16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft und Büropraxis<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Meinolf Viedenz<br />

0231 / 50-2 47 20<br />

mviedenz@stadtdo.de<br />

Sachbearbeitung:<br />

Marlis Besançon-Frindt<br />

0231 / 50-2 41 00<br />

mbesancon-frindt@stadtdo.dev h<br />

s<br />

Lehrgangs- und Zertifikatssystem Xpert Business<br />

Betriebliches Rechnungswesen<br />

Das Lehrgangs- und Zertifikatssystem Xpert Business ist ein bundesweit einheitliches<br />

Gesamtkonzept für den kaufmännischen Bereich, flexibel, innovativ und<br />

praxisnah. Es ist konsequent modular aufgebaut, d.h. jedes Modul/jeder Baustein<br />

kann einzeln belegt und mit einer Prüfung abgeschlossen werden, und die Kombination<br />

mehrerer Module führt zu übergeordneten Abschlusszertifikaten. Dieses<br />

System erlaubt auch den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Pausen<br />

zwischen den Modulen.<br />

Welche übergeordneten Abschlüsse erworben werden können, entnehmen Sie<br />

bitte ebenso der Internetseite www.xpert-business.eu wie auch die Antwort auf<br />

die Frage, welche Prüfungen für diese Abschlüsse jeweils erforderlich sind.<br />

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Prüfungen bei der <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong> angeboten<br />

werden. Die Prüfungen werden von einer Prüfungszentrale koordiniert, die einheitliche<br />

Prüfungsaufgaben vorgibt, die Zweitkorrektur durchführt (Erstkorrektur in der<br />

Prüfungs-<strong>VHS</strong>) und die Zertifikate ausstellt.<br />

Business<br />

Die einzelnen Bausteine können Sie auch ohne anschließende Prüfung belegen,<br />

wenn Sie sich – je nach Niveau – grundlegende Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens<br />

(auch ausbildungsbegleitend) aneignen, schon vorhandenes Wissen<br />

auffrischen oder vertiefen wollen.<br />

Für die meisten Module gibt es speziell auf das Konzept abgestimmte Lehrbücher<br />

und Übungsbücher. Sie werden von der Volkshochschule bestellt und im Kurs<br />

ausgegeben. Die Kosten (nicht ermäßigungsfähig) sind im Preis enthalten.<br />

Dieses Lehrgangssystem wird in ähnlicher Form auch von den Volkshochschulen<br />

Bochum, Essen und Hamm angeboten, so dass einzelne Bausteine auch dort<br />

wahrgenommen oder in Kooperation durchgeführt werden können.<br />

Informationen zu den dort angebotenen Terminen erhalten Sie von:<br />

Birgit Kossler, <strong>VHS</strong> Bochum, Telefon: (0234) 910 -2030 und<br />

Dr. Reimund Evers, <strong>VHS</strong> Essen, Telefon: (02<strong>01</strong>) 8843 - 202 und<br />

Antje Schimmel, <strong>VHS</strong> Hamm, Telefon: (02381) 17-56 34.<br />

Xpert-Business<br />

Informationsabend<br />

Das Lehrgangs- und Zertifikatssystem<br />

„Xpert Business“ ist flexibel, innovativ<br />

und praxisnah.<br />

Die Lerninhalte und Prüfungsmodalitäten<br />

sind bundesweit einheitlich geregelt.<br />

„Xpert Business“ wendet sich an alle,<br />

die grundlegende Kenntnisse des betrieblichen<br />

Rechnungswesens erwerben,<br />

vorhandenes Wissen auffrischen oder<br />

vertiefen wollen.<br />

An diesem Abend können Sie sich allgemein<br />

über das Xpert Business Kurssystem<br />

informieren.<br />

Im Fokus stehen dabei die Module zu<br />

den Lehrgängen sowie die Möglichkeit<br />

über Zertifikatsprüfungen höherwertige<br />

Abschlüsse zu erlangen.<br />

Veranstaltung 141-230<strong>01</strong><br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Dienstag, 21.<strong>01</strong>.14, 17:45-19:15 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Veranstaltung 141-23002<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 23.<strong>01</strong>.14, 17:45-19:15 Uhr<br />

