16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Geheimnis guter Fotos<br />

Oftmals kann man sich beim Betrachten<br />

einer Fotografie nicht erklären, warum<br />

ein Bild als stimmig und richtig empfunden<br />

wird. Mehr zufällig und intuitiv<br />

ist ein Foto entstanden, das auch nach<br />

Jahren noch gefällt. Nur, reproduzieren<br />

lässt sich das gelungene Ergebnis<br />

ohne Fachkenntnisse zur Bildgestaltung<br />

kaum. In diesem Dia-Vortrag wird mit<br />

Bildbeispielen erklärt, wie man ein<br />

Bild professionell aufbaut und welche<br />

Grundüberlegungen wichtig sind. Neben<br />

Tipps und Tricks für die alltägliche<br />

Fotografie werden nützliche Hinweise<br />

für Teilnehmer /-innen gegeben, die an<br />

Wettbewerben teilnehmen oder eine<br />

Ausstellung gestalten möchten. Der Dia-<br />

Vortrag wendet sich an Interessent / -innen,<br />

die bereits über Grundkenntnisse<br />

der fotografischen Bildgestaltung verfügen.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-75700<br />

Ferdinand Hesener<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Montag, 10.03.14, 18:30-21:30 Uhr<br />

4 UStd.; 15,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-75702<br />

Ferdinand Hesener<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Montag, 02.06.14, 18:30-21:30 Uhr<br />

4 UStd.; 15,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Einführung in die fotografische<br />

Bildgestaltung<br />

Mit anschaulichen Bildbeispielen aus der<br />

Geschichte der Fotografie soll ein lebendiges<br />

Verständnis für die Kunst der<br />

fotografischen Bildgestaltung entstehen.<br />

Dabei geht es um mehr als Tipps und<br />

Tricks!<br />

Der Vortrag wird zeigen, dass ein<br />

spannungsreiches und interessantes<br />

Bild das Ergebnis von einer geschulten<br />

Wahrnehmung und einer gekonnten<br />

fotografischen Technik darstellt. Eigene<br />

Fotografien können mitgebracht und<br />

unter dem Aspekt der neu erworbenen<br />

Kenntnisse mit dem Referenten besprochen<br />

werden.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-75710<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Donnerstag, 06.02.14, 18:30-21:30 Uhr<br />

4 UStd.; 15,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Foto: Peter Schaefer<br />

Von der Fotografie zum Bild<br />

Für den ungeübten Laien in der Fotografie<br />

ist oft die Kamera- und Aufnahmetechnik<br />

der Schwerpunkt des Interesses.<br />

Doch schon bald stellt sich die<br />

Frage: Was unterscheidet das geknipste<br />

Foto von einem gelungenen, fotografischen<br />

Bild, das man sich auch nach<br />

Jahren noch gerne anschaut? Wann beginnt<br />

eine Fotografie eine Geschichte<br />

zu erzählen?<br />

Bitte mitbringen: analoge oder digitale<br />

Fotokamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten<br />

von Zeit und Blende,<br />

Bedienungsanleitung, Kamera-CD, USB-<br />

Kamerakabel, Schreibmaterial. Weiteres<br />

Material wird im Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Grundkurs<br />

Veranstaltung 141-75720D<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

Donnerstag, 13.02.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

Samstag, 15.02.14, 10:00-16:30 Uhr<br />

Donnerstag, 20.02.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

16 UStd.; 73,60 Euro<br />

Grundkurs<br />

Veranstaltung 141-75722D<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

Donnerstag, 06.03.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

Samstag, 08.03.14, 10:00-16:30 Uhr<br />

Donnerstag, 13.03.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

16 UStd.; 73,60 Euro<br />

Aufbaukurs<br />

Veranstaltung 141-75724D<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Donnerstag, 08.05.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

Samstag, 10.05.14, 10:00-16:30 Uhr<br />

Donnerstag, 15.05.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

16 UStd.; 73,60 Euro<br />

HDR-Fotografie<br />

Bildgestaltung<br />

High Dynamic Range Fotografie (HDR)<br />

ist eine Bildbearbeitungstechnik für<br />

Fotos mit sehr hohen Bildkontrasten.<br />

Scheint in einer dunklen Kirche die<br />

Sonne durch das bunte Kirchenfenster,<br />

entsteht in der Aufnahmesituation<br />

ein hoher Motivkontrast und es ist<br />

nur möglich, den Innenraum oder das<br />

Fenster richtig zu belichten. HDR erhöht<br />

den Kontrastumfang und so können<br />

sehr helle und sehr dunkle Bildelemente<br />

in einer Aufnahme dargestellt werden.<br />

In der HDR-Fotografie werden mehrere,<br />

verschieden belichtete Aufnahmen desselben<br />

Motivs mit einer Software zu<br />

einem neu gestalteten Foto kombiniert.<br />

Vorkenntnisse in der Bildbearbeitung<br />

und fotografische Grundkenntnisse sind<br />

Voraussetzung zur Teilnahme.<br />

Bitte mitbringen: Digitale Kamera mit<br />

Möglichkeiten zur Belichtungskorrektur,<br />

Stativ (wenn vorhanden), Kamera-CD,<br />

USB-Kamerakabel, Bedienungsanleitung,<br />

Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75730D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Sonntag, 16.02.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

