28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Mit With<br />

γ 0 =<br />

ergibt sich one finds<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

1 0 0 0<br />

0 1 0 0<br />

0 0 −1 0<br />

0 0 0 −1<br />

γ 0 γ 3 =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ , γ3 =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎞<br />

0 0 1 0<br />

0 0 0 −1<br />

⎟<br />

−1 0 0 0 ⎠ (5.288)<br />

0 1 0 0<br />

⎞<br />

0 0 1 0<br />

0 0 0 −1<br />

⎟<br />

1 0 0 0 ⎠ (5.289)<br />

0 −1 0 0<br />

ergibt sich and thus<br />

j z = c(ψ ∗ 1 ψ 3 − ψ ∗ 2 ψ 4 + ψ ∗ 3 ψ 1 − ψ ∗ 4 ψ 2) (5.290)<br />

D.h. speziell für einfallende Lösung in I folgt Hence incoming flux in I<br />

j z e = 2c |A| 2<br />

cp<br />

mc 2 +E<br />

(5.291)<br />

und analog für reflektierte Welle in I und transmittierte Welle in II and reflected flux in<br />

I as well as transmitted flux in II<br />

j z r = −2c |B| 2<br />

cp<br />

mc 2 +E<br />

(5.292)<br />

j z t = 2c |D| 2<br />

Damit Reflexionswahrscheinlichkeit Thus reflectance<br />

cq<br />

mc 2 +E−V 0<br />

(5.293)<br />

R = |jz r |<br />

|j z e | = |B|2<br />

|A| 2 =<br />

und Transmissionswahrscheinlichkeit and transmittance<br />

[ ] 2 1−κ<br />

(5.294)<br />

1+κ<br />

T = |jz t |<br />

|je z| = |D|2<br />

|A| 2<br />

} {{ }<br />

4<br />

(1+κ) 2 ·<br />

q(mc 2 + E)<br />

p(mc 2 + E − V 0 )<br />

} {{ }<br />

Offensichtlich gilt wieder Obviously it holds R + T = 1<br />

κ<br />

= 4κ<br />

(1+κ) 2 (5.295)<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!