04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

Stiftungsdatenbank<br />

Die Stiftungsdatenbank umfasst Stiftungen mit Sitz in<br />

Deutschland. Das Suchergebnis informiert über die gemeinnützigen<br />

Aufgaben, Möglichkeiten der Antragstellung sowie<br />

die Internetanschriften der einzelnen Stiftungen.<br />

www.stiftungen.org<br />

Förderdatenbanken von bengo<br />

Die Beratungsstelle für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

bengo informiert und berät zu EU-Förderprogrammen<br />

(EuropeAid) sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten<br />

des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (<strong>BMZ</strong>).<br />

http://bengo.engagement-global.de<br />

Weitere Förderdatenbanken finden Sie unter :<br />

www.service-eine-welt.de/fira<br />

(Link: weitere Datenbanken).<br />

5.6 Kampagnen und Wettbewerbe<br />

Kampagnen<br />

Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“ von Earthlink e.V.<br />

Die Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“ von Earthlink<br />

e.V. informiert, wie ausbeuterische Kinderarbeit verhindert<br />

werden kann und hält die umfangreichste Wissensdatenbank<br />

rund um das Thema Kinderarbeit bereit. Dort findet<br />

sich ebenfalls eine Liste mit Städten und Gemeinden, die sich<br />

durch Beschlüsse und Berichte gegen Kinderarbeit engagieren.<br />

Auf der Internetseite gibt es außerdem Vorgaben für<br />

Vergabestellen sowie Stellungnahmen von Verwaltungen,<br />

die ihr Vergaberecht geändert haben.<br />

www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de<br />

Faire Woche<br />

Die Faire Woche ist eine bundesweite Aktionswoche rund<br />

um das Thema Fairer Handel. Sie wird vom Bundesministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(<strong>BMZ</strong>), dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED)/Brot<br />

für die Welt und dem Bischöflichen Hilfswerk MISERIOR<br />

finanziell gefördert.<br />

www.faire-woche.de<br />

Kampagne „Sachsen kauft fair!“<br />

Die Kampagne „Sachsen kauft fair!“ wirbt für eine Faire<br />

Beschaffung in sächsischen Kommunen. Sie ist bisher einzigartig<br />

in Deutschland: Alle sächsischen Kommunen werden<br />

aufgerufen, soziale und ökologische Kriterien verbindlich in<br />

die Vergabepraxis aufzunehmen.<br />

www.sachsen-kauft-fair.de<br />

Kampagne Fairtrade-Towns<br />

Seit Januar 2009 können sich Kommunen in Deutschland<br />

um den Titel „Fairtrade-Stadt“, „Fairtrade-Gemeinde“<br />

oder „Fairtrade-Kreis“ bewerben. In Deutschland gibt es<br />

mittlerweile mehr als 100 Fairtrade-Towns (Stand 10/2012),<br />

darunter Neuss, Dortmund, Castrop-Rauxel, Saarbrücken,<br />

Rumbach, Lübeck und Marburg.<br />

www.fairtrade-towns.de<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!