16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fernöstliche<br />

Entspannungstechniken<br />

Wann ist Gesundheitsbildung<br />

förderfähig?<br />

Für manche gesundheitsbildende und<br />

-fördernde Kursangebote übernehmen<br />

die Krankenkassen unter bestimmten<br />

Voraussetzungen teilweise oder ganz<br />

die Teilnahmegebühren.<br />

Voraussetzung für eine Förderung ist<br />

eine regelmäßige Teilnahme (mindestens<br />

80%).<br />

Förderfähig können Veranstaltungsangebote<br />

sein, die folgenden Präventionsprinzipien<br />

zuzuordnen sind:<br />

- Förderung von Stressbewältigungskompetenzen<br />

- Förderung von Entspannung<br />

Die Förderung je Präventionsprinzip erfolgt<br />

durch die Krankenkassen als einmalige<br />

Impulsmaßnahme.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer<br />

Krankenkasse vor der Anmeldung,<br />

welche Veranstaltungen gefördert<br />

werden.<br />

Stressabbau im Berufsalltag<br />

mit Qi Gong<br />

Der Arbeitsalltag ist häufig fordernd<br />

und belastend. In diesem Bildungsurlaub<br />

erlernen Sie Methoden zur besseren<br />

Körper- und Selbstwahrnehmung,<br />

die zu mehr Ausgeglichenkeit und Ruhe<br />

im beruflichen sowie privaten Alltag<br />

führen können. Mit Hilfe der Übung<br />

des Wudang Qi Gongs lernen Sie mit<br />

Stresssituationen besser umzugehen und<br />

Anspannungen zu verringern, sodass<br />

Sie mit neuer Kraft Ihren Herausforderungen<br />

des Arbeitslebens begegnen<br />

können.<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranstaltung 141-840<strong>01</strong>D<br />

Anne Fiedler<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag bis Donnerstag<br />

14.04.14-17.04.<strong>2<strong>01</strong>4</strong>, 9:30-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 160,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

BU-Berechtigte bis zum 06.03.14<br />

Sonstige bis zum 07.04.14<br />

Stressabbau durch Yoga –<br />

für Arbeit und Beruf<br />

Die Teilnehmer / innen lernen vielfältige<br />

Methoden aus dem Yoga kennen, die<br />

geeignet sind, Stress zu vermindern, zu<br />

vermeiden und stressbedingten Krankheiten<br />

vorzubeugen. In Theorie und Praxis<br />

kann jeder erfahren, wie Atem- und<br />

Körperübungen, Meditation, Entspannung<br />

und Achtsamkeit im Alltag eine<br />

ausgleichende Wirkung entfalten und<br />

Lebenskraft und Arbeitskraft stärken. Es<br />

werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse<br />

zu diesen Themen vorgestellt<br />

und ausreichend Gelegenheit gegeben<br />

eigene Erfahrungen mit einzelnen<br />

Übungen zu machen.<br />

Aus der individuellen Erfahrung und<br />

Beurteilung heraus hat jeder TN die<br />

Möglichkeit sich ein Yogapräventions<strong>programm</strong><br />

zusammenzustellen, dass zu<br />

seiner persönlichen beruflichen Situation<br />

passt und einen Plan zu dessen Realisierung<br />

zu erstellen.<br />

Bitte bringen Sie eine ein Kissen sowie<br />

dicke Socken mit und tragen bequeme<br />

Kleidung.<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Bildungsurlaub<br />

Veranstaltung 141-84005D<br />

Anne Fiedler<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Montag bis Donnerstag<br />

