16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Wirksam vortragen<br />

Die Präsentation der eigenen Person, ob<br />

im Team, vor Kunden oder den Kollegen,<br />

stellt eine grundlegende soziale<br />

Kompetenz dar. Die gelungene Präsentation<br />

von Ideen, Meinungen oder Forderungen<br />

setzt Wissen um theoretische<br />

Zusammenhänge und praktische Erfahrungen<br />

voraus.<br />

Seminarziel: Sie werden die persönliche<br />

und inhaltliche Präsentation von<br />

Vorträgen verbessern und in praktischen<br />

Übungen die Instrumente der Rhetorik<br />

anwenden lernen.<br />

Inhalt: Atemtechnik als Basiselement<br />

des Sprechens; Stimmeinsatz, Entdecken<br />

der eigenen Möglichkeiten; Körpersprache<br />

als Bestandteil einer Botschaft;<br />

Redevorbereitung, Struktur und Gliederung.<br />

Methoden: Kurze Theorie-Inputs, moderierte<br />

Diskussion, Gruppen- und Trainerfeedback,<br />

Einzelübungen, Videoanalyse.<br />

Im Entgelt sind 12,50 Euro für Unterrichtsmaterialien<br />

enthalten.<br />

Siehe auch: www.kreativkom.de<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-14200<br />

Hans Kronawitter<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

4 x Donnerstag, ab 06.02.14<br />

17:45-21:45 Uhr, 20 UStd.<br />

143,50 Euro<br />

Verhandeln, diskutieren<br />

und argumentieren<br />

Viele Gespräche und Verhandlungen<br />

führen zu keinem befriedigenden Ergebnis.<br />

Oft reden wir aneinander vorbei.<br />

Um ein Gespräch zum Nutzen aller Beteiligten<br />

überzeugend zu gestalten und<br />

zu leiten, benötigt man rhetorisches<br />

Geschick.<br />

Seminarziel: Im beruflichen Alltag<br />

überzeugend reden und argumentieren,<br />

Argumentationstechniken beherrschen<br />

lernen, Diskussionen und Verhandlungen<br />

zielgerichtet vorbereiten, durchführen<br />

und strukturieren lernen.<br />

Inhalt: Analyse des eigenen Gesprächsverhaltens.<br />

Verbesserung der sprachlichen<br />

und inhaltlichen Verständnisebene.<br />

Win-Win, Harvard-Konzept, Alles oder<br />

Nichts. Lenken, Leiten und Führen durch<br />

Fragetechniken. Argumentationsmodelle,<br />

Abwehr von rhetorischen Strategien.<br />

Methoden: Kurze Theorie-Inputs, moderierte<br />

Diskussion, Gruppen- und Trainerfeedback,<br />

Einzelübungen, Videoanalyse.<br />

Im Entgelt sind 12,50 Euro für Unterrichtsmaterialien<br />

enthalten.<br />

Siehe auch: www.kreativkom.de<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-14208<br />

Hans Kronawitter<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

4 x Donnerstag, ab 06.03.14<br />

17:45-21:45 Uhr, 20 UStd.<br />

143,50 Euro<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Die Broschüre zur Sommer-<strong>VHS</strong><br />

erscheint im Mai <strong>2<strong>01</strong>4</strong>.<br />

Reden und Verhandeln<br />

kompakt<br />

Das Wochenseminar fasst die beiden<br />

Xpert Module „Grundlagen der Kommunikation<br />

- Wirksam vortragen“ und<br />

„Verhandeln, diskutieren und argumentieren“<br />

zusammen.<br />

Im Entgelt sind 25 Euro für Unterrichtsmaterialien<br />

enthalten.<br />

Siehe auch: www.kreativkom.de<br />

Kleingruppe / Bildungsurlaub<br />

Veranstaltung 141-14214<br />

Hans Kronawitter<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag bis Freitag, 12.05.-16.05.<strong>2<strong>01</strong>4</strong><br />

