16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freihandzeichnen<br />

Zeichnen ist ein (künstlerisches) Handwerk,<br />

das erlernbar ist. Durch gezielte<br />

Techniken und praktische Übungen werden<br />

die Grundlagen erworben, um eine<br />

Zeichnung spannungsreich ins Bild zu<br />

setzen. Themen wie das Schraffieren,<br />

das Schummern oder die Perspektive<br />

werden ausführlich behandelt. Anfänger<br />

/-innen erlernen die Grundlagen<br />

und geübte Zeichner /-innen können<br />

ihre Kenntnisse vertiefen. Dieser Kurs<br />

ist auch für Anwärter / -innen auf ein<br />

Kunst- oder Designstudium geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Dickes Zeichenpapier<br />

oder Skizzenblock (DIN A3 oder größer),<br />

Bleistifte (F, B, HB, 3B), (Knet-)<br />

Radiergummi, Anspitzer. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-71310D<br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Dienstag, ab 21.<strong>01</strong>.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 24 UStd., 76,80 Euro<br />

Veranstaltung 141-71312D<br />

Rainer Kalwitz<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

6 x Dienstag, ab 29.04.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 24 UStd., 76,80 Euro<br />

Räumliches Zeichnen<br />

Dieser Kurs fördert die zeichnerische<br />

Auseinandersetzung mit Architektur und<br />

Raum und bietet Hilfe bei Problemen<br />

mit der perspektivischen Darstellung.<br />

An verschiedenen Orten (z.B. Alte Zeche<br />

Dorstfeld 2 / 3, Industriedenkmal<br />

ehemaliges Straßenbahndepot Immermannstraße)<br />

wird die Möglichkeit vermittelt,<br />

räumliches Sehen zu schulen<br />

und in Freihandzeichnungen umzusetzen.<br />

Dieser Kurs bietet auch Hilfe bei<br />

der Erstellung einer Bewerbungsmappe.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN<br />

A3 (mind. 180 g / qm), passende stabile<br />

Zeichenunterlage (z.B. Mappe aus<br />

hartem Karton oder Hartfaserplatte),<br />

verschiedene Bleistifte zwischen 2H und<br />

5B, Anspitzer und Radiergummi. Weitere<br />

Materialien werden im Kurs bekannt<br />

gegeben. Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-71400D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Mittwoch, ab 07.05.14<br />

15:30-17:45 Uhr, 24 UStd., 76,80 Euro<br />

Skizzieren und Zeichnen<br />

Grundlagen<br />

Dieser Tagesworkshop ist für Anfänger/-<br />

innen und Wiedereinsteiger geeignet,<br />

die einen kleinen Überblick über<br />

Tricks und Tipps für das Skizzieren<br />

und Zeichnen haben möchten.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN<br />

A3, Bleistifte (HB, 2B, 4B, 8B), weicher<br />

Radiergummi, Anspitzer, Kugelschreiber.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 142-71500D<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 2, Oberbank 1<br />

Samstag, 05.07.14, 11:00-16:00 Uhr<br />

6 UStd., 28,80 Euro<br />

Revierkunst<br />

Zeichnen in der Kokerei Hansa<br />

Das Ruhrgebiet hat viele interessante<br />

Industriebrachen und industrielle Baudenkmäler<br />

zu bieten. Wir widmen uns<br />

in diesem Zeichenkurs einen Tag lang<br />

der abwechslungsreichen Kulisse der<br />

Kokerei Hansa. Dieser Workshop richtet<br />

sich an Anfänger/-innen als auch an geübte<br />

Teilnehmer/-innen und bietet sich<br />

auch als Teilbereich für die Erstellung<br />

einer Mappe für Kunst und Design an.<br />

Bitte mitbringen: festen Skizzenblock<br />

oder Skizzenbuch ab DIN A4, Bleistifte<br />

HB, B2, B6, Fineliner, Kugelschreiber,<br />

Pinsel, evtl. Buntstifte oder Wasserfarben<br />

zum Colourieren, Sitzgelegenheit.<br />

Der Eintritt in die Kokerei Hansa muss<br />

vor Ort von den Teilnehmenden gesondert<br />

entrichtet werden (4,00 Euro). Es<br />

entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 142-71510D<br />

Tanja Moszyk<br />

Huckarde, Kokerei Hansa<br />

Sonntag, 06.07.14, 11:00-15:00 Uhr<br />

5 UStd., 24,00 Euro<br />

Tierische Skizzen<br />

Zeichenstudien im <strong>Dortmund</strong>er Zoo<br />

Wir werden nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung im <strong>Dortmund</strong>er<br />

