16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

Programmgruppenleitungen:<br />

Dr. Roderich Grimm<br />

0231 / 50-2 47 32<br />

rgrimm@stadtdo.de<br />

Fachgruppenleitung 82, 83<br />

Mona Möhring (2. von li.)<br />

0231 / 50-2 46 08<br />

mmoehring@stadtdo.de<br />

Jessica Gwosdz (1. von re.)<br />

Programmgruppen 83, 84, 85<br />

0231 / 50-2 48 36<br />

jgwosdz@stadtdo.de<br />

v h s<br />

Sachbearbeitung:<br />

Martina Leveque<br />

0231 / 50-2 48 92<br />

mleveque@stadtdo.de<br />

Wann ist Gesundheitsbildung förderfähig?<br />

Für manche gesundheitsbildende und<br />

-fördernde Kursangebote übernehmen<br />

die Krankenkassen unter bestimmten<br />

Voraussetzungen teilweise oder ganz<br />

die Teilnahmegebühren.<br />

Förderfähig können Veranstaltungsangebote sein,<br />

die folgenden Präventionsprinzipien zuzuordnen sind:<br />

Voraussetzung für eine Förderung ist<br />

eine regelmäßige Teilnahme (mindestens<br />

80%).<br />

- Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität<br />

- Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch<br />

geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungs<strong>programm</strong>e<br />

- Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung<br />

- Vermeidung und Reduktion von Übergewicht<br />

- Stressbewältigung / Entspannung<br />

- Förderung des Nichtrauchens<br />

Die Förderung je Präventionsprinzip<br />

erfolgt durch die Krankenkassen als<br />

einmalige Impulsmaßnahme.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer<br />

Krankenkasse vor der Anmeldung,<br />

welche Veranstaltungen gefördert<br />

werden.<br />

Das Entgelt enthält einen Sachkostenbeitrag in Höhe von 0,10 Euro je Unterrichtsstunde<br />

für die Nutzung der Fachraum- und/oder Lehrmittelausstattung.<br />

(Ausgenommen sind Veranstaltungen mit Pauschalentgelt: Vorträge u.a.).<br />

Medizinische Fragen<br />

und Heilverfahren<br />

Was ist Adipositas und wie<br />

kann man Sie behandeln?<br />

Starkes Übergewicht ist eines der drängenden<br />

Gesundheitsthemen unserer<br />

Zeit.<br />

Wenn die Pfunde zur Last werden, Folgeerkrankungen<br />

drohen und das Thema<br />

Essen mehr Qual als Genuss ist – dann<br />

stimmt etwas nicht.<br />

Starkes Übergewicht schränkt das Alltagsleben<br />

ein und belastet immer mehr<br />

Menschen.<br />

Was aber genau ist Adipositas und wie<br />

kann man sie behandeln?<br />

Dr. Andreas Ludwig, Leitender Arzt des<br />

Adipositas Zentrums am Knappschaftskrankenhaus<br />

<strong>Dortmund</strong> sowie Leitender<br />

Oberarzt der Klinik für Chirurgie, berichtet<br />

in verständlicher Form über das<br />

Thema Adipositas, die Folgen und was<br />

man dagegen tun kann.<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Veranstaltung 141-821<strong>01</strong><br />

Dr. Andreas Ludwig<br />

Brackel<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong><br />

Wieckesweg 27<br />

Mittwoch, 19.03.14, 17:00-18:30 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Ein neues Hüft- oder Kniegelenk?<br />

Muss das sein? Wann<br />

ist der richtige Zeitpunkt?<br />

In den Medien war es in letzter Zeit<br />

immer wieder zu lesen: in Deutschland<br />

wird zu viel operiert.<br />

Immer wieder wird der Vorwurf erhoben,<br />

dass viele Hüftgelenksoperation<br />

und Kniegelenkoperationen zu früh<br />

oder auch unnötig durchgeführt werden.<br />

Aber wann macht ein neues Gelenk<br />

wirklich Sinn? Wann ist der richtige<br />

Zeitpunkt? Wie lange hält so ein künstliches<br />

Gelenk? Was kann ich dann noch<br />

für Sportarten betreiben?<br />

Dazu referiert Dr. Uwe Klapper, Chefarzt<br />

der Klinik für Orthopädie und spezielle<br />

Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus<br />

<strong>Dortmund</strong> und Leiter des Endoprothetikzentrums<br />

und steht für Fragen<br />

der Besucher / innen zur Verfügung.<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Veranstaltung 141-82102<br />

