04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Pädagogischer Austauschdienst (PAD)<br />

Tätigkeitsbereich: Programm „PASCH-Schulen: Partner<br />

der Zukunft“ zum Aufbau und <strong>zur</strong> Förderung langfristiger<br />

Schulpartnerschaften, Begegnungen von Schülergruppen<br />

im Rahmen themenorientierter Aufenthaltsprogramme oder<br />

gemeinsamer Projekte<br />

Kontakt:<br />

Kultusministerkonferenz<br />

Pädagogischer Austauschdienst<br />

Postfach 2240<br />

53012 Bonn<br />

Fon: 0228/501-0<br />

Fax: 0228/501-333<br />

E-Mail: pad@kmk.org<br />

Internet: www.kmk-pad.org<br />

Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) /<br />

Deutsche Sektion<br />

Tätigkeitsbereich: Informationsarbeit, Veranstaltungen,<br />

Beratung bei der Suche und Finanzierung kommunaler Entwicklungspartnerschaften,<br />

Vernetzungsangebote<br />

Kontakt:<br />

Gereonstraße 18-32<br />

50670 Köln<br />

Fon: 0221/3771-311<br />

Fax: 0221/3771-128<br />

E-Mail: post@rgre.de<br />

Internet: www.rgre.de<br />

Rosa-Luxemburg-Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Politische Bildungsarbeit in der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Förderung von Projekten der<br />

entwicklungspolitischen Bildung, Studien und Promotionen,<br />

internationale Arbeit, Wissenschaft und Forschung<br />

Kontakt:<br />

Rosa-Luxemburg-Stiftung<br />

Franz-Mehring-Platz 1<br />

10243 Berlin<br />

Fon: 030/44310-0<br />

Fax: 030/44310230<br />

E-Mail: info@rosalux.de<br />

Internet: www.rosalux.de<br />

Selbst.Los! Kulturstiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Förderung von Aktivitäten, die die Voraussetzung<br />

für eine aktive Teilnahme am kulturellen Leben<br />

schaffen oder verbessern, Fokus auf die Bereiche Bildung,<br />

Kulturförderung und Völkerverständigung<br />

Kontakt:<br />

Selbst.Los! Kulturstiftung<br />

Annelie & Wilfried Stascheit<br />

Abigstrasse 11<br />

88662 Überlingen<br />

Fon: 07551/30 92 72<br />

Mobil: 0171/2669248<br />

E-Mail: a.stascheit@selbstlos-stiftung.de<br />

Internet: www.selbstlos-stiftung.de<br />

Robert Bosch Stiftung<br />

Tätigkeitsbereich: Engagement in eigenen und fremden<br />

Projekten in den Themenfeldern Wissenschaft, Gesundheit,<br />

Völkerverständigung , Bildung , Gesellschaft , Kultur, Förderung<br />

von Projekten, die vor allem einen innovativen und<br />

beispielhaften Ansatz verfolgen<br />

Kontakt:<br />

Robert Bosch Stiftung<br />

Heidehofstr. 31<br />

70184 Stuttgart<br />

Fon: 0711/46084-0<br />

Fax: 0711/46084-94<br />

E-Mail: info@bosch-stiftung.de<br />

Internet: www.bosch-stiftung.de<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!