04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsfelder und Perspektiven der <strong>Kommunalen</strong> <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung und<br />

Globales Lernen an Schulen<br />

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale<br />

Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung<br />

Damit BNE und Globales Lernen in Schule und Unterricht<br />

einen Platz finden, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (<strong>BMZ</strong>) gemeinsam mit<br />

der Kultusministerkonferenz der Bundesländer (KMK) einen<br />

„Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung<br />

im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

erarbeitet, der Schulen darin unterstützt, weltweite ökonomische,<br />

politische, soziale und ökologische Zusammenhänge<br />

fächerübergreifend zu vermitteln. Wichtige außerschulische<br />

Partner sind dabei die Nichtregierungsorganisationen.<br />

Der Orientierungsrahmen greift die bisherigen Erfahrungen<br />

der entwicklungspolitischen Bildung und des Globalen<br />

Lernens auf, integriert sie in eine Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung und stellt den Anschluss an wichtige Reformen<br />

der schulischen Bildung her. Er ist Orientierung bei<br />

der Entwicklung von Schulprofilen, der Gestaltung von<br />

Ganztagsprogrammen, der Qualitätssicherung und der<br />

Kooperation mit außerschulischen Partnern. Der Orientierungsrahmen<br />

wird <strong>zur</strong>zeit im Auftrag des Schulausschusses<br />

der KMK und des <strong>BMZ</strong> aktualisiert und auf weitere Fächer<br />

der Sekundarstufe 1 erweitert. In der Fachöffentlichkeit hat<br />

der Orientierungsrahmen inzwischen große Aufmerksamkeit<br />

erfahren. So ist die Arbeit mit dem Orientierungsrahmen<br />

Bestandteil des Maßnahmenkatalogs der UN-Dekade „Bildung<br />

für Nachhaltige Entwicklung“.<br />

www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/<br />

de/Downloads/Hintergrundmaterial__national/<br />

Orientierungsrahmen_20f_C3_BCr_20den_20Lernbereich_<br />

20Globale_20Entwicklung.pdf<br />

gGmbH ausrichtet. An dem Wettbewerb können sich alle<br />

Schulformen und Schulstufen beteiligen.<br />

www.eineweltfueralle.de<br />

Chat der Welten<br />

Der Chat der Welten ist ein internetgestütztes Informations-<br />

und Kommunikationsangebot zu umwelt- und<br />

entwicklungspolitischen Themen in Schule und Unterricht.<br />

Es orientiert sich am Leitbild einer global zukunftsfähigen<br />

Entwicklung und kombiniert seit 2003 die Vermittlung von<br />

fachlichem Wissen, den Einsatz neuer Medien und den<br />

authentischen Dialog zwischen Nord und Süd.<br />

www.chat-der-welten.de<br />

Entwicklungspolitisches<br />

Schulaustauschprogramm (ENSA)<br />

Das bei der Engagement Global gGmbH angesiedelte<br />

Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA)<br />

fördert Austauschreisen zwischen Schulen aus Deutschland<br />

und Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. Unter<br />

dem Motto „Lernen Eine Welt zu sehen!“ entwickeln Schüler<br />

aus Deutschland und den Partnerländern durch persönliche<br />

Begegnung ein Verständnis für entwicklungspolitische<br />

Zusammenhänge.<br />

www.ensa-programm.com<br />

Schulwettbewerb des Bundespräsidenten<br />

Einen Anreiz, den Orientierungsrahmen umzusetzen, bietet<br />

der entwicklungspolitische Schulwettbewerb des Bundespräsidenten<br />

„Eine Welt für alle – alle für eine Welt“, den das<br />

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung (<strong>BMZ</strong>) gemeinsam mit der Engagement Global<br />

64 > DIALOG GLOBAL 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!