16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Positiver Nebeneffekt: gesunde<br />

Gewichtsreduktion bei<br />

ausgeglichenem Körpergefühl.<br />

Welcher Smoothie-Typ sind Sie?<br />

- Süß, sauer, bitter<br />

- Zum Frühstück, zu Mittag, zum<br />

Abend, als Getränk, als Suppe, als<br />

Dessert<br />

Wir werden es gemeinsam ausprobieren!<br />

Im Entgelt:<br />

2,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87348D<br />

Bärbel Assmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 25.03.14, 18:30-20:00 Uhr<br />

2 UStd., 9,80 Euro<br />

Smoothies als Appetitanreger<br />

für rohköstliche Menüs<br />

Vorbei sind die Zeiten, in denen sich<br />

Roh-Esser nur mit Obst, Gemüse, Salat<br />

und Kräutern begnügen mussten. Lassen<br />

Sie sich anstecken und begeistern<br />

von der Vielseitigkeit der rohköstlichen<br />

Küche. Wir werden Menüs zubereiten<br />

und genießen und dabei genügend Zeit<br />

für Informationen und zum Erfahrungsaustausch<br />

haben:<br />

Ein Rohkost-Menü nicht nur für die<br />

Festtage:<br />

- Cashew-Curry-Suppe mit Frühlingszwiebeleinlage<br />

- Zucchini-Terrine mit Avocado-Krone<br />

an Orangensauce, Spaghetti von<br />

der roten Beete<br />

- Mandel-Bananenspieße mit Schokoladensoße<br />

und Frucht-Topping<br />

Im Entgelt:<br />

8,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87352D<br />

Bärbel Assmann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 09.04.14, 18:30-20:00 Uhr<br />

2 UStd., 15,80 Euro<br />

Veganissimo!<br />

Vegan Kochen bedeutet, neben Fleisch<br />

und Fisch auch auf andere tierische Erzeugnisse<br />

wie etwa Milch, Eier, Butter<br />

und Käse zu verzichten.<br />

Die Dozentin möchte Ihnen in diesem<br />

Kurs zeigen, dass man alltagstaugliche<br />

Gerichte ohne große Vorbereitungszeit<br />

und ohne besonders exotische Zutaten<br />

vegan zubereiten kann.<br />

Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht,<br />

die bereits Vegetarier sind und mit dem<br />

Gedanken spielen, sich in Zukunft vegan<br />

zu ernähren, aber auch für alle, die<br />

einmal einen Blick über den Tellerrand<br />

genießen möchten.<br />

In einer lockeren und entspannten Atmosphäre<br />

erhalten Sie Tipps, Tricks und<br />

„bissfeste“ Argumente zum veganen<br />

Kochen.<br />

Im Entgelt:<br />

7,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87356<br />

Stefanie Elfert<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 22.03.14, 11:00-15:00 Uhr<br />

5 UStd., 26,50 Euro<br />

Veranstaltung 141-87360<br />

Stefanie Elfert<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 17.05.14, 11:00-15:00 Uhr<br />

5 UStd., 26,50 Euro<br />

Siehe auch: www.meinveggie.de<br />

Ayurvedische Kochkunst<br />

und Ernährung<br />

Aufbauend auf wichtigen Grundlagen<br />

der ayurvedischen Ernährung wird ein<br />

köstliches ayurvedisches Abendmenü<br />

zubereitet. Sie lernen, wie Ghee, zerlassene<br />

Butter, hergestellt wird und wie<br />

es beim Dünsten von Gemüse, Reis und<br />

beim Rösten von Gewürzen verwendet<br />

wird. Außerdem bereiten Sie ein Chutney,<br />

süß-saure Beilage, und Lassi, ein<br />

beliebtes Joghurtgetränk, zu. Gutes ayurvedisches<br />

Essen ist Nahrung für Leib<br />

und Seele.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 7,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87370<br />

Franz Homann<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 14.02.14, 17:00-21:45 Uhr<br />

6 UStd., 30,40 Euro<br />

Kochen von A-Z<br />

Ruhrgebietsküche Teil II<br />

Warum in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Gute ist so nah?<br />