Dr. Uwe Klapper<br />

Brackel<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Dortmund</strong><br />

Wieckesweg 27<br />

Mittwoch, 04.06.14, 17:00-18:30 Uhr<br />

2 UStd., entgeltfrei<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Gesundheit –<br />

Möglichkeiten und Grenzen der<br />

aktiven Gestaltung<br />

Wir sind täglich gesundheitlichen Belastungen<br />

ausgesetzt, die sich aber nur<br />

teilweise reduzieren oder vermeiden<br />

lassen. Umso wichtiger ist der angemessene<br />

Umgang mit diesen Belastungen<br />

bzw. Stressoren, deren negative<br />

Auswirkungen unsere Gesundheit und<br />

Lebensqualität erheblich beinträchtigen<br />

können. Die Anwendung eines individuellen<br />

Stressmanagements ermöglicht<br />

mehr Souveränität und Kompetenz im<br />

Umgang mit persönlichen Stressoren,<br />

Stressverstärkern und Stressreaktionen.<br />

Dieser dialogorientierte Vortrag erläutert<br />

die Möglichkeiten dieses umfassenden<br />

Konzeptes im Hinblick auf die langfristige<br />

Sicherung unserer Leistungsfähigkeit<br />

und Gesundheit.<br />

In diesem Kontext werden abschließend<br />

noch einige ausgesuchte Entspannungstechniken<br />

vorgestellt – bei Interesse mit<br />

praktischen Übungen.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-822<strong>01</strong><br />

Bernd Ahn<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 13.03.14, 18:00-20:15 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Hypnose –<br />

Wirkung und Therapieeinsatz<br />

Das Thema Hypnose erweckt häufig<br />

Faszination, aber auch Angst. Das Wort<br />

Hypnose kommt aus dem Griechischen<br />

und bedeutet Schlaf, obwohl man bei<br />

der Hypnose nicht schläft. Hypnose ist<br />

ein Zustand zwischen Wachsein und<br />

Schlafen.<br />

Die Heilpraktikerin (Psychotherapie) und<br />

Hypnosetherapeutin Fine Anders erklärt<br />

in einem Vortrag, was Hypnose ist und<br />

wie sie funktioniert. Wie fühlt es sich<br />

an in Hypnose zu sein? Was ist Selbsthypnose?<br />

Was können Sie durch Hypnose<br />

für sich erreichen? Was passiert<br />

in einer Showhypnose? Des Weiteren<br />

werden die Therapiemöglichkeiten unter<br />

Hypnose vorgestellt.<br />

Vortrag<br />

Veranstaltung 141-82202<br />

Fine Anders<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Donnerstag, 03.04.14, 19:30-21:30 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Der erfolgreiche Weg zum<br />

gesunden Nichtraucher<br />

Mit welcher Methode haben Sie beschlossen,<br />

mit dem Rauchen aufzuhören?<br />

Akupunktur? Bücher? DVDs?<br />

Willenskraft? Beenden Sie Ihre „Raucher-Karriere“<br />

auf einem entspannten<br />

Tages-Seminar und entscheiden Sie sich<br />

für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.<br />

Der Dozent Timo Schade kreiert mit<br />

Hilfe von NLP (Neuro-Linguistisches-<br />

Programmieren) und Hypnose sein eigenes<br />

und neues Nichtraucher-Format.<br />

Probieren Sie aus, ob es bei Ihnen zum<br />

Erfolg führt.<br />

Veranstaltung 141-82203D<br />

Timo Schade<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, <strong>01</strong>.02.14, 9:30-16:30 Uhr<br />

8 UStd., 32,00 Euro<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!