8 UStd.; 38,40 Euro<br />

Veranstaltung 141-75732D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

2 x Mittwoch, ab 04.06.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 8 UStd.<br />

38,40 Euro<br />

Großstadt bei Nacht<br />

HDR-Fotografie<br />

In diesem Workshop soll das Augenmerk<br />

auf schöne und ungewöhnliche<br />

Momente in der Großstadt gelegt werden.<br />

Atmosphärische Fotografie ist hier<br />

das Stichwort. Mit der HDR-Fotografie<br />

gelingen Fotos, die mehr zeigen können,<br />

als die herkömmliche Fotografie.<br />

HDR steht für High Dynamic Range.<br />

Das bedeutet, dass die sehr hohen Bildkontraste<br />

in der Nacht zwischen den<br />

Schatten und den Lichtern mit dieser<br />

fotografischen Technik bewältigt werden<br />

können. Die entstandenen Fotos<br />

werden anschließend besprochen, ausgewählt,<br />

digital bearbeitet und zu einer<br />

kleinen Serie zusammengefasst. Vorkenntnisse<br />

in der fotografischen Technik<br />

sind wünschenswert.<br />

Bitte mitbringen: Digitale Kamera mit<br />

Möglichkeiten zur Belichtungskorrektur,<br />

Stativ (wenn vorhanden), Kamera-CD,<br />

USB-Kamerakabel, Bedienungsanleitung,<br />

Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75740D<br />

Thomas Strenge<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 29.03.14, 10:00-14:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.04.14, 10:00-15:00 Uhr<br />

11 UStd.; 50,60 Euro<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Die Broschüre zur Sommer-<strong>VHS</strong><br />

erscheint im Mai <strong>2<strong>01</strong>4</strong>.<br />

Porträtfotografie<br />

Das Porträt gehört zu den interessantesten<br />

Bereichen der Fotografie. Für<br />

die Darstellung der Person spielen die<br />

Beleuchtungstechnik im Studio ebenso<br />

eine wichtige Rolle wie die Tageslichtbedingungen<br />

im Innen- und Außenbereich,<br />

die Requisite und das fotografische Umfeld.<br />

Bitte mitbringen: Fotokamera mit<br />

manuellen Einstellmöglichkeiten von Zeit<br />

und Blende, Kamera-CD, USB-Kamerakabel,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Grundkurs<br />

Veranstaltung 141-75800D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 2, Oberbank 1<br />

Samstag, 29.03.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 30.03.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

16 UStd.; 73,60 Euro<br />

Grundkurs<br />

Veranstaltung 141-75802D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 17.05.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 18.05.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

16 UStd.; 73,60 Euro<br />

Aufbaukurs<br />

Veranstaltung 142-75804D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 28.06.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 29.06.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Tierische Aufnahmen<br />

Fotografie im <strong>Dortmund</strong>er Zoo<br />

Im <strong>Dortmund</strong>er Zoo leben über 1500<br />

Tiere in mehr als 240 heimischen und<br />

exotischen Arten aller Kontinente. Der<br />

Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt<br />

und lassen Raum für die unterschiedlichsten<br />

Bildmotive. Vom bewegten<br />

Bild mit gezielter Unschärfe über<br />

den künstlerisch eingesetzten Schnappschuss<br />

bis zum Tierporträt können die<br />

unterschiedlichsten fotografischen Ausdrucksmittel<br />

angewandt werden. Der<br />

Samstagnachmittag beginnt mit einer<br />

Einführung in die Kameratechnik und<br />

Bildgestaltung. Am Sonntag wird vor<br />

Ort im Zoo fotografiert mit anschließender<br />

Bildbesprechung. Bitte mitbringen:<br />

Fotokamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten<br />

von Zeit und Blende, Kamera-<br />

CD, USB-Kamerakabel, Bedienungsanleitung,<br />

Schreibmaterial. Die Kosten für<br />

den Zooeintritt sind im Entgelt enthalten.<br />

Der Workshop wird in Kooperation<br />

mit dem <strong>Dortmund</strong>er Zoo durchgeführt.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75810D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Samstag, 14.06.14, 13:30-16:45 Uhr<br />

Sonntag, 15.06.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

12 UStd.; 55,20 Euro<br />

Veranstaltung 142-75812D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 1, Oberbank 1<br />

Samstag, 12.07.14, 13:30-16:45 Uhr<br />

Sonntag, 13.07.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

55,20 Euro<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!