28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Koeffizientenvergleich liefert the comparison of the coefficients shows that<br />

B i = Λ i′<br />

i B i ′ (5.166)<br />

analog gilt für Umkehrtrafo similarly it holds for the inverse transformation<br />

B i ′ = Λ i i ′B i (5.167)<br />

für den Spezialfall einer Translation von Σ und Σ ′ entlang x ist In the special case of a<br />

translation of Σ ′ with respect to Σ ′ along the x direction one obtains<br />

⎛<br />

⎞<br />

sinh ψ cosh ψ 0 0<br />

Λ = ⎜cosh ψ sinh ψ 0 0<br />

⎟<br />

⎝ 0 0 1 0⎠ . (5.168)<br />

0 0 0 1<br />

Betrachten jetzt quantenmechanischen Zustand in 2 Inertialsystemen Consider now the<br />

same quantum mechanical state in two inertial frames of reference<br />

x 0 =ct<br />

x 0 '=ct'<br />

Ψ(x)<br />

Ψ'(x')<br />

Σ<br />

x<br />

Σ'<br />

x'<br />

wobei gilt that are related by<br />

sowie<br />

x i′ = Λ i′<br />

i x i , x i = Λ i i ′xi′ . (5.169)<br />

∂ i ′ = Λ i i ′∂ i, ∂ i = Λ i′<br />

i ∂ i ′ (5.170)<br />

Das Relativitätsprinzip fordert die Lorentz–Invarianz der Dirac–Gleichung, d.h. die Beschreibung<br />

eines quantenmechanischen Teilchens in Σ und Σ ′ erfolgt durch formäquivalente<br />

Gleichungen The principle of special relativity requires that the form of the laws of<br />

physics remain invariant, i.e, the Lorentz invariance of the Dirac equation in Σ und Σ ′<br />

(<br />

)<br />

i γ k ∂ k − mc ψ( ⇒ x ) = 0 (5.171)<br />

(<br />

)<br />

i γ k′ ∂ k ′ − mc ψ ′ ( ⇒ x ′ ) = 0 (5.172)<br />

mit ⇒ x = (x 0 , x 1 , x 2 , x 3 ) = (ct, ⃗x) (5.173)<br />

Die Diracmatrizen γ k′ in Σ ′ haben die gleichen Eigenschaften und Antikommutationsrelationen<br />

wie die γ k in Σ. Da nach dem Pauli’schen Fundamentalsatz alle Dirac–Gleichungen<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!