28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Vorhin Furthermore<br />

⇒<br />

A ⇒ B<br />

=<br />

A i·B k g ik<br />

= A i B i (5.145)<br />

⇒A i [ B i − B k g ik<br />

]<br />

= 0 (5.146)<br />

gilt für beliebige Vektoren, d.h. können mit der Metrik zwischen ko– und kontravarianten<br />

Darstellungen transformieren. holds for arbitrary vectors. Metric may thus be used to<br />

transform between the covariant and contravarianat representations.<br />

Analog folgt aus Similarly it follows from<br />

⇒<br />

A ⇒ B<br />

=<br />

B i = g ik B k (5.147)<br />

= A k B k (5.148)<br />

A i·B k g<br />

[<br />

ik A k − A i g ik] B k = 0 (5.149)<br />

⇒A k = g ki A i . (5.150)<br />

Die Metrik kann also zum Verschieben der Indizes verwendet werden. The indices are<br />

thus raised and lowered using the metric.<br />

Weiter folgt aus Furthermore we see from<br />

das that<br />

A k = g ki A i = g ki g im A m (5.151)<br />

g ki g im = δ k m. (5.152)<br />

Jetzt wieder zurück zur Raum–Zeit, dort sind Ereignisse durch Vektoren (ct, ⃗x) charakterisiert,<br />

infinitesimal benachbarte Ereignisse durch die Koordinatendifferenzen In the<br />

four-dimensional spacetime events are described by vectors (ct, ⃗x). The measure of separation<br />

between infinitesimally close events is<br />

Offensichtlich gilt dann Obviously it holds<br />

(c dt, d⃗x) = (dx 0 , dx 1 , dx 2 , dx 3 ) (5.153)<br />

d ⇒ x d ⇒ x<br />

=<br />

= (c dt, dx, dy, dz) (5.154)<br />

= d ⇒ x . (5.155)<br />

= g ij dx i dx j (5.156)<br />

ds 2<br />

←−−Abstand im Minkowski–Raum<br />

separation in spacetime<br />

c 2 dt 2 −d⃗x 2<br />

=<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!