04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft,<br />

Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Tätigkeitsbereich: Unterstützung beim Aufbau von Schulpartnerschaften<br />

und Schüleraustauschen, Lehrerfortbildung,<br />

Erstellung von <strong>Handreichung</strong>en und Unterrichtsmaterialien<br />

sowie Lehrplanentwicklung<br />

Kontakt:<br />

Referat für europäische und internationale Angelegenheiten<br />

Mittlere Bleiche 61<br />

55116 Mainz<br />

Fon: 06131/16-2939<br />

Fax: 06131/16-4583<br />

E-Mail: poststelle@mbwwk.rlp.de<br />

Internet: www.eu-int.bildung-rp.de/gehezu/startseite.html<br />

► Saarland<br />

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und<br />

Verkehr des Saarlandes<br />

Tätigkeitsbereich: Entwicklungspolitische Informationsund<br />

Bildungsarbeit.<br />

Kontakt:<br />

Referat B/2 Mittelstandsförderung, Handwerk, Kammern,<br />

Außenwirtschafts-, Messeförderung, Entwicklungszusammenarbeit<br />

Herbert Fuchs<br />

Jörg Kugler<br />

Franz-Josef-Röder-Straße 17<br />

66119 Saarbrücken<br />

Fon: 0681/501-41404248, -4277<br />

E-Mail: h.fuchs@wirtschaft.saarland.de<br />

E-Mail: j.kugler@wirtschaft.saarland.de<br />

Internet: www.saarland.de/ministerium_wirtschaft_arbeit_<br />

energie_verkehr.htm<br />

Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes<br />

Tätigkeitsbereich: Entwicklungspolitische Informationsund<br />

Bildungsarbeit<br />

Kontakt:<br />

Referat M2, Bildungs- und kulturpolitische Grundsatzangelegenheiten,<br />

Internationale Grundsatzangelegenheiten und<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

Oliver Suhr<br />

Katrin Frey<br />

Hohenzollernstr. 60<br />

6619 Saarbrücken<br />

Fon: 0681/501-7234, -7923<br />

E-Mail: o.suhr@bildung-saarland.de<br />

E-Mail: k.frey@bildung-saarland.de<br />

Internet: http://www.saarland.de/ministerium_bildung_kultur.htm<br />

Netzwerk <strong>Entwicklungspolitik</strong> im Saarland e.V.<br />

Tätigkeitsbereich: Informations- und Bildungsarbeit, Beratung<br />

und Vernetzung<br />

Kontakt:<br />

Haus der Umwelt<br />

Evangelisch-Kirch-Str. 8<br />

66111 Saarbrücken<br />

Fon: 0681/938 5235<br />

Fax: 0681/938 5264<br />

E-Mail: info@nes-web.de<br />

Internet: www.nes-web.de<br />

► Sachsen<br />

Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS)<br />

Tätigkeitsbereich: Informations- und Bildungsarbeit, Lobbyarbeit,<br />

Beratung und Vernetzung.<br />

Kontakt:<br />

Kreuzstr.7<br />

01067 Dresden<br />

Fon: 0351/49233-64<br />

Fax: 0351/49233-60<br />

E-Mail: kontakt@einewelt-sachsen.de<br />

Internet: www.einewelt-sachsen.de<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!