2 UStd. entgeltfrei<br />

Der erste Termin ist eine kostenlose<br />

Orientierungsstunde.<br />

Finanzbuchführung<br />

Der mehrteilige Lehrgang führt in die<br />

Grundlagen der kaufmännischen (doppelten)<br />

Buchführung ein. Die Teile des<br />

Lehrgangs bauen aufeinander auf, können<br />

bei entsprechenden Vorkenntnissen<br />

aber auch einzeln belegt werden.<br />

Die Teilnehmer(innen) werden dazu befähigt,<br />

selbstständig buchhalterische Tätigkeiten<br />

auszuüben.<br />

Finanzbuchführung 1.1<br />

Die Teilnehmer(innen) lernen die Aufgaben<br />

des betrieblichen Rechnungswesens<br />

kennen. Unterrichtsthemen sind<br />

u.a. Rechtsgrundlagen der Finanzbuchführung,<br />

Inventar und Inventur, Bilanz,<br />

Organisation der Buchführung, einfache<br />

Buchungen auf Bestands-, Erfolgs- und<br />

Warenkonten, Umsatzsteuer. Lehr- und<br />

Übungsbuch (38,00 Euro) im Preis enthalten.<br />

Veranstaltung 141-23<strong>01</strong>1D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag und Mittwoch, 8 Termine<br />

ab Montag, 27.<strong>01</strong>.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

Veranstaltung 141-23<strong>01</strong>2D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 22.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 23.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Samstag, 29.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 30.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

Finanzbuchführung 1.2<br />

Unterrichtsthemen dieses Bausteins sind<br />

u.a. die Mehrwertsteuer im Wareneingang<br />

und -verkauf, Besonderheiten im<br />

Warenverkehr, Privatkonten, nicht und<br />

beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben,<br />

Personalkosten, Steuern.<br />

Lehr- und Übungsbuch aus Stufe 1.1<br />

werden weiter genutzt.<br />

Veranstaltung 141-23021D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch und Montag, 8 Termine<br />

ab Mittwoch, 05.03.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

Veranstaltung 141-23022D<br />

Wolfgang Bartecki<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 10.05.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 11.05.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Samstag, 17.05.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 18.05.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

Finanzbuchführung 2.1<br />

Inhalte dieses Bausteins sind u.a. Umsatzsteuer<br />

(Fortführung), Besonderheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche und zeitliche Abgrenzung.<br />

Lehr- und Übungsbuch (38,00<br />

Euro) im Preis enthalten.<br />

Veranstaltung 141-23031D<br />

Herbert Eckhardt<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch und Montag, 8 Termine<br />

ab Mittwoch, 30.04.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

Veranstaltung 141-23032D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 08.02.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 09.02.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Samstag, 15.02.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 16.02.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 153,20 Euro<br />

Finanzbuchführung 2.2<br />

In diesem Baustein werden die Inhalte<br />

des Bausteins „Finanzbuchführung 2.1“<br />

mit den Themen: Anzahlungen, Bewertung<br />

von Anlage-, Umlaufvermögen,<br />

Verbindlichkeiten und Rückstellungen<br />

fortgeführt. Lehr- und Übungsbuch aus<br />

Stufe 2.1 werden weiter genutzt.<br />

Veranstaltung 141-23041D<br />

Herbert Eckhardt<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag und Mittwoch, 8 Termine<br />

ab Montag, 02.06.14, 18:00-21:15 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

Veranstaltung 141-23042D<br />

Andrea Kamp-Jahns<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 08.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 09.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Samstag, 15.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 16.03.14, 9:00-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 115,20 Euro<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!