16.01.2014 Aufrufe

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

programm 2014 | halbjahr 01 - VHS Dortmund - Stadt Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schweizer<br />

Spezialitäten-Küche<br />

Die Schweizer Küche verbindet Einflüsse<br />

aus der deutschen, französischen und<br />

norditalienischen Küche.<br />

Sie ist jedoch regional sehr unterschiedlich.<br />

Kochen und genießen Sie ein<br />

Menü aus den unterschiedlichen Regionen<br />

wie Appenzell, Graubünden und<br />

dem Kanton Bern.<br />

Im Entgelt:<br />

15,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87206D<br />

Anton Borghoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 12.05.14, 17:45-21:45 Uhr 5<br />

UStd., 34,50 Euro<br />

Winterliches Italien<br />

Frischer Fisch, kräftig gewürzt, oder ein<br />

Hasenrücken im Rotwein-Sud? In jedem<br />

Fall aber bestimmt auch im Winter<br />

die Marktlage das endgültige Menü.<br />

In Ligurien kommt man jedoch an der<br />

Qual der Wahl nicht vorbei: Fisch und<br />

Wild, Meer und waldreiches Gebirge<br />

sind nur Steinwürfe voneinander entfernt.<br />

Und wie immer werden dazu die<br />

passenden Weine entkorkt.<br />

Im Entgelt:<br />

15,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87210D<br />

Roland Müller<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 07.02.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Veranstaltung 141-87212D<br />

Roland Müller<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 21.02.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Frühlingshaftes Italien<br />

Wichtige Zutaten für unseren frühlingshaften<br />

Kochkursus liefert auch Ligurien,<br />

jene zauberhafte Küstenregion zwischen<br />

San Remo und La Spezia: Feines Gemüse,<br />

duftende Kräuter, grüner Spargel.<br />

Und die Marktlage hält bestimmt dazu<br />

die besten Teile von Kalb, Kaninchen<br />

oder Lamm bereit. Und wie immer darf<br />

ein leckeres Tröpfchen zur Ergänzung<br />

nicht fehlen.<br />

Im Entgelt:<br />

15,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87214D<br />

Roland Müller<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 14.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Veranstaltung 141-87216D<br />

Roland Müller<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 09.05.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Sommerliches Italien<br />

Gerade für die Sommerküche hält der<br />

Markt Überraschungen bereit: Pasta-<br />

Variationen, leckere Jakobsmuscheln<br />

(pettine), fangfrischer Fisch aus dem<br />

Ofen, oder wie wäre es mit Krebs, auch<br />

Perlhuhn mit Spinat ist möglich? Und<br />

wie immer gilt: Der passende Wein wird<br />

bestimmt nicht fehlen.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 15,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87218D<br />

Roland Müller<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Freitag, 27.06.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Italienische Küche<br />

Sie lernen mit neuen Rezepten die variantenreiche<br />

Küche der Regionen Umbrien,<br />

Toskana, Emilia Romagna und<br />

Sizilien kennen.<br />

Im Entgelt:<br />

16,00 Euro Lebensmittelumlage für<br />

beide Kursabende.<br />

Veranstaltung 141-87220D<br />

Monika Radtke<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

2 x Montag, ab 24.03.14<br />

18:30-21:45 Uhr, 8 UStd.<br />

47,20 Euro<br />

Mittelmeerküche<br />

Mit neuen Rezepten erkochen Sie sich<br />

mediterrane Highlights der vielfältigen<br />

Küchen Frankreichs, Spaniens, Italiens<br />

und Griechenlands.<br />

Im Entgelt:<br />

16,00 Euro Lebensmittelumlage für<br />

beide Kursabende.<br />

Veranstaltung 141-87224D<br />

Monika Radtke<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

2 x Montag, ab 10.02.14<br />

18:30-21:45 Uhr, 8 UStd.<br />

47,20 Euro<br />

Griechische Küche<br />

Die griechische Küche ist geprägt durch<br />

seine geographische Lage. Viel Küste<br />

mit Fisch und Meeresfrüchte und auf<br />

der anderen Seite ein sehr gebirgiges<br />

Land mit Schaf- und Ziegenzucht und<br />

zahlreichen Wildkräutern und Wildgemüse.<br />

Das hat sehr großen Einfluss auf<br />

den griechischen Speiseplan.<br />

Lassen sie uns gemeinsam einen Streifzug<br />

durch diese vielfältige Küche unternehmen!<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 15,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87228D<br />

Anton Borghoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 24.02.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Türkische Küche<br />

Ohne großen Aufwand lässt sich die<br />

türkische Küche mit ihren schmackhaften<br />

Spezialitäten zubereiten. Sie lernen<br />

mehr über die Speisen, das Land und<br />

die hiesigen Einkaufsmöglichkeiten kennen.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 6,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87230D<br />

Kadrige Serpil Hancioglu<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 09.02.14, 11:00-14:15 Uhr<br />

4 UStd., 21,60 Euro<br />

Veranstaltung 141-87232D<br />

Kadrige Serpil Hancioglu<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 15.06.14, 11:00-14:15 Uhr<br />

