16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168<br />

Selbsthypnose –<br />

Mentaltraining: Workshop<br />

Selbsthypnose ist eine für jedermann<br />

nutz- und erlernbare hocheffektive Methode,<br />

das Leben selbstbestimmt und<br />

zielorientiert zu gestalten. Entdecken Sie<br />

Ihre ganz individuelle Quelle der Kraft<br />

zur Veränderung – Ihre Gedanken!<br />

Im Workshop erlernen Sie in der Gruppe<br />

ein Schnellverfahren (Elman-Methode)<br />

für eine zielgerichtete Trance.<br />

Sie leiten Ihre anfänglich flache Trance<br />

ganz einfach selber ein. Nach einer<br />

Vertiefungsübung ist für viele auch eine<br />

mitteltiefe Trance erreichbar.<br />

Vorher erfolgt eine individuelle Zielformulierung,<br />

die in der Trance mit allen<br />

Sinnen visualisiert wird.<br />

Ein oder mehrere Ziele im Bereich der<br />

Verhaltensveränderung (z.B. Motivationssteigerung,<br />

Entspannung, Gesundheit)<br />

erarbeiten die Teilnehmer in der<br />

Gruppe.<br />

Sie nehmen konkrete Schritte mit, wie<br />

Sie anschließend selbständig damit arbeiten.<br />

Wir üben im Sitzen. Der Dozent<br />

ist ausgebildet in Coaching, NLP, direktiver<br />

und permissiver (klinischer) Hypnose.<br />

Vorinformation für die Teilnehmer über<br />

www.selbsthypnose-workshop.de<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-82205<br />

Markus Wollschläger<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 23.02.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

8 UStd., 33,60 Euro<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-82206<br />

Markus Wollschläger<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 17.05.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

8 UStd., 33,60 Euro<br />

Koreanische Handakupunktur<br />

In diesen Seminaren erlernen Sie die<br />

Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten<br />

der Koreanischen Handakupunktur<br />

für die Unterstützung der eigenen<br />

Gesundheit, gewissermaßen für den<br />

Eigenbedarf. Die Koreanische Handakupunktur<br />

ist eine traditionelle, in Korea<br />

weit verbreitete, leicht erlernbare und<br />

effektive Akupunkturmethode. Folgende<br />

Kursinhalte werden u.a. vermittelt:<br />

Grundlagen, Aufbau des Bewegungsapparates,<br />

Meridianverlauf (Energieverlauf),<br />

Handakupunktur- und Handakupressurtechniken,<br />

Handhabung der Materialien,<br />

praktische Übungen und Fallbeispiele.<br />

Für Materialien entstehen jeweils zusätzliche<br />

Kosten von 6,00 Euro. Die Beiträge<br />

sind bei der Dozentin zu entrichten.<br />

Grundseminar, Teil 1: Einführung<br />

Veranstaltung 141-82207D<br />

Ho-Jung Böhmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 29.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Grundseminar, Teil 2: Aufbau des<br />

Bewegungsapparates<br />

Veranstaltung 141-82209D<br />

Ho-Jung Böhmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Sonntag, 30.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Grundseminar, Teil 3: Aufbauseminar<br />

Veranstaltung 141-82210D<br />

Ho-Jung Böhmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Sonntag, 18.05.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Die Klassische Homöopathie<br />

Medizin der Zukunft<br />

An diesem Vortragsabend sollen die<br />

Grundprinzipien der klassischen Homöopathie<br />

erläutert werden (Ähnlichkeitsprinzip,<br />

Potenzierung, Wirkweise<br />

etc.), deren Ursprung auf den Arzt Dr.<br />

Hahnemann zurückgeht.<br />

Die klassische Homöopathie wird als<br />

eigenständige und ganzheitliche Therapiemethode,<br />

besonders auch zur Behandlung<br />

chronischer Erkrankungen wie<br />

z.B. Allergien, Migräne, Erkrankungen<br />

der inneren Organe und des Bewegungsapparates,<br />

Hautkrankheiten, sowie<br />

endokriner Störungen usw. vorgestellt.<br />

Fallbeispiele aus der Praxis zeigen, wie<br />

die klassische Homöopathie Krankheiten<br />

lindern und heilen kann.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82211<br />

Hildegard Klingberg<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 18.02.14, 20:00-21:30 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Die Schilddrüse ganzheitlich<br />

behandeln<br />

An diesem Abend geht es um Alternativen<br />

und Ergänzungen zur konventionellen<br />

Behandlung von Erkrankungen<br />

der Schilddrüse. Der psychosomatische<br />

Aspekt soll dabei besondere Beachtung<br />

finden. Welches krankmachende Bewusstsein<br />

liegt Schilddrüsenerkrankungen<br />

zu Grunde und wie kann man hier<br />

ansetzen? Der Vortrag wird ergänzt mit<br />

Fallbeispielen aus der homöopathischen<br />

Praxis und einfachen praktischen Übungen.<br />

Bitte Stift und Papier für Notizen<br />

mitbringen.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82213<br />

Olaf Quiring<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 10.03.14, 19:30-21:00 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

AD(H)S – Verhaltensauffällige<br />

Kinder homöopathisch begleiten<br />

Die Geschichten vom Struwwelpeter<br />

und von Pippi Langstrumpf kennen viele.<br />

Diese Kinder, die aus dem Rahmen<br />

fallen, gab es schon immer. Heutzutage<br />

werden Kinder, die sehr aktiv, laut oder<br />

vielleicht auch aggressiv sind und ihre<br />

Eltern und Erzieher zur Verzweiflung<br />

treiben immer häufiger mit der Diagnose<br />

AD(H)S „abgestempelt“. Was ist los<br />

mit diesen Kindern? Wie können wir<br />

diesen Kindern helfen? Welchen Beitrag<br />

leistet die Klassische Homöopathie, um<br />

diese Kinder individuell zu stabilisieren<br />

und sie in ein ganzheitliches Gleichgewicht<br />

zu führen?<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82214<br />

Nicole Schmied<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 21.05.14, 19:30-21:00 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Die inneren Fesseln sprengen<br />

