16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wildnistraining für Väter mit<br />

ihren Kindern<br />

Tagsüber machen wir uns auf, den<br />

Wildpark Vosswinkel in Arnsberg mit<br />

seinen Geheimnissen und Bewohnern<br />

zu entdecken, bereiten abends kleine<br />

Köstlichkeiten auf dem Feuer zu und<br />

laufen in der Dunkelheit den Wolfspfad...<br />

Die Nacht verbringen wir dann<br />

gemeinsam in einem halb offenen<br />

Holzhaus. Für Kinder im Grundschulalter<br />

mit ihren Vätern.<br />

Bitte mitbringen: wetterfeste, warme<br />

Kleidung und feste Schuhe, Wechselsachen,<br />

Schlafsack, Isomatte & Kuscheltier,<br />

Geschirr, Besteck, Fernglas,<br />

Taschenlampe.<br />

Wo die Wildgänse rasten<br />

Nordische Gänse am Niederrhein<br />

Alljährlich ziehen zehntausende Wildgänse<br />

aus ihren Brutgebieten in Nordosteuropa<br />

in ihre Überwinterungsgebiete<br />

am Niederrhein. Neben Bläss- Grau- und<br />

Saatgänsen sind auch Weißwangengänse<br />

und Singschwäne unsere Wintergäste.<br />

Erleben Sie dieses atemberaubende<br />

Naturschauspiel unter fachkundiger Führung<br />

und mit modernster Fernoptik.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55220<br />

Guido Bennen<br />

Niederrhein<br />

Treffpunkt: 8:00 Uhr, P&R Parkplatz<br />

Sunderweg/Mallinckrodtstr.<br />

Sonntag, 12.<strong>01</strong>.14, 9:00-14:00 Uhr<br />

6 UStd., 5,00 Euro<br />

Der Südwestfriedhof als<br />

Lebensraum für Vögel<br />

Wenn im Frühjahr die ersten Zugvögel<br />

zu uns zurückkehren und die Bäume<br />

noch nicht belaubt sind ist der ideale<br />

Zeitpunkt, die Vogelwelt im Innenstadtgebiet<br />

kennenzulernen. Der Südwestfriedhof<br />

ist für viele Vögel ein idealer<br />

Lebensraum, den wir im Rahmen dieser<br />

Exkursion erkunden werden.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55222<br />

Brigitte Handy<br />

Treffpunkt: Heimstr./Haupteingang<br />

Friedhof<br />

Sonntag, 23.03.14, 9:00-11:15 Uhr<br />

3 UStd., 5,00 Euro<br />

Eine Veranstaltung<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit<br />

dem Wildwald<br />

Vosswinkel<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55212<br />

Holger Schneider<br />

Arnsberg<br />

Treffpunkt: Wildwald Vosswinkel, Bellingsen<br />

5, 59757 Arnsberg-Vosswinkel.<br />

Mittwoch, 30.04.14, ab 16:30 Uhr<br />

Donnerstag, <strong>01</strong>.05.14, bis 14:00 Uhr<br />

12 UStd., 40,00 Euro pro Person incl.<br />

Eintritt, Übernachtung und Verpflegung<br />

Vogelstimmenexkursion im<br />

Permakulturpark und<br />

Rahmkebachtal<br />

Visuelle Unterscheidungsmerkmale der<br />

heimischen Vögel sind Verhalten, Gestalt<br />

und Gefiederfärbung. Sie können<br />

aber alle auch durch ihre individuellen<br />

akustischen Merkmale sicher bestimmt<br />

werden. Anhand der Gesänge, Warnoder<br />

Kontaktrufe lernen die Teilnehmer<br />

/ innen unsere heimischen Singvögel<br />

zu unterscheiden. Natürlich werden<br />

auch die visuellen Bestimmungsmerkmale<br />

behandelt.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55224<br />

Guido Bennen<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Ostenbergstr., Brücke<br />

Rüpingbach<br />

Sonntag, 06.04.14, 7:00-10:00 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Vogelbalz und Frühblüher<br />

Frühlingsanfang im Fredenbaumpark ist<br />

für jeden <strong>Dortmund</strong>er ein besonderes<br />

Erlebnis. Eine Million Buschwindröschen<br />

schmücken mit ihren Blüten den<br />

Waldboden. Auf den Teichen balzen die<br />

Wasservögel und am Himmel die Wanderfalken.<br />

Im Wald trommeln Spechte<br />

und zwitschern Singvögel.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55226<br />

Klaus-Dieter Horn<br />

Treffpunkt: Parkplatz Klinikum Nord<br />

Sonntag, 13.04.14, 9:00-12:00 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Vogelstimmenexkursion im<br />

Rombergpark<br />

Der Frühling ist da. Aus dem Blätterwerk<br />

der Sträucher und Bäume erklingen die<br />

unterschiedlichsten Vogelgesänge. Hinter<br />

jedem Ruf und Gesang verbirgt sich<br />

eine eigene Art. Die ornithologische<br />

Exkursion soll dazu beitragen, das Stimmengewirr<br />

zu entschlüsseln.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55228<br />

Klaus-Dieter Horn<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Haupteingang Rombergpark<br />

