16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NLP für Alltag und Beruf<br />

In diesem Bildungsurlaub wird NLP als<br />

eine Methode zur Verhaltensänderung<br />

für unterschiedliche Situationen in Alltag<br />

und Beruf vorgestellt und praktiziert.<br />

Das Seminar ist in NRW und in Niedersachsen<br />

als Bildungsurlaub anerkannt.<br />

Auf Wunsch wird ein ausführliches Seminar<strong>programm</strong><br />

zugeschickt.<br />

Sommer-<strong>VHS</strong> / Bildungsurlaub<br />

Veranstaltung 142-8<strong>01</strong>76D<br />

Liane Chris Strauß<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2-4<br />

Montag bis Freitag<br />

07.07.14-11.07.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

40 UStd., 220,00 Euro<br />

Anmeldung bis 27.06.14,<br />

Bildungsurlaubsberechtigte bis 23.05.14<br />

Mehr Lebensenergie durch<br />

Klang und Musik<br />

Dieses Seminar basiert auf der Grundannahme:<br />

Musik beeinflusst Lebensenergie<br />

und -qualität. Doch wie beeinflusst<br />

die Musik die physischen, psychischen,<br />

geistigen und spirituellen Kräfte? Was<br />

heißt Lebensenergie? Und welche Beziehung<br />

besteht zwischen Musik und<br />

Lebensenergie?<br />

Wenn Sie sich diesen Fragen annähern,<br />

sollten Sie berücksichtigen, dass neben<br />

Logik auch erlebtes Erfahrungswissen<br />

eine bedeutende Rolle spielt.<br />

Durch das Hören der passenden Musik,<br />

z,B Klassik, Mantras, Obertonmusik,<br />

Jazz, Pop, Latino können Sie Ihre Lebensenergie<br />

wecken und harmonisieren<br />

und dadurch einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit<br />

leisten.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>81D<br />

Prof. Ingeborg Staresina-Bartovski<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

3 x Freitag, ab 09.05.14<br />

17:00-19:15 Uhr, 9 UStd.<br />

45,00 Euro<br />

Ein Single kommt selten<br />

allein!<br />

Informative Gespräche, neue Kontakte<br />

und hilfreiche Tipps für das<br />

Single-Leben<br />

Hier können Sie nette Menschen kennen<br />

lernen und sich mit ihnen über<br />

die Erfahrungen des Single-Leben austauschen:<br />

Mit Hilfe humorvoller Video-<br />

Spots (u.a. Anke Engelke, Loriot,<br />

Eckard von Hirschhausen) und Tipps aus<br />

der populärwissenschaftlichen Literatur<br />

reden wir über folgende Themen zur<br />

Verbesserung unseres Single-Daseins:<br />

1. „Singles zwischen Lust und Frust“<br />

2. „Flirt, Kontakt und Zweisamkeit“<br />

3. „Wege aus der Krise“<br />

4. „Wohlsein und Glück“.<br />

Der Dozent ist Soziologe und Sachbuchautor<br />

(z.B. „Wie unser Leben gelingt!“).<br />

Dass der Spaß dabei nicht zu kurz<br />

kommt, versteht sich von selbst.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>83D<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Freitag, 11.05.14, 13:00-18:30 Uhr<br />

7 UStd., 35,00 Euro<br />

Erkenne Deinen Wert<br />

....und Du bekommst, was Du Dir<br />

wirklich wünscht!<br />

Menschen mit gesundem Selbstwertgefühl<br />

lieben sich selbst und andere. Sie<br />

vertrauen ihrer inneren Stimme, um den<br />

wahren Sinn ihres Lebens zu finden und<br />

zu erfüllen. Viele Menschen verlieren ihr<br />

Selbstwertgefühl durch bewusste und<br />

unbewusste Erfahrungen und Erlebnisse.<br />

Der Mangel an Selbstwert führt z. B. zu<br />

Selbstzweifeln, Schuld-, Versagens- und<br />

Minderwertigkeitsgefühlen. Im Rahmen<br />

des Seminares machen sich die Teilnehmenden<br />

auf den Weg zu sich selbst,<br />

um ihren eigenen Wert zu finden und<br />

schätzen zu lernen. Das versetzt sie in<br />

die Lage, ihre echten Bedürfnisse zu erkennen<br />

und zu erfüllen. Sie sind in der<br />

Lage, die Verantwortung für ihr Leben<br />

wahrzunehmen und ein selbst bestimmtes<br />

glückliches Leben zu führen. Dieses<br />

Angebot ist ein Selbsterfahrungsseminar<br />

und kein Therapieersatz.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>85D<br />