– Symbolarbeit nach Phyllis<br />

Krystal<br />

Die meisten Schwierigkeiten, mit denen<br />

die Menschen zu tun haben, lassen sich<br />

auf den Kontaktverlust zu ihrer eigenen<br />

inneren Führung zurückführen.<br />

Die Phyllis Krystal-Methode, eine über<br />

Jahrzehnte entwickelte Imaginationsmethode,<br />

bietet geeignete Symbole und<br />

Visualisierungstechniken, um den Kontakt<br />

zur eigenen Identität wieder herzustellen<br />

und zu pflegen, einengende<br />

Verhaltensmuster aufzulösen und Veränderungen<br />

auf das Nichtbewusste zu<br />

nehmen.<br />

So kann die / der Suchende unter dem<br />

Schutz der eigenen inneren Weisheit<br />

sich zunehmend auf diese beziehen und<br />

sich mehr und mehr von ihr führen lassen.<br />

Die Methode beinhaltet praktische<br />

Hilfen und Übungen, um sich von einengenden<br />

Programmierungen aus der<br />

Kindheit zu lösen.<br />

Hierzu lernen die Teilnehmer / innen die<br />

Grundsymbole der Methode kennen<br />

und werden durch ein „Ablöseritual“<br />

geführt, um sich von eventuell noch bestehenden<br />

negativen Bindungen zu den<br />

Eltern oder aus anderen Beziehungen<br />

zu befreien. Der Kursus ist sowohl für<br />

Menschen geeignet, die die Methode<br />

neu kennen lernen möchten, als auch<br />

für Teilnehmer / Innen mit Vorkenntnissen.<br />

Lektüre: „Die inneren Fesseln sprengen“<br />

von Phyllis Krystal wird empfohlen.<br />

Kleingruppe<br />

Veranstaltung 141-82215<br />

Hildegard Klingberg<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

6 x Dienstag, ab 25.02.14<br />

19:45-21:45 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Schüßlersalze für den Urlaub<br />

Der Arzt und Homöopath Dr. Wilhelm<br />

Heinrich Schüßler erkannte, dass Mineralsalze<br />

in den menschlichen Zellen die<br />

Gesundheit beeinflussen können und<br />

entwickelte daraus die Biochemie.<br />

In diesem Vortrag sollen Sie Wissenswertes<br />

über die Schüßlersalze kennen<br />

lernen, die besonders wichtig für den<br />

Urlaub also auch für eine Reiseapotheke<br />

sind.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82216<br />

Barbara Priggemeier<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 06.05.14, 19:30-21:45 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Bluthochdruck<br />

In diesem Vortrag wollen wir uns mit<br />

dem Blutdruck vertraut machen. Es<br />

soll erklärt werden wie der Blutdruck<br />

gemessen wird und welche Arten von<br />

Bluthochdruck es gibt bzw. wo Bluthochdruck<br />

anfängt. Risikofaktoren sollen<br />

aufgezeigt und Folgen benannt werden.<br />

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt<br />

es? Hier gibt es einen kurzen Überblick<br />

über die schulmedizinischen Medikamente.<br />

V.a. aber soll aufgezeigt werden<br />

wie Bewegung, Ernährung, Lebensweise<br />

und Entspannung, Phytotherapie, Homöopathie,<br />

Akupunktur etc. den Blutdruck<br />

positiv beeinflussen können.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82217<br />

Barbara Priggemeier<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 04.02.14,19:30-21:45 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Fibromyalgie<br />

Die Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz),<br />

eine schwere chronische, nicht heilbare<br />

Erkrankung, mit so vielen Gesichtern.<br />

Endlich die Diagnose, oft nach jahrelanger<br />

Ärzteodyssee, Selbstzweifel und<br />

großen Verlusten der Lebensqualität. Fibromyalgie<br />

ist keine psychische Erkrankung,<br />

obwohl die Psyche eine große<br />

Rolle spielt. Sie sollen Stress vermeiden,<br />

sich gesund ernähren und mehr Sport<br />

treiben. Ein Weg ist Achtsamkeit, seinen<br />

Körper und die Signale, die er aussendet,<br />

wahrzunehmen und zu verstehen.<br />

Die Ergotherapeutin und Heilpraktikerin<br />

(Psychotherapie) Fine Anders beleuchtet<br />

die vielfältigen Facetten der Fibromyalgie<br />

und gibt Hinweise, wie Sie lernen<br />

können, ein Leben zu führen, das für<br />

Sie stimmig ist.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82218<br />

Fine Anders<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 03.07.14, 19:30-21:45 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Anmeldung erfoderlich<br />

Psychosomatik ist mit dem<br />

BFD-Körper-TÜV messbar<br />

Über das Blutbild erhält man nur die<br />

Information, was alle Organe im Zusammenspiel<br />

bewirken, aber nicht, wie es<br />

einzelnen Organen geht.<br />

Mit der Bioelektronischen Funktionsdiagnose<br />

nach Prof. Dr. Dr. Voll kann man<br />

dagegen sehr früh erkennen, ob Entzündungen,<br />

Organschädigungen oder<br />

Degenerationen ablaufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!