9:00-16:30 Uhr, 40 UStd.; 253,00 Euro<br />

Kurz & Knackig:<br />

Rhetorik für den Alltag<br />

Kommuniziert wird in jeder Lebenslage.<br />

Ob Sie mit dem Arbeitskollegen,<br />

der Freundin, dem Verkäufer oder mit<br />

der Schwiegermutter sprechen - immer<br />

wieder gibt es Gesprächssituationen,<br />

die schwierig sind und in denen eine<br />

gute Kommunikation hilfreich und zielführend<br />

ist. Aber wie sieht eine gute<br />

Kommunikation aus?<br />

Reden, verhandeln und<br />

überzeugen – Modul 1<br />

Präsentation, Bewustheit,<br />

Aus- und Eindruck<br />

Inhalte zu Modul 1:<br />

„Non- verbale Ebene“:<br />

- Erweiterung der bewussten Wahr<br />

nehmung gesendeter und empfangener<br />

Signale<br />

- gezielter Wirkungsmitteleinsatz<br />

(Körpersprache, Stimme, Gestik<br />

usw.)<br />

- Selbstbewusstseinsaufbau durch<br />

kongruentes Sympathie- und<br />

Erscheinungsbild<br />

- Kreativitätstraining mit Stegreifgeschichten<br />

- Durchführung einer Spontan-Rede<br />

- Wortschatztraining<br />

- Umgang mit Lampenfieber<br />

- Gesprächsführung mit Spiegeltechnik<br />

Umfangreiche Seminarunterlagen können<br />

gegen Entgelt bei der Dozentin<br />

erworben werden.<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-14226<br />

Liane Chris Strauß<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 08.02.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 09.02.14, 9:30-15:00 Uhr<br />

14 UStd., 91,70 Euro<br />

Welche Techniken helfen mir in allen<br />

Gesprächen, das auszudrücken, was ich<br />

meine und wirklich zu verstehen, was<br />

mein Gesprächspartner sagt?<br />

In diesem Seminar gehen wir diesen<br />

Fragen auf den Grund und legen den<br />

ersten Grundstein für eine positive und<br />

gelungene Kommunikation.<br />

Inhalte: Grundlagen von Kommunikationsprozessen<br />

und -techniken, Vom<br />

Zuhören und<br />

Fragen, „Wenn gar nichts mehr<br />

geht...“, typische Fehler.<br />

Es entstehen Materialkosten von 2,50<br />

Euro je Teilnehmer, die im Seminar gezahlt<br />

werden können.<br />

Siehe auch: www.dilape.de<br />

Veranstaltung 141-14218D<br />

Maja Heinig-Lange<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 11.02.14,<br />

9:30-12:45 Uhr, 4 UStd., 20,60 Euro<br />

Professionell kommunizieren<br />

Wenn Sie im Job erfolgreich sein wollen,<br />

müssen Sie professionell kommunizieren:<br />

Analysen oder Konzepte effektiv<br />

und effizient im Team erstellen.<br />

Reden, verhandeln und überzeugen<br />

Ein ganzheitliches Lern- und Trainingskonzept in 3 Modulen:<br />

1. Non-verbale Ebene, 2. Verbale Ebene, 3. Meta-Ebene.<br />

Reden, verhandeln und<br />

überzeugen – Modul 2<br />

Rhetorik, Argumentation und<br />

geschickte Abwehr<br />

Inhalte von Modul 2:<br />

„Verbale Ebene“:<br />

- Aufbau eines Redekonzepts<br />

- Erstellung eines übersichtlichen<br />

Manuskriptpapiers<br />

- Durchführung einer großen vorbereiteten<br />

Rede<br />

- Argumentationsmodelle<br />

- Strategien gegen Störungen und<br />

destruktive Kritik<br />

- Schlagfertigkeitstraining<br />

- Umgang mit Hemmungen, Ängsten<br />

und Lampenfieber<br />

- Notfalltipps bei Black-Outs<br />

Umfangreiche Seminarunterlagen können<br />

gegen Entgelt bei der Dozentin<br />

erworben werden.<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-14232<br />