07.07.14-10.07.<strong>2<strong>01</strong>4</strong>, 9:30-16:30 Uhr<br />

32 UStd., 160,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

BU-Berechtigte bis zum 26.05.14<br />

Sonstige bis zum 30.06.<strong>2<strong>01</strong>4</strong><br />

Einführung in asiatische<br />

Bewegungssysteme<br />

Ziel dieses Kurses ist es, mit Hilfe von<br />

einfachen Übungen, die sich von bewährten<br />

asiatischen Bewegungsformen<br />

und -techniken ableiten, aktive Gesundheitsvorsorge<br />

zu erlernen und zu praktizieren.<br />

Die Bewegungsabläufe werden<br />

vereinfacht und locker ausgeführt, so<br />

dass sie auch für Ungeübte und auch<br />

ältere Menschen geeignet sind. Die erlernten<br />

Entspannungsmethoden können<br />

später im Alltag selbstständig fortgeführt<br />

werden. Dazu gehören: geeignete<br />

Bewegungsabläufe aus dem Karate,<br />

spontanes Qi Gong, Meridian-Yoga,<br />

Einführungen in Massagetechniken und<br />

Akupressur. Thematischer Schwerpunkt:<br />

Blasenmeridian und Milzmeridian (untere<br />

Extremitäten und Rücken).<br />

Veranstaltung 141-84<strong>01</strong>1D<br />

Pierre Etscheid<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 08.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Frauen entspannen natürlich<br />

... anders mit der<br />

Chinesischen Heilkunst<br />

Sie haben häufig Stress, Hektik, Überforderung<br />

im Berufs-Familie-Alltag?<br />

Dann nehmen Sie sich „Zeit für sich<br />

selbst, um sich zu erholen“.<br />

Der Anspannung (Yang) muss Entspannung<br />

(Yin) folgen, damit sie körperlich<br />

und seelisch gesund bleiben. Es wird<br />

die Chinesische Heilkunst und ihre Konzepte<br />

vorgestellt wie:<br />

- „QI“ - Lebensenergie<br />

- Die Yin und Yang Lehre<br />

- Die 5 Wandlungsphasen<br />

- Daoyin Selbstmassage<br />

- 5 Elemente Ernährung<br />

- Qigong: Entspannungs-Meditation-<br />

Atem-Konzentrationsübungen zur<br />

Harmonisierung und Stärkung von<br />

Körper-Geist-und-Seele.<br />

Veranstaltung 141-84<strong>01</strong>5D<br />

Christina Gott-Jabby<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 14.06.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Die Broschüre zur Sommer-<strong>VHS</strong><br />

erscheint im Mai <strong>2<strong>01</strong>4</strong>.<br />

Tai Chi Chuan<br />

Tai Chi Chuan ist kein Sport oder eine<br />

Gymnastik, sondern eine alte chinesische<br />

Bewegungs- und Verteidigungskunst,<br />

die an der Gesamtheit des<br />

menschlichen Körpers ausgerichtet ist.<br />

Die Übenden werden körperbewusster<br />

und können in Stresssituationen mehr<br />

Ruhe bewahren. Die Übungen sollen<br />

Verspannungen lockern und eventuelle<br />

Fehlhaltungen der Wirbelsäule korrigieren.<br />

Die Veranstaltungen haben unterschiedliche<br />

thematische Schwerpunkte,<br />

die sich in Nuancen unterscheiden:<br />

der ruhige, sanfte Yang-Stil und der<br />

ursprünglichere, etwas dynamischere<br />

Chen-Stil.<br />

Beide Stile sind darauf ausgerichtet, sie<br />

später selbstständig üben zu können.<br />

Bitte bringen Sie eine weiche Wolldecke,<br />

bequeme Kleidung (Jogginganzug),<br />

Gymnastikschuhe oder Socken mit Noppen<br />

mit.<br />

Einführung: 18er-Fächer-Tai Chi Chuan<br />

Veranstaltung 141-841<strong>01</strong>D<br />

Birgit Mokross<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 05.04.14, 10:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 06.04.14, 10:00-16:00 Uhr<br />

16 UStd., 64,00 Euro<br />

Yang-Stil<br />

Veranstaltung 141-84105D<br />

Hermann Jordan<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

8 x Montag, ab 27.<strong>01</strong>.14<br />

18:00-19:30 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Yang-Stil<br />

Veranstaltung 141-84111D<br />

Hermann Jordan<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

8 x Montag, ab 28.04.14<br />

18:00-19:30 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Yang-Stil – Fortgeschrittene<br />

Veranstaltung<br />

141-84115D<br />

Hermann Jordan<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

8 x Montag, ab 27.<strong>01</strong>.14<br />

19:45-21:15 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Yang-Stil – Fortgeschrittene<br />

