16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angebote für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren<br />

Programmieren für Jugendliche<br />

ab 12 Jahren<br />

Wie werden Computer<strong>programm</strong>e<br />

geschrieben? Wie verwandelt ein PC<br />

Nullen und Einsen in Bilder und Töne?<br />

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der<br />

prozeduralen Programmierung. Er richtet<br />

sich an interessierte Jugendliche<br />

und möchte am Beispiel der Spiele<strong>programm</strong>ierung<br />

einen spannenden (und<br />

amüsanten) Weg in die komplexe Welt<br />

der Bits und Bytes ebnen. Hier lernt<br />

man, wie PacMan, SpaceInvaders &<br />

Konsorten eigentlich funktionieren. Die<br />

benutzen Programme sind frei erhältlich.<br />

Keine weitere Ermäßigung!<br />

Veranstaltung 141-28356D<br />

David Tölle<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

2 x Montag, ab 14.04.14<br />

9:30-16:30 Uhr, 16 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

3D-Welten und 3D-Games<br />

mit Blender (für Jugendliche<br />

von 12 - 16 Jahren)<br />

In diesem Kurs kannst du tatsächlich<br />

in eine neue Welt eintauchen: 3D-Programmierung!<br />

Wie werden realistische<br />

virtuelle Körper erzeugt? Wie wird aus<br />

einem Würfel eine mittelalterliche Burg<br />

oder aus einer Kugel ein Raumjäger?<br />

Mach' dich gefasst auf eine faszinierende<br />

Reise in die Welt der Meshes &<br />

Entitys: Du gestaltest und animierst deine<br />

eigenen Modelle, stellst sie in eine<br />

komplette 3D Umgebung und setzt sie<br />

dort in Bewegung... wichtig: du solltest<br />

über Erfahrung am PC verfügen, denn<br />

3D-Programmierung ist schwierig. Aber<br />

die Mühe lohnt! Das im Kurs benutzte<br />

Programm Blender (www.blender3D.org)<br />

ist frei erhältlich, so dass du zuhause<br />

alles wiederholen und weiterentwickeln<br />

kannst.<br />

Keine weitere Ermäßigung!<br />

Lego Mindstorms EV3<br />

Kurs für Jugendliche<br />

Lego Mindstorms EV3 ist das aktuelle<br />

System der Roboterentwicklung im<br />

Lego-Universum. Damit wird Jugendlichen<br />

die Welt der Programmierung und<br />

des logischen Denkens näher gebracht.<br />

An die aktualisierte Version EV3 können<br />

jetzt noch mehr Sensoren und Aktoren<br />

angeschlossen werden.<br />

Teilnehmer der Lego Mindstorms EV3<br />

Kurse erhalten 10% Rabatt auf den<br />

Kaufpreis eines Lego Mindstorms EV3<br />

bei der Fa. Spielwaren-Lütgenau, Ostenhellweg<br />

43, mit entsprechendem<br />

Nachweis.<br />

Voraussetzungen des Kurses sind PCkenntnisse.<br />

Programmiersprachenverständnis<br />

ist von Vorteil.<br />

Veranstaltung 141-28400D<br />

Fabian Deitelhoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

3 x Freitag, ab 07.03.14<br />

14:30-17:45 Uhr, 12 UStd.<br />

66,00 Euro<br />

Käufer von Lego Mindstorms EV3 bei<br />

der Fa. Spielwaren-Lütgenau, Ostenhellweg<br />

43 erhalten 10% Rabatt auf<br />

den Lego Mindstorms EV3 Kurs bei<br />

det <strong>VHS</strong> <strong>Dortmund</strong>, mit entsprechen-<br />

dem Nachweis.<br />

Veranstaltung 141-28358D<br />

David Tölle<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

2 x Mittwoch, ab 16.04.14<br />

9:30-16:30 Uhr, 16 UStd.<br />

40,00 Euro<br />

C# –<br />

so <strong>programm</strong>iert man heute<br />

C# (gelesen: "Si scharp") ist eine moderne<br />

Programmiersprache aus dem<br />

Hause Microsoft.<br />

Sie ist leicht zu erlernen, vielseitig anwendbar<br />

und sehr populär.<br />

Dieser Kurs bietet eine Einführung in<br />

die Sprache sowie das Programmieren<br />

allgemein, ohne dass Vorkenntnisse notwendig<br />

wären.<br />

Von Grund auf werden Sie angeleitet,<br />

kleine Programme zu erstellen, die Sie<br />

auch sofort am Rechner ausprobieren<br />

können.<br />

Mit diesem einfachen Einstieg kann Jeder<br />

<strong>programm</strong>ieren lernen!<br />

Als Programmierumgebung wird das<br />

Visual C# 2005 Express eingesetzt.<br />

Veranstaltung 141-28310D<br />

Rainer Merkle<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 28.06.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 29.06.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

