16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturkundliche Exkursionen<br />

in Kooperation mit dem<br />

NABU <strong>Dortmund</strong><br />

Der Naturforscherpass –<br />

ein Angebot für Familien<br />

Der Naturforscherpass ist ein gemeinsames<br />

Angebot des Naturschutzbundes<br />

(NABU) <strong>Dortmund</strong> und der <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong><br />

und richtet sich an Familien mit<br />

Kindern ab dem Grundschulalter.<br />

Es ermöglicht Familien, systematisch<br />

Umweltwissen aufzubauen. Das Angebot<br />

setzt sich aus 6 Veranstaltungen<br />

zusammen, die den Themen "Pflanzen",<br />

"Tiere" und "Natur erleben"<br />

zugeordnet werden können. Diese Veranstaltungen<br />

werden von Experten des<br />

NABU <strong>Dortmund</strong> geleitet.<br />

Naturforscherpass: „Tiere“<br />

Für jede besuchte Veranstaltung gibt<br />

es einen Nachweis, der in den Naturforscherpass<br />

geklebt werden kann.<br />

Wer den komplett ausgefüllten Ausweis<br />

vorweisen kann, erhält eine Urkunde,<br />

die das Interesse an der Natur<br />

dokumentiert und ein kleines Präsent.<br />

Da die Veranstaltungsreihe längerfristig<br />

konzipiert ist, müssen die Nachweise<br />

nicht unbedingt in einem Semester gesammelt<br />

werden.<br />

Vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Es kann sich jeweils 1 Erwachsener<br />

mit max. 2 Kindern anmelden.<br />

Naturforscherpass:<br />

Tiere Natur erleben Pflanzen<br />

Naturforscherpass: „Pflanzen“<br />

Vögel, bunte Sänger in der<br />

Nachbarschaft<br />

Wir lernen unsere gefiederten Freunde<br />

kennen, indem wir sie mit dem Fernglas<br />

beobachten und ihrem Gesang zu<br />

hören. Ihre Nester sind Kunstwerke. Wir<br />

versuchen, ihnen nachzueifern und bauen<br />

aus gesammelten Materialien selber<br />

ein Nest. Um ihnen in unserer heutigen<br />

Welt zu helfen, fertigen wir selber Nistkästen<br />

an, die jeder mit nach Hause<br />

nehmen und dort aufhängen kann. Bitte<br />

Ferngläser mitbringen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55200<br />

Andrea Hirsch<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Torhaus Rombergpark<br />

Freitag, 23.05.14<br />

16:30-18:45 Uhr, 3 UStd.<br />

Erwachsene: 5,00 Euro<br />

ermäßigte Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

"Wir helfen den fleißigen<br />

Bienen"<br />

Möchtet Ihr wissen, wie Bienen Honig<br />

herstellen oder wie ihre wilden Verwandten,<br />

die Hummeln und Wildbienen,<br />

leben? Gemeinsam schauen wir<br />

den Bienen bei der Arbeit zu und fertigen<br />

dann Insektenhotels für Wildbienen<br />

an. Spaß und Spiele sind natürlich auch<br />

dabei.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55202<br />

Dr. Gudrun Hanke-Bücker<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Parkbuchten am Hans-Grüning-Weg,<br />

Ecke Friedrich-Menze-Weg<br />

Samstag, 31.05.14<br />

14:00-17:00 Uhr, 4 UStd.<br />

Erwachsene 5,00 Euro<br />

ermäßigte Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

Die geheimen Waldkünstler<br />

Habt Ihr Lust auf ein Waldabenteuer?<br />

Nach alten Erzählungen soll in der<br />

Bolmke ein Schatz aus dem Mittelalter<br />

liegen. Kann das sein? Wir begeben<br />

uns auf die Suche: Ein Weg, der gerade<br />

noch richtig schien, endet bald<br />

im Nirgendwo. Ein scheinbar falscher<br />

verzweigt sich in vielfach neue. Wer<br />

vom richtigen Weg abkommt, weckt<br />

die Geister längst vergangener Tage.<br />

Erst, wenn Ihr die von ihnen gestellten<br />

Aufgaben lösen könnt, kann die Suche<br />

weitergehen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55204<br />

Holger Schneider<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Straße 109<br />

Samstag, 07.06.14<br />

10:00-13:00 Uhr, 4 UStd.<br />

Erwachsene 5,00 Euro<br />

ermäßigte Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

Das Geheimnis der Bäume –<br />

GPS Tour durch den Wald<br />

Das GPS Gerät führt uns zu geheimnisvollen<br />

Orten im Wald. Dort müssen<br />

wir viele knifflige Aufgaben zu den verschiedenen<br />

Baumarten lösen. Erst, wenn<br />

wir dies geschafft haben, haben wir alle<br />

GPS Daten gesammelt, die uns zu dem<br />

Waldschatz führen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55206<br />

Andrea Hirsch<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Straße 109<br />

Samstag, 10.05.14<br />

14:00-17:00 Uhr, 4 UStd.<br />

Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigte<br />

Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

Naturforscherpass: „Natur erleben“<br />

Unterm Blätterdach<br />

Einfach mal draußen spielen - denn<br />

es gibt sie noch die alten Wald- und<br />

Wiesenspiele. Auch wenn sie teilweise<br />

schon viele hundert Jahre alt sind, haben<br />

sie nichts von ihrem Charme verloren.<br />

Am Ende wird jeder mit seinem<br />

eigenen Fundus an altem Spielewissen<br />

in die Welt ziehen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55208<br />

Holger Schneider<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Straße 109<br />

Samstag, 05.04.14<br />

14:00-17:00 Uhr, 4 UStd.<br />

Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigte<br />

Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

Spielplatz Wald – selber<br />

bauen<br />

Mit dem, was wir im Wald aufspüren,<br />

erfinden, konstruieren und bauen wir<br />

unseren eigenen Waldspielplatz.<br />

Wie wäre es mit einer Riesenmurmelbahn<br />

aus Holz und Erde, mit Sprungschanzen<br />

und Tunneln? Oder einer<br />

Zirkus- Balancierstrecke mit eingebauter<br />

Wippe? Oder einem Dorf aus Waldhütten?<br />

Oder oder oder...<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55210<br />

Holger Schneider<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Straße 109<br />

Samstag, 17.05.14<br />

10:00-13:00 Uhr, 4 UStd.<br />

Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigte<br />

Gebühr f. Kinder: 3,00 Euro<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!