Veranstaltung 141-84121D<br />

Hermann Jordan<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

8 x Montag, ab 28.04.14<br />

19:45-21:15 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Chen-Stil in der 19er-Form<br />

Veranstaltung 141-84125D<br />

Olaf Quiring<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

10 x Dienstag, ab 21.<strong>01</strong>.14<br />

18:25-19:55 Uhr, 20 UStd.<br />

80,00 Euro<br />

Chen-Stil in der 19er-Form<br />

Veranstaltung 141-84131D<br />

Olaf Quiring<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

8 x Dienstag, ab 29.04.14<br />

18:25-19:55 Uhr, 16 UStd.<br />

64,00 Euro<br />

Qi Gong zum Kennenlernen<br />

Die aus der traditionellen chinesischen<br />

Medizin stammenden langsamen, fließenden<br />

Bewegungsübungen des Qi<br />

Gong, verbunden mit dem eigenen ruhigen<br />

Atemrhythmus, unterstützen und<br />

stärken die den Körper durchströmende<br />

Lebenskraft (Qi), stimulieren den Fluss<br />

der jedem Menschen innewohnenden<br />

Lebensenergie.<br />

Die Ausführung der Qi Gong-Übungen<br />

in Gelassenheit und Achtsamkeit auf die<br />

Bewegung steigert die Wahrnehmungsfähigkeit,<br />

stärkt Rücken und Halswirbelsäule,<br />

ermöglicht innere Entspannung<br />

und hat insgesamt gesundheitsfördernde<br />

Wirkung.<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,<br />

Wolldecke oder Matte, Gymnastikschuhe<br />

oder ersatzweise dicke Socken mit.<br />

Veranstaltung 141-842<strong>01</strong>D<br />

Elke Recks<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 09.02.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

Qi Gong im Sitzen<br />

Qi Gong im Sitzen ist für Menschen<br />

gedacht, die Freude an Bewegungen<br />

haben und sich im Sitzen sicherer fühlen.<br />

Die aus China stammende Heilkunst,<br />

bringt die Lebensenergie wieder<br />

in Fluss. Durch die Qi Gong Übungen<br />

können Sie sich vom Stress des Alltags<br />

erholen und neue Kraft schöpfen.<br />

Die leicht zu erlernenden Übungen<br />

sind sanft, ganz natürlich, weich fließend<br />

und geschmeidig. Sie erreichen<br />

dadurch, dass Ihre Selbstheilungskräfte<br />

aktiviert werden. Ihre Beweglichkeit gefördert<br />

und erweitert wird und sich Ihre<br />

körperliche Haltung verbessert.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen.<br />

Veranstaltung 141-84205D<br />

Fine Anders<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 29.03.14, 10:00-15:00 Uhr<br />

Sonntag, 30.03.14, 10:00-15:00 Uhr<br />

12 UStd., 48,00 Euro<br />

Hui Chun Gong<br />

Die Verjüngungsübungen der chinesischen<br />

Kaiser<br />

Hui Chun Gong gilt als eines der Qigong<br />

Systeme, die als Verjüngungsübungen<br />

für die chinesischen Kaiser,<br />

von daoistischen Mönchen entwickelt<br />

wurden. Sie sollten dabei helfen das<br />

Leben und die jugendlichen Qualitäten<br />

zu verlängern. Den Teilnehmer/ - innen<br />

sollen die verschiedenen Übungen und<br />

Prinzipien des Hui Chun Gong Qigong<br />

nähergebracht werden.<br />

Die Hui Chun Gong Übungen helfen<br />

bei der Regulierung von Blut und Kreislauf,<br />

regen den Stoffwechsel an, stärken<br />

das Immunsystem und unterstützen<br />

die Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

und Schuhe.<br />

Veranstaltung 141-84211D<br />

Ho-Jung Böhmer<br />

Aplerbeck<br />

Haus Rodenberg, Rodenbergstr. 36<br />

Samstag, 22.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

Sonntag, 23.03.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

16 UStd., 64,00 Euro<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!