Christel Hauske<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 17.05.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 40,00 Euro<br />

Focusing<br />

Gehören Sie zu den Menschen, die<br />

- immer irgendwie angespannt und<br />

unter Druck sind,<br />

- sich selbst nicht wirklich spüren,<br />

ihre innere Mitte nicht mehr finden,<br />

- es schwer finden, Entscheidungen<br />

zu treffen,<br />

- für Erwartungen von außen sensibel<br />

sind, aber nicht für sich selbst,<br />

Focusing ist eine Möglichkeit, das zu finden,<br />

was für einen „stimmig“ ist. Dieser<br />

Vorgang wird von vielen Menschen erlebt<br />

als „bei mir selbst ankommen“ verbunden<br />

mit einem Gefühl von Erleichterung,<br />

innerer Stimmigkeit und Orientierung. So<br />

können Alltagsprobleme und Entscheidungsfragen<br />

mit Zuversicht geklärt und<br />

bewältigt werden. Gearbeitet wird mit<br />

Kurzvorträgen, Arbeitsblättern, Gesprächsrunden,<br />

Partner- und Gruppenübungen.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>87D<br />

Bruno Martin<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 17.05.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 18.05.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

16 UStd., 80,00 Euro<br />

Auf andere Gedanken kommen<br />

– Gedankenkreise verändern<br />

Gute Kommunikation hat sehr viel mit<br />

unserer Gesundheit und Zufriedenheit zu<br />

tun. Die innere Kommunikation mit uns<br />

selbst ist ein Indikator für unser aktuelles<br />

Befinden. Wiederkehrende Gedankenkreise,<br />

die nicht in Lösungen einmünden,<br />

sondern die Probleme stets aufs Neue<br />

beleben, können die betroffene Person<br />

stark belasten. Im Seminar wird aufgezeigt,<br />

wie solche Gedankenkreise entstehen<br />

und wie sie durchbrochen werden<br />

können. Eine erweiterte Sicht der Situation<br />

wird erfahrbar. Neue Möglichkeiten<br />

eröffnen sich, und Bewältigungskompetenzen<br />

können damit erweitert werden.<br />

Kurzvorträge, praktische Übungen und<br />

die Arbeit in Kleingruppen unterstützen<br />

das Erlernen positiverer Denkstrukturen.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>89D<br />

Christa Zaremba-Rüdiger<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 17.05.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 40,00 Euro<br />

Unterwegs zum Ich<br />

Praktische Anleitung zur Selbstverwirklichung<br />

und Lebensgestaltung<br />

Unser Leben ist eine Wanderung. Wir sind<br />

auf dem Weg zu uns selbst, doch oft<br />

bringen uns äußere Einflüsse vom Weg ab.<br />

Wer wir wirklich sind und was wir uns<br />

wünschen, steckt tief in unserem Inneren.<br />

Diese Ressourcen können gezielt aktiviert<br />

werden und führen zu konsequentem Handeln<br />

und stressärmeren Entscheidungen.<br />

Das Seminar behandelt die Schwerpunkte:<br />

Analyse ihrer Umwelt - Konsequentes<br />

Entrümpeln von Körper, Geist und<br />

Seele - Ihre eigenen Wünsche verstehen<br />

und bejahen - Wege zu mehr Entspannung<br />

im Alltag, durch das Wissen und<br />

Akzeptieren der eigenen Persönlichkeit<br />

Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Buntstifte<br />

dicke Socken, Decke und Kissen.<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>91D<br />

Stefanie Daiber<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, <strong>01</strong>.02.14, 9:30-16:00 Uhr<br />

