16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotografie<br />

Offene Fotowerkstatt<br />

Die <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong> bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit, die Fotowerkstatt (analog<br />

und digital) und das Schwarz-Weiß-<br />

Fotolabor im Creativzentrum unter<br />

fachkundiger Betreuung zu nutzen, unabhängig<br />

von der Teilnahme an einem<br />

Fotokurs.<br />

Angesprochen sind alle, die Fragen<br />

zu schon fertigen Fotos, zur analogen<br />

oder digitalen Kameraausrüstung, zur<br />

Schwarz-Weiß-Laborentwicklung oder<br />

zur digitalen Bildbearbeitung haben.<br />

Bitte mitbringen: Fotokamera, Bedienungsanleitung,<br />

Kamera-CD, USB-<br />

Kamerakabel.<br />

Materialkosten je nach Verbrauch.<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

pro Termin 4 UStd.<br />

pro Termin 10,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Veranstaltung 141-75000<br />

Freitag, 31.<strong>01</strong>.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranstaltung 141-75002<br />

Freitag, 21.02.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranstaltung 141-75004<br />

Freitag, 14.03.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranstaltung 141-75006<br />

Freitag, 11.04.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranstaltung 141-75008<br />

Freitag, 23.05.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Veranstaltung 141-75<strong>01</strong>0<br />

Freitag, 13.06.14, 17.00-20.00 Uhr<br />

Digitale Fotografie<br />

für Einsteiger<br />

Spiegelreflex- und Bridgekameras<br />

In diesem Kurs für Anfänger /-innen<br />

werden praktische Tipps im Umgang<br />

mit der digitalen Spiegelreflex- oder<br />

Bridgekamera gegeben. Die Grundbegriffe<br />

der digitalen Kameratechnik<br />

und die Grundlagen der Bildgestaltung<br />

werden dargestellt und mit praktischen<br />

Übungen fotografisch umgesetzt. Die<br />

Bild-Nach-Bearbeitung am Computer<br />

ist nicht Gegenstand des Kurses (siehe<br />

Angebote der <strong>VHS</strong> zur digitalen Bildbearbeitung<br />

im EDV-Bereich).<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflex-<br />

oder Bridgekamera (keine digitalen<br />

Kompaktkameras), Bedienungsanleitung,<br />

Kamera-CD, USB-Kamerakabel, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Veranstaltung 141-75100D<br />

4 x Dienstag, ab 21.<strong>01</strong>.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75102D<br />

4 x Montag, ab 03.02.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75104D<br />

Samstag, 08.02.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 09.02.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75106D<br />

4 x Dienstag, ab 11.03.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Digitale Fotografie für Einsteiger<br />

Veranstaltung 141-75108D<br />

4 x Montag, ab 17.03.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75110D<br />

Samstag, 05.04.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.04.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75112D<br />

4 x Dienstag, ab 29.04.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75114D<br />

4 x Montag, ab 05.05.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-75116D<br />

4 x Dienstag, ab 03.06.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 16 UStd., 73,60 Euro<br />

Digitales Fotografieren mit<br />

der Kompaktkamera<br />

Die Motiv<strong>programm</strong>e<br />

Motiv<strong>programm</strong>e sind auf bestimmte<br />

Aufnahmesituationen fest definierte<br />

Einstellungen der Kompaktkamera, die<br />

völlig automatisch Blende, Verschlusszeit<br />

etc. vorgeben und als Erleichterung für<br />

Schnappschüsse und Fotografieeinsteiger<br />

gedacht sind. Zu den häufigsten<br />

Motiv<strong>programm</strong>en zählen der Sportmodus,<br />

Panoramaeinstellungen, Funktionen<br />

für Portrait- oder Nahaufnahmen. In<br />

diesem Kurs wird die motivbezogene<br />

Technik der Automatik<strong>programm</strong>e von<br />

Kompaktkameras erläutert und deren<br />

fotografische Einsatzmöglichkeiten<br />

mit praktischen Übungen erprobt. Die<br />

Bild-Nach-Bearbeitung am Computer<br />

ist nicht Gegenstand des Kurses (siehe<br />

Angebote der <strong>VHS</strong> zur digitalen Bildbearbeitung<br />

im EDV-Bereich).<br />

Bitte mitbringen: Kompaktkamera mit<br />

Motiv<strong>programm</strong>en (keine Spiegelreflexoder<br />

Bridgekamera), Bedienungsanleitung,<br />

Kamera-CD, USB-Kamerakabel,<br />

Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75200D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