Zoo direkt vor dem lebenden Objekt<br />

arbeiten. Dieser Workshop richtet sich<br />

sowohl an Anfänger/-innen als auch<br />

an geübte Teilnehmer/-innen und bietet<br />

sich auch als Teilbereich für die<br />

Erstellung einer Mappe für Kunst und<br />

Design an. Bitte mitbringen: festen<br />

Skizzenblock oder Skizzenbuch ab DIN<br />

A4, Bleistifte HB, B2, B6, Fineliner, Kugelschreiber,<br />

Pinsel. Die Kosten für den<br />

Zooeintritt sind im Entgelt enthalten.<br />

Der Workshop wird in Kooperation mit<br />

dem <strong>Dortmund</strong>er Zoo durchgeführt. Es<br />

entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 142-71520D<br />

Tanja Moszyk<br />

Hombruch<br />

<strong>Dortmund</strong>er ZOO, Mergelteichstr. 80<br />

Samstag, 12.07.14, 11:00-16:00 Uhr<br />

28,80 Euro<br />

Porträtzeichnen<br />

Verschiedene Schattierungstechniken<br />

werden erläutert. Nach Anleitung wird<br />

mit Bleistift gearbeitet. Weitere Techniken<br />

können im Verlauf des Kurses<br />

hinzukommen. Anhand eines Modells<br />

werden diese Fähigkeiten überprüft und<br />

zunehmend vertieft. Der Kurs ist für<br />

Anfänger /-innen und für Teilnehmende<br />

mit Vorkenntnissen geeignet. Bitte<br />

mitbringen: Bleistifte verschiedener<br />

Härtegrade, Radiergummi, Knetradiergummi,<br />

Zeichenblock DIN A3 oder DIN<br />

A2. Kosten für Modelle sind im Entgelt<br />

enthalten. Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-71600D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Montag, ab 03.02.14<br />

14:30-17:45 Uhr, 32 UStd., 105,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-71602D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Montag, ab 05.05.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 32 UStd., 105,60 Euro<br />

Porträtzeichnen<br />

Veranstaltung 141-71610D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

4 x Samstag, ab 15.02.14<br />

13:45-17:00 Uhr, 16 UStd., 67,20 Euro<br />

Aktzeichnen<br />

Vor dem Modell werden präzises Beobachten<br />

und die zeichnerische Umsetzung<br />

erprobt und zu einer differenzierten<br />

Formensprache entwickelt.<br />

Erfahrungen über Körper, Raum, Linie,<br />

Punkt, Fläche, Licht, Schatten, Statik und<br />

Bewegung bilden wesentliche Aspekte<br />

in diesem Kurs. Spielerische Übungen<br />

und schnelle Skizzen unterstützen die<br />

Entwicklung eigener Ausdrucksformen.<br />

Der Einsatz verschiedener Zeichenmaterialien,<br />

Zeichen- und Schraffurtechniken<br />

ermöglichen eine Findung des individuellen<br />

künstlerischen Ausdrucks.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedener<br />

Härtegrade oder 2B bis 7B, (Knet-)<br />

Radiergummi, Zeichenblock DIN A 2.<br />

Kosten für Modelle sind im Entgelt enthalten.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-71700D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Donnerstag, ab 13.02.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 32 UStd., 105,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-71702D<br />

Gertje Danielzik<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

7 x Donnerstag, ab 08.05.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 28 UStd., 92,40 Euro<br />

