04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Bundesländer<br />

► Baden-Württemberg<br />

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und<br />

Naturschutz Baden-Württemberg/Agenda-Büro<br />

Tätigkeitsbereich: Bereitstellung von Praxisleitfäden und<br />

Arbeitsmaterialien für Kommunen <strong>zur</strong> Lokalen Agenda 21,<br />

Organisation von Workshops, Seminaren und Informationsveranstaltungen,<br />

Unterstützung beim Erfahrungsaustausch<br />

zwischen Kommunen<br />

Kontakt:<br />

Postfach 10 01 63<br />

76231 Karlsruhe<br />

Fon: 0721/5600-1406<br />

Fax: 0721/5600-1414<br />

E-Mail: agendabuero@lubw.bwl.de<br />

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/43249<br />

Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-<br />

Württemberg (SEZ)<br />

Tätigkeitsbereich: Information, fachliche Beratung,<br />

Begleitung von Nord-Süd-Partnerschaften und kommunalen<br />

Initiativen, Aufbau von Netzwerken, finanzielle Förderung<br />

entwicklungspolitischer Bildungsarbeit sowie partnerschaftlicher<br />

Projektarbeit in Entwicklungsländern Afrikas, Asiens<br />

und Lateinamerikas <strong>zur</strong> Grundbedürfnisbefriedigung in den<br />

Bereichen Armutsbekämpfung, Bildung und Ausbildung<br />

sowie Schutz der Umwelt<br />

Kontakt:<br />

Werastraße 24<br />

70182 Stuttgart<br />

Fon: 0711/21029-0<br />

Fax: 0711/21029-50<br />

E-Mail: info@sez.de<br />

Internet: www.sez.de<br />

Staatsministerium Baden-Württemberg<br />

Tätigkeitsbereich: Koordinierungsstelle des Landes für<br />

Entwicklungszusammenarbeit, Unterstützung verschiedener<br />

Projekte in Übersee im Rahmen technischer Zusammenarbeit,<br />

Förderung von Schulpartnerschaften und Studentenaustausch,<br />

entwicklungspolitische Informations- und<br />

Bildungsarbeit, finanzielle Förderung von Projekten der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit<br />

Kontakt:<br />

Referat 55 – Internationale Angelegenheiten, Entwicklungszusammenarbeit<br />

Karin Zirenner<br />

Dr. Christoph Grammer<br />

Richard-Wagner-Str. 15<br />

70184 Stuttgart<br />

Fon: 0711/2153-281<br />

Fax: 0711/2153-510<br />

E-Mail: karin.zirenner@stm.bwl.de<br />

E-Mail: christoph.grammer@stm.bwl.de<br />

Internet: www.stm.baden-wuerttemberg.de<br />

Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung (ZEB)<br />

Tätigkeitsbereich: Fachstelle für entwicklungsbezogene<br />

Bildung der evangelischen Landeskirche in Baden-Württemberg,<br />

Koordinierung, Unterstützung und finanzielle<br />

Förderung (EED-Mittel) von entwicklungspolitischer Bildungsarbeit,<br />

Multiplikatorenberatung, Vermittlung von<br />

Referenten, Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien<br />

Kontakt:<br />

Jägerstr. 14-18<br />

70174 Stuttgart<br />

Fon: 0711/2068-246<br />

Fax: 0711/2068-341<br />

E-Mail: zeb.wuerttemberg@elk-wue.de<br />

Internet: www.dimoe.de/cms/startseite/zeb-zentrum-fuerentwicklungspolitische-bildung<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!