28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

ˆχ vertauscht mit allen ˆΓ A , d.h. auch mit ˆΓ C ˆχ commutes with all ˆΓ A , in particular<br />

with ˆΓ C<br />

ˆχˆΓ C = ˆΓ C χ (5.94)<br />

ˆχ = ˆΓ −1 C ˆχ ˆΓ<br />

C<br />

setzten jetzt ˆχ ein use expression for ˆχ<br />

(ˆΓ 2 C =Î)<br />

−→<br />

= ˆΓ C ˆχ ˆΓ C (5.95)<br />

x B ˆΓB + ∑ x AˆΓA = x B ˆΓC ˆΓB ˆΓC + ∑ } {{ }<br />

A≠B A≠B<br />

−ˆΓ B<br />

Produkt product ˆΓ C ˆΓA ˆΓC<br />

ist wieder eine Basismatrix<br />

belongs to the base matrices<br />

x A ˆΓC ˆΓAˆΓC<br />

} {{ }<br />

Γ D<br />

−−→<br />

(5.96)<br />

Multiplikation mit ˆΓ B , Spurbildung und Ausnutzung, daß ˆΓ 2 B<br />

by ˆΓ B , calculate trace, and exploit that ˆΓ 2 B = Î<br />

= Î liefert Multiply<br />

x B = −x B = 0 (5.97)<br />

D.h. alle Koeffizienten x B mit B ≠ 1 verschwinden. ˆχ ist ein Vielfaches der Einheitsmatrix.<br />

Obviously all coefficients x B with B ≠ 1 vanish. ˆχ is proportional to<br />

the identity matrix.<br />

6) γ i und γ i ′ seien zwei Darstellungen der Dirac–Algebra, ˆΓ A und ˆΓ ′ A sei die jeweilige<br />

Basis von 4x4 Matrizen. Dann gilt Suppose γ i and γ i ′ are two representations of the<br />

Dirac algebra, ˆΓ A and ˆΓ ′ A are the respective basis matrices. Then it holds<br />

wobei where<br />

Ŝ =<br />

ˆΓ ′ AŜ = Ŝ ˆΓ A (5.98)<br />

16∑<br />

B=1<br />

mit einer beliebigen 4x4–Matrix F. for any 4x4 matrix F.<br />

ˆΓ ′ B ˆF ˆΓ B (5.99)<br />

Zum Beweis betrachten wir die Matrix This is proven by considering the matrix<br />

ˆΓ ′ AŜ ˆΓ A =<br />

16∑<br />

B=1<br />

ˆΓ ′ A ˆΓ ′ B ˆF ˆΓ B ˆΓA (5.100)<br />

dabei gilt (nachzurechnen) thereby the actual calculation shows<br />

ˆΓ B ˆΓA = ɛ C ˆΓC mit ɛ C ∈ {±1, ±i} (5.101)<br />

−→<br />

(γ i γ j +γ j γ i =2g ijÎ)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!