Am Rombergpark<br />

Donnerstag, <strong>01</strong>.05.14, 8:00-11:00 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Nachtigallengesang<br />

bei Gut Königsmühle<br />

Entlang der Emscher von Deusen bis<br />

Mengede singen im Frühling die Nachtigallen.<br />

Bei kühlem Wetter fliegen hunderte<br />

Schwalben und Mauersegler über<br />

den Fluss, um Mücken zu jagen.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55230<br />

Klaus-Dieter Horn<br />

Mengede<br />

Treffpunkt: Gut Königsmühle<br />

Ellinghauserstr. 309<br />

Samstag, 10.05.14, 18:30-21:30 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Frühjahrsbeaobachtungen im<br />

EU Reservat Rieselfelder Münster<br />

Die Rieselfelder Münster sind als europäisches<br />

Vogelschutzgebiet ein Baustein<br />

zur Erhaltung des europäischen<br />

Naturerbes. Als bedeutender Rast- und<br />

Mauserplatz von Wat- und Wasservögeln<br />

haben die Rieselfelder eine wichtige<br />

Verbindungsfunktion für europaweite<br />

bedrohte Vogelarten. Gerade im Frühjahr<br />

ist die Artenzahl hier besonders<br />

groß. Zu den Gänsen und Enten gesellen<br />

sich Watvögel und seltene Singvögel<br />

wie z.B. das Blaukehlchen. Erleben Sie<br />

auf einer fachlich geführten Wanderung<br />

und mit modernster Fernoptik die artenreiche<br />

Vogelwelt dieses Paradieses<br />

aus Menschenhand.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55232<br />

Guido Bennen<br />

Münster<br />

Treffpunkt: 7:00 Uhr, P&R Parkplatz<br />

Toyota B1/Am Gottesacker<br />

Sonntag, 11.05.14, 7:00-10:00 Uhr<br />

6 UStd., 5,00 Euro<br />

Groppenbruch –<br />

ein bedrohtes Juwel<br />

Unter Ornithologen ist der Groppenbruch<br />

schon lange kein Geheimtipp mehr. Es<br />

ist eines der letzten sicheren Gebiete,<br />

in dem man Gelbspötter, Nachtigall und<br />

den Kuckuck beobachten kann. Grund<br />

genug, es im Rahmen einer ornithologischen<br />

Führung zu erkunden.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55234<br />

Brigitte Handy<br />

Mengede<br />

Treffpunkt: Zechenstr. /Fa. GO Logistik<br />

in Brambauer am Groppenbruch<br />

Sonntag, <strong>01</strong>.06.14, 8:00-11:00 Uhr<br />

4 UStd., 5,00 Euro<br />

Kochkurs mit Wildkräutern<br />

auf dem Feuer<br />

Bei einem Rundgang mit der Waldpädagogin<br />

Andrea Hirsch sammeln die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer Wildkräuter<br />

und kochen daraus ein mehrgängiges<br />

Menü auf dem Feuer wie z. B, Brennnesselchips<br />

oder Kräutercrepes.<br />

Bitte Besteck und Geschirr, kleine Gläser<br />

oder Schüsseln für Reste mitbringen.<br />

Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.<br />

Veranstaltung 141-55236<br />

Andrea Hirsch<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Str. 109<br />

Samstag, 17.05.14, 15:00-17:15 Uhr<br />

3 UStd., 12,00 Euro<br />

Incl. 5 Euro Lebensmittelumlage<br />

Kräuterwanderung<br />

Auf einer Wanderung mit der Waldpädagogin<br />

Andrea Hirsch lernen die<br />

Teilnehmer und Teilnehmerinnen viele<br />

Bäume, Sträucher und Kräuter kennen,<br />

die besondere Heilwirkungen haben.<br />

Kräuter, Wurzeln und Beeren werden<br />

gesammelt, gewaschen und sortiert. Danach<br />

kann sich jeder Einzelne für seine<br />

Gesundheit einen speziellen,Kräuterlikör<br />

zusammenstellen und mit nach Hause<br />

nehmen. Bitte kleine verschließbare Flaschen<br />

mitbringen.<br />

Veranstaltung 141-55238<br />

Andrea Hirsch<br />

Hombruch<br />

Treffpunkt: Schultenhof<br />

Stockumer Str. 109<br />

Mittwoch, 02.07.14, 15:00-17:15 Uhr<br />

3 UStd., 15,00 Euro<br />

Incl. 8 Euro Lebensmittelumlage<br />

Kräuterexkursion im<br />

Westfalenpark<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Aromen<br />

und Düfte. Theorie und Praxis der<br />

Kräuterpflege und -ernte werden Ihnen<br />

vor Ort an den Pflanzen erläutert. Sie<br />

werden während dieser Exkursion selbst<br />

Hand anlegen und eigene Erfahrungen<br />

in der praktischen Gartentätigkeit<br />

sammeln. Die selbst geernteten Kräuter<br />

dürfen Sie natürlich mit nach Hause<br />

nehmen. Wetterfeste Kleidung, Handschuhe<br />

und evtl. Rosenschere wären<br />

vorteilhaft.<br />

Exkursion<br />

Veranstaltung 141-55240<br />

Barbara Rupprecht<br />

Westfalenpark <strong>Dortmund</strong><br />

Treffpunkt: Eingang Florianturm<br />

Freitag, 27.06.14, 18:15-19:45 Uhr<br />

2 UStd., 5,00 Euro<br />

zuzüglich Parkeintritt vor Ort 1,50 Euro<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!