3 x Mittwoch, ab 26.03.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 12 UStd.<br />

55,20 Euro<br />

Veranstaltung 141-75202D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

3 x Mittwoch, ab 07.05.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 12 UStd.<br />

55,20 Euro<br />

Basiskurs Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

und Laborarbeit<br />

Vom gesehenen zum fertigen Bild<br />

ist eine Vielzahl fotografischer Schritte<br />

durchzuführen. Zur bestmöglichen<br />

Umsetzung von Bildideen werden im<br />

Basiskurs Grundkenntnisse der Aufnahmetechnik<br />

und der Arbeit im Schwarz-<br />

Weiß-Fotolabor vermittelt. Themenschwerpunkte<br />

sind: Grundlagen der<br />

analogen Kamera- und Aufnahmetechnik,<br />

Einführung in das lichtbildnerische<br />

Gestalten, Grundlagen der Negativ- und<br />

Positiventwicklung (Fotolabor).<br />

Basiskurs Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

und Laborarbeit<br />

Es wird mit Schwarz-Weiß-Material fotografiert.<br />

Bitte mitbringen: Analoge Fotokamera,<br />

Bedienungsanleitung, Schreibmaterial.<br />

Weitere Materialien werden im<br />

Kurs besprochen.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75300D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

3 x Donnerstag, ab 08.05.14<br />

18:00-21:15 Uhr, 12 UStd.<br />

55,20 Euro<br />

Die hohe Schule der<br />

Schwarz-Weiß-Fotografie<br />

Trotz des Vormarsches der digitalen<br />

Fotografie hat die klassische Schwarz-<br />

Weiß-Fotografie nichts von ihrem Reiz<br />

eingebüßt. Dieses Angebot wendet sich<br />

an ambitionierte Fotografen / -innen, die<br />

bei der Aufnahme und im Labor die<br />

Schwarz-Weiß-Technik gezielt als künstlerisches<br />

Transportmittel für die Bildinhalte<br />

einsetzen möchten.<br />

Von der Lichtführung über die Filmauswahl<br />

und Filtertechnik bis zur Entwicklungsarbeit<br />

im Fotolabor wird die<br />

farbige Wirklichkeit in ein künstlerisch<br />

anspruchsvolles Bild in Schwarz-Weiß<br />

umgesetzt. Kamera- und einfache Laborkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Bitte mitbringen: Analoge Fotokamera<br />

und ggf. Fotoausrüstung, Schreibmaterial.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Aufbaukurs<br />

Veranstaltung 141-75310D<br />

Gisbert Gerhard<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

Mittwoch, 18.06.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

Samstag, 21.06.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Sonntag, 22.06.14, 10:00-17:00 Uhr<br />

Mittwoch, 25.06.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

24 UStd., 88,80 Euro<br />

Projektkurs Fotografie<br />

Schwerpunkt des Kurses ist die Entwicklung<br />

einer persönlichen fotografischen<br />

Handschrift und die Aneignung<br />

der gestalterischen und technischen Fähigkeiten,<br />

die notwendig sind, um die<br />

eigenen Ideen angemessen umsetzen<br />

zu können. Geplant sind die folgenden<br />

thematischen Schwerpunkte: Landschaftsfotografie,<br />

inszenierte Fotografie,<br />

Porträts, fotografische Spurensicherung<br />

(Industriekultur, Strukturwandel, persönliche<br />

Umfelder), Farbgestaltung,<br />

Belichtung. Vorschläge der Teilnehmenden<br />

sind ausgesprochen erwünscht.<br />

Dieser Kurs richtet sich auch an Interessent<br />

/ -innen, die sich für eine Aufnahme-<br />

oder Eignungsprüfung für ein<br />

Fotostudium an Kunstakademien oder<br />

Fachhochschulen vorbereiten möchten.<br />

Bitte bringen Sie möglichst viele eigene<br />

Fotografien / Bilddateien mit.<br />

Es entstehen Materialkosten.<br />

Veranstaltung 141-75400D<br />

Jörg Zimmer<br />

Dorstfeld<br />

Creativzentrum, Oberbank 1<br />

8 x Mittwoch, ab 19.02.14<br />

18:30-21:45 Uhr, 32 UStd.<br />

94,40 Euro<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!