8 UStd., 40,00 Euro<br />

Jeder auf seine ART – hier<br />

spielt jeder eine Rolle<br />

Machen Sie Urlaub vom „Alltagsselbst“<br />

und der Routine des Alltäglichen.<br />

Lassen Sie sich von der Kunst des Improvisationstheaters<br />

verführen und entdecken<br />

Sie Ihre Spontaneität!<br />

„Jeder auf seine ART“ ist eine Form<br />

von Theaterarbeit, in der keine vorgegebenen<br />

Dramen, sondern einzelne Anekdoten<br />

und Gedanken der Teilnehmer<br />

im Vordergrund stehen und zudem eine<br />

emotionale und kreative Auseinandersetzung<br />

mit sich selbst, seinem Umfeld,<br />

gesellschaftspolitischen Aspekten und<br />

Wertvorstellungen.<br />

Sie lernen theaterästhetische Mittel zur<br />

Verstärkung von Ausdruck, Körpersprache,<br />

Stimme und des Zusammenspiels<br />

kennen. Ihre Gefühle und Meinungen<br />

sind dann Ausgangspunkt einer Gruppen-Inszenierung.<br />

Einfühlungsvermögen,<br />

Respekt und Toleranz gegenüber den<br />

Mitspielern ist dabei Ehrensache. So<br />

werden z.B. kleine gemeinsame Gesten<br />

und ein bisschen Mimik mit Musik<br />

unterlegt zu Choreographien. Gesprochenes<br />

Wort, Gesang, Körpersprache<br />

und Tanz wechseln sich ab. Jeder auf<br />

seine Art!<br />

Veranstaltung 141-8<strong>01</strong>95D<br />

Walter Hönig<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 15.06.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 40,00 Euro<br />

Kommunikation/ Wahrnehmung/<br />

Konfliktlösung<br />

Nein- Sagen und Grenzen<br />

setzen mit Selbstbewusstsein!<br />

Mit Selbstsicherheit und Selbstbehauptung<br />

können Sie es schaffen:<br />

- Ihre Ziele durchzusetzen<br />

- sich gegen manipulative Kritik und<br />

vor Beeinflussung zu schützen<br />

- sich von Schuldgefühlen bzw.<br />

schlechtem Gewissen zulösen<br />

- Ihren eigenen Standpunkt zu bewahren<br />

- selbst konkrete Entscheidungen zu<br />

treffen<br />

- bewusster zu erfahren, was Ihnen<br />

gut tun und was nicht, und<br />

- dadurch selbstbewusst und stark zu<br />

werden<br />

Lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihre<br />

Willensstärke entwickeln, Ihre Selbstsicherheit<br />

und Selbstbehauptung stärken<br />

können, um den privaten und beruflichen<br />

Alltag besser zu meistern. Spezielle<br />

Dialogmethoden vereinfachen die<br />

Herangehensweise.<br />

Veranstaltung 141-802<strong>01</strong>D<br />

Liane Chris Strauß<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 06.02.14, 17:00-21:45 Uhr<br />

Dienstag, 04.03.14, 17:00-21:45 Uhr<br />

12 UStd., 60,00 Euro<br />

Selbstsicherheit durch<br />

Kommunikationstraining<br />

und Stressabbau<br />

Ruhig reden statt panisch plappern<br />

Ob eine Unterredung mit dem Chef<br />

in 10 Minuten, eine kurzfristig erforderliche<br />

kleine Präsentation vor Publikum,<br />

eine notwendige Auseinandersetzung<br />

im Freundeskreis oder der fiese<br />

Spruch von Schwiegermuttern - es gibt<br />

viele Situationen, in denen eine souveräne<br />

und harmonische Kommunikation<br />

schwer fällt. Im Seminar lernen<br />

Sie, wie Sie durch Tiefenentspannung<br />

Blockaden beseitigen und via Stressabbau<br />

wieder auf alle Möglichkeiten Ihres<br />

Selbstausdrucks zugreifen können.<br />

Im Kommunikationstraining-Teil werden<br />

Kommunikationsgrundlagen und persönliche<br />

Wirkungsmittel, Hemmungen<br />

und ihre Überwindung sowie Sach- und<br />

Beziehungsebene in der Kommunikation<br />

behandelt Das Seminar umfasst<br />

sowohl Gruppenarbeit und Rollenspiele,<br />

als auch die theoretische Vertiefung der<br />

Themen. (Material für selbständige Weiterarbeit,<br />

3.- Euro im Entgelt).<br />

Veranstaltung 141-80205D<br />

Dr. Helmut Brünger<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 10.05.14, 10:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 11.05.14, 10:00-16:00 Uhr<br />

14 UStd., 73,00 Euro<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!