiven Effekt auf die<br />

Gesundheit aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!