04.02.2014 Aufrufe

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik - BMZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

UCLG............................... Weltverband der Kommunen<br />

UN................................... Vereinte Nationen<br />

UNEP............................... Umweltprogramm der Vereinten Nationen<br />

UN-Habitat...................... UN-Programm für menschliche Siedlungen<br />

UNISDR............................ Internationale Strategie <strong>zur</strong> Katastrophenrisikominderung der UN<br />

UTO................................. Weltverband der Partnerstädte<br />

VENRO............................. Verband <strong>Entwicklungspolitik</strong> Deutscher Nichtregierungsorganisationen<br />

WMCC............................ Weltbürgermeisterrat zum Klimawandel<br />

WFTO.............................. Internationale Dachorganisation für Fair-Handelsorganisationen<br />

5.2 Abbildungsverzeichnis<br />

Infokasten: Politische Meilensteine der <strong>Kommunalen</strong> <strong>Entwicklungspolitik</strong>.....................................................................15<br />

Infokasten: Entwicklungspolitische Leitlinien Baden-Württembergs als Katalysator der<br />

<strong>Kommunalen</strong> Entwicklungsarbeit...............................................................................................................18<br />

Infokasten: Förderprogramme, -ratgeber und Ansprechpartner....................................................................................21<br />

Infokasten: Definition des Fairen Handels.....................................................................................................................26<br />

Infokasten: Zehn gute Gründe für Faire Beschaffung in Kommunen.............................................................................27<br />

Infokasten: Informationen zum Beschaffungswesen und -recht....................................................................................28<br />

Infokasten: Faire Labels & Co.......................................................................................................................................30<br />

Infokasten: Beispiel Düsseldorf – Hauptstadt des Fairen Handel 2007...........................................................................31<br />

Infokasten: Saarbrücken Vorreiter bei der Bekämpfung von Kinderarbeit – Beispiel Natur- und Grabsteine...................33<br />

Infokasten: Der Bürgerhaushalt – Von Porto Alegre um die Welt..................................................................................34<br />

Infokasten: Netzwerke zum Bürgerhaushalt.................................................................................................................37<br />

Infokasten: Effekte des Bürgerhaushalts.......................................................................................................................38<br />

Infokasten: Partnersuche im Internet............................................................................................................................43<br />

Infokasten: 50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015..........................................................................................45<br />

Infokasten: Potenziale der kommunalen Partnerschaften..............................................................................................46<br />

Checkliste: Fragen zum Profil der eigenen Stadt...........................................................................................................47<br />

Checkliste: Fragen <strong>zur</strong> Gestaltung und Weiterentwicklung von kommunalen Partnerschaften......................................49<br />

Infokasten: Finanzierungsmöglichkeiten kommunaler Partnerschaften..........................................................................51<br />

Infokasten: Nutzen von transnationalen Netzwerken für die Kommune........................................................................54<br />

Infokasten: Globales Lernen als Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung....................................................59<br />

Infokasten: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune...............................................................................60<br />

Infokasten: Kriterien für die Auszeichnung als Kommune der Weltdekade....................................................................61<br />

Infokasten: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Frankfurt am Main..........................................................63<br />

Infokasten: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Schulen........................................................64<br />

Infokasten: Begriffe, Zahlen und Fakten zu Migration und Diaspora.............................................................................67<br />

Infokasten: Zentrale Akteure im Handlungsfeld Migration und Entwicklung.................................................................68<br />

Infokasten: Potenziale und Chancen der Migration für Kommunen..............................................................................70<br />

Checkliste: Fünf Fragen für verbesserte Vernetzung von Kommune mit der Diaspora...................................................72<br />

Infokasten: Beispiel für Millennium-Erklärung der Kommunen .....................................................................................73<br />

Infokasten: Hauptstadt des Fairen Handels...................................................................................................................80<br />

> DIALOG GLOBAL 28 < 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!