04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Wege in die Kommunale <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

Förderprogramme, -ratgeber<br />

und Ansprechpartner<br />

Online-Finanzierungsratgeber der Servicestelle<br />

Kommunen in der Einen Welt (SKEW)<br />

Der Online-Finanzierungsratgeber der Servicestelle Kommunen<br />

in der Einen Welt vereint viele Förderprogramme und<br />

Stiftungen sowie zahlreiche Online-Förderdatenbanken<br />

und Beratungsadressen an einem zentralen Ort im Internet.<br />

Wer auf digitalem Wege nicht zum gewünschten Ergebnis<br />

kommt, kann auch eine individuelle und kostenlose Beratung<br />

durch die Servicestelle erhalten.<br />

www.service-eine-welt.de/fira<br />

Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke<br />

in Deutschland e.V. (agl)<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in<br />

Deutschland e.V. (agl) bietet einen umfassenden Service für<br />

Eine-Welt-Initiativen, Vereine und Nichtregierungsorganisationen.<br />

www.agl-einewelt.de/index.php/mehr-moeglich-machen<br />

Beratungsstelle für private Träger in der<br />

Entwicklungszusammenarbeit (bengo)<br />

Die Beratungsstelle für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

(bengo) bietet Seminare <strong>zur</strong> Antragstellung und<br />

Unterstützung im Fundraising an. Sie berät auch Kommunen<br />

in der Antragstellung für EU-finanzierte Projekte. Die Beratungsstelle<br />

bengo ist Teil der Engagement Global gGmbH.<br />

http://bengo.engagement-global.de<br />

Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)<br />

Das Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)<br />

unterstützt Aktivitäten, Kampagnen, innovative Ansätze<br />

und Projekte in Deutschland, die lebensnah und anschaulich<br />

über entwicklungspolitische Themen aufklären und zeigen,<br />

wie sich Bürger entwicklungspolitisch engagieren können.<br />

Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (<strong>BMZ</strong>)<br />

finanziert und ist Teil der Engagement Global gGmbH.<br />

www.engagement-global.de/feb-foerderprogramm.html<br />

Ansprechpartner in Finanzierungsfragen:<br />

Ansprechpartner auf Bundesebene:<br />

Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) sowie<br />

Mitmachzentrale und dezentrale Außenstellen der Engagement<br />

Global gGmbH<br />

www.service-eine-welt.de/fira<br />

www.engagement-global.de/ueber-uns-kontakt.html<br />

www.engagement-global.de/standorte<br />

Ansprechpartner auf Länderebene:<br />

Norddeutsche Stiftung für<br />

Umwelt und Entwicklung (NUE)<br />

www.nue-stiftung.de<br />

Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit<br />

Baden-Württemberg (SEZ)<br />

www.sez.de<br />

Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW<br />

www.sue-nrw.de<br />

Ministerium des Innern und für Sport und<br />

Infrastruktur Rheinland-Pfalz<br />

www.isim.rlp.de/internationale-zusammenarbeit/foerdermoeglichkeiten<br />

Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V. (EPN<br />

Hessen)<br />

www.epn-hessen.de/cipp/epnh/custom/pub/content,lang,1/<br />

oid,263/ticket,g_a_s_t<br />

Deutsche Länder in der <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

www.entwicklungspolitik-deutsche-laender.de/service/<br />

ansprechpartner<br />

NRW-Auslandsprojekte<br />

www.engagement-global.de/auslandsprojekte-nrw.html<br />

Sonstige:<br />

Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt<br />

www.umverteilen.de<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!