17.01.2014 Aufrufe

IFRS 1 Praxisratgeber - IAS Plus

IFRS 1 Praxisratgeber - IAS Plus

IFRS 1 Praxisratgeber - IAS Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IFRS</strong> 1 – <strong>Praxisratgeber</strong><br />

Im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworben?<br />

Ja<br />

Nein<br />

Bilanzposition<br />

Vor dem Zeitpunkt des<br />

Übergangs (oder einem<br />

gewählten früheren<br />

Zeitpunkt) – Anwendung<br />

von <strong>IFRS</strong> 1 Anhang B<br />

Nach dem Zeitpunkt des<br />

Übergangs (oder einem<br />

gewählten früheren Zeitpunkt)<br />

– Retrospektive<br />

Anwendung von <strong>IFRS</strong> 3<br />

Sämtliche Unternehmenszusammenschlüsse nach<br />

dem frühesten gewählten Anwendungszeitpunkt sind<br />

gemäß <strong>IFRS</strong> 3 zu bilanzieren<br />

LANGFRISTIGE VERMÖGENSWERTE (fortgesetzt)<br />

Immaterielle<br />

Vermögenswerte<br />

(außer<br />

Geschäfts- oder<br />

Firmenwert)<br />

Wahlrecht zur Anwendung:<br />

1. Des im Zeitpunkt des<br />

Übergangs ermittelten<br />

beizulegenden Zeitwerts,<br />

falls er anhand eines aktiven<br />

Marktes ermittelt wurde.<br />

2. Des Neubewertungsbetrags<br />

nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

unter<br />

der Voraussetzung, dass<br />

dieser Wert im Zeitpunkt der<br />

Neubewertung weitgehend<br />

vergleichbar war mit<br />

i. dem beizulegenden<br />

Zeitwert,<br />

ii. den Anschaffungs- oder<br />

Herstellungskosten<br />

bzw. den fortgeführten<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten,<br />

angepasst<br />

um Preisänderungen<br />

ODER<br />

3. einer ereignisinduzierten Bewertung<br />

zum beizulegenden<br />

Zeitwert (z.B. Börsengang).<br />

Anpassungen aufgrund des<br />

Ansatzes bzw. der Ausbuchung<br />

eines immateriellen<br />

Vermögenswertes werden im<br />

Geschäfts- oder Firmenwert<br />

erfasst.<br />

Siehe oben stehende allgemeine<br />

Grundsätze<br />

Unter der Voraussetzung, dass<br />

die Ansatzkriterien von <strong>IAS</strong> 38<br />

bei Erwerb des Vermögenswertes<br />

erfüllt waren.<br />

Wahlrecht zur Anwendung:<br />

1. Des im Zeitpunkt des<br />

Übergangs ermittelten<br />

beizulegenden Zeitwerts,<br />

falls er anhand eines aktiven<br />

Marktes ermittelt wurde.<br />

2. Des Neubewertungsbetrags<br />

nach vorherigen Rechnungslegungsgrundsätzen<br />

unter<br />

der Voraussetzung, dass<br />

dieser Wert im Zeitpunkt der<br />

Neubewertung weitgehend<br />

vergleichbar war mit<br />

i. dem beizulegenden<br />

Zeitwert,<br />

ii. den Anschaffungs- oder<br />

Herstellungskosten<br />

bzw. den fortgeführten<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten,<br />

angepasst<br />

um Preisänderungen<br />

ODER<br />

3. einer ereignisinduzierten Bewertung<br />

zum beizulegenden<br />

Zeitwert (z.B. Börsengang).<br />

Anpassungen aufgrund des<br />

Ansatzes bzw. der Ausbuchung<br />

eines immateriellen<br />

Vermögenswertes werden in<br />

den Gewinnrücklagen erfasst.<br />

Beteiligungen<br />

an assoziierten<br />

Unternehmen<br />

Siehe oben stehende allgemeine<br />

Grundsätze<br />

Retrospektive Anwendung von<br />

<strong>IAS</strong> 28<br />

Siehe oben stehende allgemeine<br />

Grundsätze<br />

Latente Steueransprüche<br />

Anwendung von <strong>IAS</strong> 12 auf<br />

temporäre Differenzen, die sich<br />

im Zeitpunkt des Übergangs<br />

zwischen den Buchwerten der<br />

Vermögenswerte und Schulden<br />

in der <strong>IFRS</strong>-Eröffnungsbilanz und<br />

ihren Steuerwerten ergeben.<br />

Anwendung von <strong>IAS</strong> 12 auf<br />

temporäre Differenzen, die sich<br />

im Zeitpunkt des Übergangs<br />

zwischen den Buchwerten der<br />

Vermögenswerte und Schulden<br />

in der <strong>IFRS</strong>-Eröffnungsbilanz und<br />

ihren Steuerwerten ergeben.<br />

Anwendung von <strong>IAS</strong> 12 auf<br />

temporäre Differenzen, die sich<br />

im Zeitpunkt des Übergangs<br />

zwischen den Buchwerten der<br />

Vermögenswerte und Schulden<br />

in der <strong>IFRS</strong>-Eröffnungsbilanz und<br />

ihren Steuerwerten ergeben.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!