Aktzeichnung<br />

Grundlagen<br />

Nach einer kurzen theoretischen Einführung,<br />

beginnen wir sofort mit der<br />

Arbeit vor dem Modell. In kürzeren und<br />

längeren Arbeitsphasen wird die Darstellung<br />

des menschlichen Körpers auf dem<br />

Papier geübt. Die letzte Stunde wird<br />

ohne Modell gearbeitet, hier kann für<br />

weitere Ausführungen nach Bildaufbau<br />

und Technik geforscht werden. Bitte<br />

mitbringen: Zeichenpapier mindestens<br />

50 x 70 cm, Bleistifte, Kugelschreiber,<br />

Kreppklebeband, wenn vorhanden Öloder<br />

Pastellkreiden. Kosten für Modelle<br />

sind im Entgelt enthalten. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranstaltung 142-71710D<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Sonntag, 13.07.14, 11:00-15:00 Uhr<br />

5 UStd., 26,00 Euro<br />

Körperlandschaften<br />

Aktzeichnungen fantasievoll umsetzen<br />

Dieser Workshop befasst sich auf experimentelle<br />

Weise mit der Darstellung<br />

des menschlichen Körpers und ist auch<br />

für Anfänger / -innen geeignet, da es<br />

nicht auf die penible Wiedergabe des<br />

Gesehenen ankommt, sondern auf Mut<br />

und Phantasie. Am Freitagabend wird<br />

vor dem Modell gearbeitet.<br />

Der Samstag wird dazu genutzt, die<br />

erstellten Skizzen neu zu interpretieren.<br />

Körperlandschaften<br />

Bitte mitbringen: Bleistift, Kugelschreiber,<br />

Zeichenkohle, Pastellkreide, Ölkreide,<br />

Aquarell oder Acryl. Gearbeitet wird<br />

hauptsächlich auf Papier, nach Wunsch<br />

auch auf Leinwand. Ein geringes Kontingent<br />

an Arbeitsmaterialien kann<br />

während des Kurses erworben werden.<br />

Kosten für Modelle sind im Entgelt enthalten.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-71720D<br />

Tanja Moszyk<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 2, Oberbank 1<br />

Freitag, 21.02.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

Samstag, 22.02.14, 11:00-16:00 Uhr<br />

10 UStd., 46,00 Euro<br />

Malen<br />

Grundkurs Malerei<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Interessent<br />

/ -innen, die unterschiedliche<br />

Maltechniken von Grund auf erlernen<br />

wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Die Auswahl der Materialien<br />

und deren Organisation werden abgesprochen.<br />

Die Teilnehmer / -innen werden<br />

bei ihrem Vorhaben, die Malerei zu<br />

entdecken, individuell unterstützt und<br />

gefördert. Bitte mitbringen: Zeichenbleistift<br />

B1, zwei kleine Tuben Acrylmalfarbe<br />

(schwarz / weiß), Borstenpinsel<br />

(Größe 12 / 14), Malpapier DIN A3 / A2,<br />

Mallappen, Schwamm. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-72000D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 28.<strong>01</strong>.14<br />

14:30-17:45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Veranstaltung 141-72002D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 29.04.14<br />

14:30-17:45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

Aufbaukurs Malerei<br />

Unterschiedliche Maltechniken wie die<br />

der Acrylmalerei und diverse Mischtechniken<br />

werden für Interessent / -innen mit<br />

Vorkenntnissen vertieft. Es können umfassende<br />

Kenntnisse im Bereich der Bildund<br />

Farbkomposition erworben werden.<br />

Weitere Themen sind verschiedene<br />

Techniken der Pinselführung (Strukturen)<br />

und die plastische Ausgestaltung von<br />

Gegenständen (der korrekte Einsatz von<br />

Licht und Schatten und Grundlagen der<br />

Perspektive). Bitte mitbringen: vorhandenes<br />

Zeichen- und Malmaterial. Es entstehen<br />

Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-72020D<br />

Wolfgang Schmidt<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Haus 2, Oberbank 1<br />

8 x Dienstag, ab 28.<strong>01</strong>.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!