04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Aktive Begleitung von Projekten <strong>zur</strong><br />

Förderung von Demokratie und sozialer Gerechtigkeit in<br />

mehr als 100 Ländern, Unterstützung starker und freier<br />

Gewerkschaften, für Menschenrechte und die Gleichstellung<br />

der Geschlechter, Kooperation bei Veranstaltungen in<br />

Deutschland, Förderung verschiedener entwicklungspolitischer<br />

Themen und Projekte, Informationen und Materialen<br />

<strong>zur</strong> Internationalen Entwicklungszusammenarbeit<br />

Kontakt:<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Bonner Haus<br />

Godesberger Allee 149<br />

53175 Bonn<br />

Fon: 0228/883-0<br />

Internet: www.fes.de<br />

Hans-Böckler-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Solidaritätsfonds <strong>zur</strong> Unterstützung<br />

nationaler und internationaler Solidaritätsarbeit, im Ausland<br />

vorrangig in den Bereichen Bildung und Gesundheit, Förderung<br />

demokratischer Strukturen und Gewerkschaftsarbeit,<br />

in Deutschland vornehmlich Projekte aus den Bereichen<br />

Antirassismus und Antifaschismus sowie Projekte zum<br />

Thema Antisemitismus und Auseinandersetzungen mit<br />

aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug<br />

Kontakt:<br />

Hans-Böckler-Stiftung<br />

Hans-Böckler-Str. 39<br />

40476 Düsseldorf<br />

Fon: 0211/7778-0<br />

Fax: 0211/7778 120<br />

E-Mail: zentrale@boeckler.de<br />

Internet: www.boeckler.de/index.htm<br />

Friedrich-Naumann-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Förderung des Aufbaus demokratischer,<br />

marktwirtschaftlicher und rechtsstaatlicher Strukturen, Verwirklichung<br />

von Freiheit und Verantwortung, Förderung von<br />

Stipendien<br />

Ansprechpartner:<br />

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit<br />

Karl-Marx-Str. 2<br />

14482 Potsdam<br />

Fon: 0331/7019-0<br />

Fax: 0331/7019-188<br />

E-Mail: info@freiheit.org<br />

Internet: www.freiheit.org<br />

Heinrich-Böll-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Förderung von Stipendien, Kooperationsveranstaltungen<br />

über einzelne Landesstiftungen<br />

Kontakt:<br />

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.<br />

Schumannstr. 8<br />

10117 Berlin<br />

Fon: 030/28534-0<br />

Fax: 030/285 34-109<br />

E-Mail: info@boell.de<br />

Internet: www.boell.de<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Politische Bildung für Frieden, Freiheit<br />

und Gerechtigkeit, Förderung von Stipendiaten sowohl aus<br />

Deutschland als auch aus Mittel- und Osteuropa sowie aus<br />

den Entwicklungsländern, Kooperationsveranstaltungen<br />

Kontakt:<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.<br />

Rathausallee 12<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Fon: 02241/246-0<br />

Fax: 02241/246-2591<br />

E-Mail: zentrale@kas.de<br />

Internet: www.kas.de<br />

100 > DIALOG GLOBAL 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!