4 UStd., 21,60 Euro<br />

Kurdische Küche<br />

Die kulinarische und traditionelle Küche<br />

der Kurden besteht aus vielfältigen<br />

und schmackhaften Nahrungsmitteln<br />

wie Fleisch, Gemüse und Getreide, die<br />

grundsätzlich auch den gesundheitlichen<br />

Aspekt des Essens betonen. Die Speisen<br />

werden mit den verschiedensten orientalischen<br />

Gewürzen zubereitet. Genießen<br />

Sie die Köstlichkeit dieser Küche!<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 8,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87234D<br />

Leyla Üzeyiroglu<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 30.03.14, 11:00-15:45 Uhr<br />

6 UStd., 31,40 Euro<br />

Brasilianische Küche<br />

Brasilien hat eine vielseitige Küche im<br />

Hinblick auf Aromen und Geschmacksrichtungen.<br />

Sie geht auf portugiesische,<br />

afrikanische und indianische Wurzeln<br />

zurück. Genießen Sie die afro-brasilianische<br />

Küche beispielsweise mit Kokosmilch,<br />

Palmenöl und Pfeffer bei der<br />

Zubereitung einer Moqueca de Peixe<br />

(Fischgericht) und diverser Vor- und<br />

Nachspeisen.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 8,50 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87240D<br />

Angela Costa da Silva Wolf<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 16.02.14, 10:00-14:00 Uhr<br />

5 UStd., 28,00 Euro<br />

Gefäße für evtl. Reste bitte<br />

mitbringen! Mineralwasser wird<br />

gestellt.<br />

Argentinische Küche<br />

– Steaks mal ganz anders<br />

Kommen Sie mit in die „Pampa-Region“<br />

– dort grasen die berühmten<br />

argentinischen Rinder. Lassen Sie uns<br />

gemeinsam Steaks in verschiedensten<br />

Variationen zubereiten und köstliche<br />

Zutaten dazu. Sie werden begeistert<br />

sein!<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 15,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87242D<br />

Anton Borghoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Montag, 17.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 34,50 Euro<br />

Peruanische Küche<br />

Die peruanische Küche ist köstlich und<br />

enorm vielseitig. So multikulturell wie<br />

das Land sind die Gerichte: Auf den<br />

Tellern mischen sich verschiedene Geschmacksrichtungen,<br />

Farben und kulinarische<br />

Traditionen. Unsere Erde lehrt<br />

uns, großzügig zu sein, denn es liegt<br />

seit Jahrhunderten eine unendliche<br />

Vielfalt von Speisen in unseren Hände.<br />

Schon die Kinder lernen früh sämtliche<br />

Farben kennen, wenn sie all die Pfefferschoten<br />

und Früchte sehen. In diesem<br />

Kochseminar lernen Sie die Rezepte<br />

Perus ebenso wie seine Geschichte<br />

kennen. Entdecken Sie z.B. den Wohlgeschmack<br />

von Quinoa und Amaranth,<br />

sowie gefüllte Kartoffeln und viele andere<br />

Köstlichkeiten – leicht nachzukochen,<br />

außergewöhnlich lecker, reich an<br />

Geschichte und eine große Freude für<br />

jeden Feinschmecker.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 8,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87244D<br />

Patricia Hohlsiepe-Contreras<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Samstag, 22.02.14, 10:00-14:00 Uhr<br />

5 UStd., 27,50 Euro<br />

Persische Küche<br />

Sie lernen die traditionelle persische Küche<br />

mit ihrer Vielfalt an aromatischen<br />

Gerichten und Wissenswertes über Land<br />

und Leute kennen.<br />

Im Entgelt:<br />

7,50 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87260D<br />

Ferdos Motedayen<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 26.03.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 27,00 Euro<br />

Indische Currys – scharf!!<br />

„Curry“ bedeutet in Indien schlicht<br />

und einfach Sauce. Bei einem indischen<br />

Curry werden Fleisch oder Gemüse mit<br />

einer Reihe anderer Zutaten gekocht.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam einen Streifzug<br />

durch die unterschiedlichen indischen<br />

„Currys“ machen – von scharf<br />

bis mild und der Frage nachgehen: Wie<br />

bekommt ein Curry seine Farbe?<br />

Im Entgelt:<br />

13,00 Euro Lebensmittelumlage.<br />

Veranstaltung 141-87268D<br />

Anton Borghoff<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Mittwoch, 02.04.14, 17:45-21:45 Uhr<br />

5 UStd., 32,50 Euro<br />

Die Küche Sri Lankas<br />

Sri Lankas tamilische Küche ist Teil der<br />

vielfältigen indischen Küche. Der Dozent<br />

des Kochseminars ist Autor des Kochbuches<br />

„Die leckere tamilische Küche“,<br />

er gibt Ihnen einen Überblick über die<br />

reichhaltigen Zutaten, insbesondere<br />

Gewürze, Gemüse, Fleisch und Fisch.<br />

Hinzu kommen Informationen über den<br />

kulturellen Hintergrund des Essens.<br />

Im Entgelt:<br />

Lebensmittelumlage von 10,00 Euro.<br />

Veranstaltung 141-87270D<br />

George Dias<br />

<strong>VHS</strong> Löwenhof, Hansastr. 2–4<br />

Sonntag, 09.03.14, 10:00-14:45 Uhr<br />

6 UStd., 33,40 Euro<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!