Liane Chris Strauß<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 15.02.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 16.02.14, 9:30-15:00 Uhr<br />

14 UStd., 91,70 Euro<br />

Arbeitsergebnisse - Ihre oder die des<br />

Teams - dem Management präsentieren.<br />

Mal in freier Rede, mal als PowerPoint-<br />

Präsentation.<br />

Wie beziehe ich das ganze Team optimal<br />

in diesen Prozess mit ein? Die<br />

Redelöwen, Bedenkenträger, Berufsoptimisten<br />

und Schüchternen? Wie stelle<br />

ich sicher, alle Aspekte einer Aufgabe<br />

zu berücksichtigen? Wie bringe ich das<br />

Ergebnis auf den Punkt? Wie stelle ich<br />

mich vor die Gruppe, wo lasse ich meine<br />

Hände? Wie erhalte ich von den<br />

Teilnehmern Feedback? Wie gehe ich<br />

mit kritischen Situationen um, bspw. den<br />

beliebten Killerphrasen „Das hat ja noch<br />

nie... und ist viel zu... und überhaupt!“?<br />

Sie erhalten einen Überblick über erprobte<br />

Methoden und die Möglichkeit,<br />

diese direkt in Anschlussseminaren zu<br />

vertiefen. Details auf der <strong>VHS</strong>-Webseite.<br />

Siehe auch: www.feyundpartner.com<br />

Veranstaltung 141-14222D<br />

Heinz-Jürgen Fey<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 14.06.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 15.06.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

16 UStd., 92,80 Euro<br />

Erreichen Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele mit souveräner Diplomatie auch in schwierigen Situationen durch ein ganzheitliches<br />

Rede- und Kommunikationskonzept. Aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten per Persönlichkeits-Update und verfeinern<br />

Sie Individualität und Stil.<br />

Wappnen Sie sich mit Stressmanagement und handfesten Strategien gegen Unvorhergesehenes und routinieren Sie spontane<br />

wie vorbereitete Redesituationen. Verschaffen Sie sich einen nachhaltig positiven und respektvollen Eindruck mit Ehrlichkeit<br />

und Überzeugungskraft.<br />

Videoeinsatz mit pädagogisch-psychologischer Auswertung und Trainer- / Teilnehmer/-innen-Feedback unterstützen die Arbeit.<br />

Die Module sind unabhängig voneinander einzeln belegbar und geeignet für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene.<br />

Bei Absolvierung aller drei Module wird eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausgestellt.<br />

Ein ausführliches Manuskript kann für 15 Euro bei der Dozentin erworben werden. Siehe auch: www.contrip.de<br />

Reden, verhandeln und<br />

überzeugen – Modul 3<br />

Dialektik und psychologischtaktisches<br />

Know-how<br />

Inhalte zu Modul 3:<br />

„Meta-Ebene“:<br />

- Deeskalation von Konfliktsituationen<br />

(„Touch-Turn-Talk“)<br />

- Manipulationssituationen identifizieren<br />

und entkräften<br />

- Souveräne Interventionstaktik<br />

- Standortbestimmung des eigenen<br />

Rollenverhaltens (autoritär, angepasst<br />

und komplemetär)<br />

- Einstufung von Redetypen<br />

- Umgang mit verschiedenen<br />

Charakteren in Konferenzrunden<br />

nach dem „Tiermodell“<br />

- Überzeugen in Entscheidungs-<br />

Diskussionen<br />

- Meta-Gesprächsebenen praktisch<br />

umgesetzt (nach Schulz von Thun)<br />

Umfangreiche Seminarunterlagen können<br />

gegen Entgelt bei der Dozentin<br />

erworben werden.<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-14236<br />

Liane Chris Strauß<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 08.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 09.03.14, 9:30-15:00 Uhr<br />

14 UStd., 91,70 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!