Die Ruhrgebietsküche hat sich im Laufe<br />

der Jahrzehnte enorm entwickelt.<br />

Durch Zuwanderung in den Zeiten der<br />

Industriealisierung – etwa aus Ost- und<br />

Südeuropa –, hat die eher bodenständige<br />

Küche Westfalens eine besondere<br />

multikulturelle Note bekommen. Einst<br />

mussten Familien oftmals mit wenig<br />

Geld und dem, was der Garten hergab,<br />

auskommen. Eigene Kräuter, das heimische<br />

Gemüsebeet, der Obsthof und<br />

die Kleintierhaltung diktierten den zeitgenössischen<br />

Speiseplan, der im Zuge<br />

der Einwanderung durch mediterrane<br />

Gewürze und Kräuter bereichert wurde.<br />

Lassen sie sich von dem passionierten<br />

Koch, Exchef des Odeon und Cafe<br />

Muckefuck, überzeugen, zu welchen<br />

Genüssen die Ruhrgebietsküche heute<br />

fähig ist. Bereiten sie gemeinsam ein<br />

4-Gänge-Menü zu, das fast vergessenen<br />

Rezepten der Region Anerkennung<br />

zollt und gleichzeitig den heutigen Geschmacksgewohnheiten<br />

angepasst ist.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87400D<br />

Reinhard Nagler<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 06.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Alpenrausch<br />

Begleiten Sie mich auf einer kulinarischen<br />

Reise durch die Bergregionen von<br />

Frankreich, Schweiz, Südtirol / Italien,<br />

Deutschland und Österreich!<br />

So romantisch heute unser Verständnis<br />

der Bergbauernküche ist, so genügsam<br />

(aber nicht minder phantasievoll!) gestaltete<br />

sich für die Alpenbewohner der<br />

tägliche Speiseplan. Es galt mit dem zu<br />

wirtschaften, was Land und Vieh den<br />

Selbstversorgern ermöglichte. Wir erweitern<br />

in diesem Kurs traditionelle Rezepte<br />

mit Zutaten der jeweiligen Region<br />

und tauchen ein in ein Stück Bergwelt<br />

inmitten <strong>Dortmund</strong>s....<br />

p.s.: Wenn ich nicht gerade die Berge<br />

bereise, arbeite ich professionell als<br />

Koch.<br />

Im Entgelt:<br />

10,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87404D<br />

Reinhard Nagler<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 21.05.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 29,50 Euro<br />

Gratins, Aufläufe und Überbackenes<br />

Pikante und süße Gerichte, deren charakteristisches<br />

Aussehen durch die Bräunung<br />

der Oberfläche entsteht, schnell<br />

und einfach zubereitet. Lernen Sie die<br />

vielfältigen Möglichkeiten in der Auswahl<br />

der Zutaten kennen und lassen<br />

Sie sich von der bunten Zusammenstellung<br />

und den abwechselungsreichen<br />

Geschmacksvariationen überraschen.<br />

Im Entgelt:<br />

6,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87410D<br />

Maria Hemker<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 19.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 26,00 Euro<br />

Snacks<br />

– kleine Zwischenmahlzeiten<br />

Mit minimalem Zubereitungsaufwand<br />

hergestellte kleine Gerichte, die die<br />

Hauptmahlzeiten optimal ergänzen. Die<br />

Bandbreite der Gerichte reicht von kleinen<br />

warmen Mahlzeiten über Kaltverpflegung<br />

bis hin zu Süßigkeiten und<br />

Knabberartikeln.<br />

Im Entgelt:<br />

7,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87414D<br />

Maria Hemker<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 07.05.14, 17:45-21:45 Uhr,<br />

5 UStd., 26,50 Euro<br />

Menü zum Valentinstag<br />

Ein spezielles Menü zum Valentinstag<br />

beinhaltet vor allem Herz und Rosen.<br />

Kochen und Essen bei Kerzenschein<br />

nicht nur für Frischverliebte!<br />

Im Entgelt:<br />

12,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87418D<br />

Volker Franz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 11.02.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd, 31,50 Euro<br />

Reisvariationen<br />

Reis ist wahrlich nicht nur eine Beilage.<br />

Er ist variabel einsetzbar, sehr bekömmlich<br />

und einfach zuzubereiten – als Suppe,<br />

Hauptgang oder Dessert.<br />

Im Entgelt:<br />

8,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87420D<br />

Volker Franz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 10.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 27,50 Euro<br />

Desserts<br />

Das Dessert bleibt bei einem Menü<br />

als letzter Gang oftmals länger im Gedächtnis<br />

haften. Gebacken, gefroren<br />

oder aufgeschlagen. Desserts sind meist<br />

einfach in der Zubereitung – nur Mut!<br />

– und solten im Menü das I-Tüpfelchen<br />

sein.<br />

Im Entgelt:<br />

8,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87422D<br />

Volker Franz<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 28.04.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 27,50 Euro<br />

Bei allen Kochkursen ist im Entgelt<br />

ein Sachkostenbeitrag von 0,20<br />

Euro pro Ustd. für die Nutzung<br />

der Lehrküche enthalten.<br />

Gefäße für evtl. Reste bitte<br />

mitbringen! Mineralwasser wird<br />

gestellt.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!