28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Kontinuitätsgleichung Continuity equation<br />

Erinnerung QM I, die Lsg. ψ(⃗r, t) der Schrödingergleichung genügte einer Kontinuitätsgleichung<br />

der Form As shown in QM I, the solution ψ(⃗r, t) to the SE satisfies a continuity<br />

equation of the form<br />

∂<br />

∂t ω(⃗r, t) + ⃗ ∇ · ⃗S(⃗r, t) = 0 (5.51)<br />

mit Wahrscheinlichkeitsdichte with probability density function<br />

ω(⃗r, t) = ψ ∗ (⃗r, t)ψ(⃗r, t) (5.52)<br />

und Wahrscheinlichkeitsstrom and probability current (aka probability flux)<br />

⃗S(⃗r, t) =<br />

{<br />

ψ ∗ ( ∇ψ)<br />

2mi<br />

⃗ − ( ∇ψ ⃗ }<br />

∗ )ψ . (5.53)<br />

Läßt sich eine derartige Kontinuitätsgleichung auch für die Lösung der Dirac–Gleichung<br />

aufstellen? May such a continuity equation also be derived from the DE?<br />

Machen Ansatz für Wahrscheinlichkeitsdichte make ansatz for probability density function<br />

⎛ ⎞<br />

ψ 1<br />

w = ψ + ψ = (ψ1, ∗ ψ2, ∗ ψ3, ∗ ψ4)<br />

∗ ⎜ψ 2<br />

⎟<br />

⎝ψ 3<br />

⎠ (5.54)<br />

ψ 4<br />

betrachten Dirac–Gleichung consider DE<br />

i γ k ψ ,k − mc ψ = 0 |ψ + γ 0· (5.55)<br />

und ihre adjungierte Darstellung and its complex conjugate<br />

−i ψ + ,k γk+ − mc ψ + = 0 | · γ 0 ψ (5.56)<br />

(Abkürzung für Ableitung abbreviate A ,k = ∂A<br />

∂x k )<br />

Multiplikation mit ψ + γ 0 von links bzw. γ 0 ψ von rechts ergibt multiplication by ψ + γ 0<br />

from the left and γ 0 ψ from the right, respectively, leads to<br />

Subtraktion ergibt calculate difference<br />

i ψ + γ 0 γ k ψ ,k − mc ψ + γ 0 ψ = 0 (5.57)<br />

−i ψ + ,k γk+ γ 0 ψ − mc ψ + γ 0 ψ = 0 (5.58)<br />

ψ + γ 0 γ k ψ ,k + ψ + ,k γk+ γ 0<br />

} {{ }<br />

ψ = 0 (5.59)<br />

γ 0 γ k<br />

wegen because of<br />

γ µ+ =−γ µ<br />

γ 0 γ µ +γ µ γ 0 =0<br />

}<br />

−−−−−→<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!