16 UStd., 88,00 Euro<br />

Visual-Basic –<br />

Einführungsseminar<br />

Basic war gestern, Visual Basic ist<br />

heute!<br />

Als der Siegeszug der PCs begann, zu<br />

Zeiten, als der C64, Atari und Amiga<br />

Computergeschichte schrieben, erfreute<br />

sich die Programmiersprache "Basic"<br />

großer Beliebtheit.<br />

Später wurde sie von Vertretern anderen<br />

Stilrichtungen abgelehnt und als<br />

"Spaghetti-Code" abgetan.<br />

Mit Visual Basic erscheint die Sprache<br />

nun zeitgemäß in neuem Glanz, die es<br />

mit aktuellen Konkurrenten durchaus<br />

aufnehmen kann!<br />

Erlernen sie in diesem Kurs die Sprache<br />

"Visual Basic" und das Programmieren<br />

allgemein!<br />

Vorausgesetzt wird nur der grundlegende<br />

Umgang mit einem Windows-PC.<br />

Veranstaltung 141-28312D<br />

Rainer Merkle<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag bis Freitag<br />

02.06.14-06.06.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

36 UStd., 198,00 Euro<br />

Sommer-<strong>VHS</strong><br />

Die Broschüre zur Sommer-<strong>VHS</strong><br />

erscheint im Mai <strong>2<strong>01</strong>4</strong>.<br />

C++- Einführungsseminar<br />

Die Programmiersprache "C++" (sprich:<br />

"C Plus Plus") ist beliebt und verbreitet.<br />

Dieser Kurs bietet eine Einführung in<br />

die Sprache und das Programmieren<br />

allgemein, ohne Vorkenntnisse voraus<br />

zu setzen.<br />

Sie sind hier also richtig, wenn Sie mit<br />

C++ Ihre erste Programmiersprache lernen<br />

wollen und nur elementare Grundkenntnisse<br />

am PC besitzen.<br />

Es werden leicht nachvollziehbar Grundlagen<br />

vermittelt und diese sofort am PC<br />

umgesetzt, wodurch ein Erfolgserlebnis<br />

garantiert ist.<br />

Veranstaltung 141-28314D<br />

Rainer Merkle<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 10.05.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

Sonntag, 11.05.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

16 UStd., 88,00 Euro<br />

LaTeX<br />

LaTeX ist ein Textsatzsystem, mit dem<br />

sich optisch und technisch hervorragende<br />

Dokumente erstellen lassen, die,<br />

anders als oftmals Word oder vergleichbare<br />

Programme, auch beim Druck hervorragende<br />

Ergebnisse erzielen.<br />

Insbesondere im akademischen Bereich<br />

ist LaTeX vertreten. Es kann aber auch<br />

für das eigene Buchprojekt oder die<br />

Softwaredokumentation in einem Unternehmen<br />

genutzt werden.<br />

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Notebook mit.<br />

Veranstaltung 141-28350D<br />

Fabian Deitelhoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, L3<strong>01</strong> und S336<br />

Freitag, 21.02.14, 14:30-17:45 Uhr<br />

Samstag, 22.02.14, 9:00-16:00 Uhr<br />

12 UStd., 66,00 Euro<br />

Lego Mindstorms EV3<br />

Kurs für Erwachsene<br />

Lego Mindstorms EV3 ist das aktuelle<br />

System der Roboterentwicklung im<br />

Lego-Universum. An die aktualisierte<br />

Version EV3 können jetzt noch mehr<br />

Sensoren und Aktoren angeschlossen<br />

werden.<br />

Voraussetzungen des Kurses sind PCkenntnisse.<br />

Programmiersprachenverständnis<br />

ist von Vorteil.<br />

Veranstaltung 141-28402D<br />

Fabian Deitelhoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 15.02.14<br />

9:30-16:30 Uhr, 8 UStd, 44,00 Euro<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!