04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort Bundesminister Dirk Niebel<br />

In einer immer schneller<br />

zusammenwachsenden<br />

Welt beginnt <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

direkt vor Ort.<br />

Lokales Handeln wirkt<br />

sich global aus, globale<br />

Entwicklungen sind lokal<br />

spürbar. Kommunen sind<br />

daher wichtige Akteure<br />

der deutschen <strong>Entwicklungspolitik</strong>.<br />

Als Experten<br />

für lokales Wissen bringen<br />

Foto: <strong>BMZ</strong><br />

sie besondere Kompetenzen mit. Ihre Bürgernähe und ihr<br />

Know-how in der kommunalen Selbstverwaltung machen<br />

sie zu gefragten Beratern weltweit.<br />

Bürger ermutigen, sich für die „Eine Welt“ stark zu machen<br />

und Ideen für Engagementmöglichkeiten aufzeigen, um den<br />

Prozess einer entwicklungspolitisch aktiven Kommune mit<br />

zu gestalten.<br />

Eine gelingende <strong>Entwicklungspolitik</strong> stellt an die Kommunen<br />

besondere Anforderungen.<br />

Zahlreiche kommunale Handlungsfelder und viele unterschiedliche<br />

Akteure aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft<br />

sind gefordert. Doch schafft die Internationalisierung<br />

auch neue, ungeahnte Synergien. Diese nutzbringend zu<br />

gestalten, erfordert den intensiven Austausch und verlangt<br />

von allen Beteiligten ein hohes Maß an Kommunikationsbereitschaft<br />

und Kompromissfähigkeit. Nur dies schafft<br />

interkulturell und global kompetente Kommunen.<br />

Kommunale Maßnahmen etwa beim fairen Beschaffungswesen<br />

oder im Bereich Klimaschutz fördern eine nachhaltige<br />

Entwicklung im In- und Ausland. Damit tragen Kommunen<br />

<strong>zur</strong> Armutsbekämpfung bei und verbessern die Lebensgrundlagen<br />

von Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern.<br />

Dies ist ein wirksamer Beitrag <strong>zur</strong> Erreichung<br />

der Millennium-Entwicklungsziele (MDGs) der Vereinten<br />

Nationen und damit einem erklärten Ziel der deutschen<br />

<strong>Entwicklungspolitik</strong>.<br />

Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland sind sich<br />

ihrer globalen Verantwortung bewusst und engagieren sich<br />

auf vielfältige Weise für eine nachhaltige Entwicklung.<br />

Auf freiwilliger Basis unterhalten viele deutsche Kommunen<br />

Partnerschaften mit Städten in Entwicklungs- oder<br />

Schwellenländern. Andere Kommunen sind verstärkt in der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und der Zusammenarbeit<br />

mit Diasporen aktiv oder fördern die faire Beschaffung<br />

in ihren Verwaltungen.<br />

Das Potenzial einer nachhaltig wirksamen <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

auf lokaler Ebene ist jedoch noch nicht ausgeschöpft.<br />

Die <strong>Handreichung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Entwicklungspolitik</strong><br />

der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) soll<br />

kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger<br />

aus Politik und Verwaltung und alle Bürgerinnen und<br />

Kommunale <strong>Entwicklungspolitik</strong> sichert die gesellschaftliche<br />

und wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit unserer Kommunen<br />

und macht sie fit für die Globalisierung.<br />

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die die<br />

<strong>Handreichung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Kommunalen</strong> <strong>Entwicklungspolitik</strong> der<br />

Servicesteile Kommunen in der Einen Welt (SKEW) mit ihren<br />

zahlreichen Praxisbeispielen aufzeigt. Machen wir die Kommune<br />

gemeinsam zu einem Ort, an dem die „Eine Welt“<br />

erfahrbar wird und Bürgerinnen und Bürger durch lokales<br />

Engagement ihrer globalen Verantwortung gerecht werden<br />

können.<br />

Ihr<br />

Dirk Niebel MdB<br />

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und<br />

Entwicklung<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!