28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Darstellung eines allg. Operators Ô(r, p) representation of a general operator Ô(r, p)<br />

Matrixelemente müssen in beiden Bildern gleich sein, d.h. fordern Matrix elements do<br />

not depend on the specific representation, i.e., may require<br />

∫<br />

O ij = Φ ∗ i (r)ÔΦ j(r) = ! 〈0, 0, . . . , 1 i , . . . |ÔOCC | . . . 1 j . . .〉 (8.40)<br />

Beweis: Proof:<br />

⇒<br />

ÔOCC = ∑ O kl ĉ + k ĉl<br />

kl<br />

Operator in<br />

Besetzungszahldarstellung<br />

operator in occ.<br />

(8.41)<br />

number repr.<br />

−→<br />

〈0, 0, . . . , 1 i , . . . |ÔOCC |0, 0, . . . , 1 j , . . .〉 (8.42)<br />

= ∑ kl<br />

O kl 〈0, 0, . . . , 1 i , . . . |ĉ + k ĉl|0, 0, . . . , 1 j , . . .〉 (8.43)<br />

= ∑ kl<br />

O kl δ lj δ ik = O ij (8.44)<br />

Bem.: Note: In analoger Weise lassen sich Ausdrücke für Vielteilchenoperatoren finden,<br />

z.B. In a similar manner expressions for many-body operators maybe found, e.g.,<br />

Ô<br />

←−−−− = 1 2<br />

N∑<br />

Ô(r i , p i ; r j , p j ) (8.45)<br />

i,j=1<br />

i≠j<br />

O OCC = 1 ∑<br />

O klmn ĉ +<br />

2<br />

l ĉ+ k ĉmĉ n (8.46)<br />

klmn<br />

∫ ∫<br />

mit where O klmn = dr dr ′ Φ ∗ k (r)Φ∗ l (r′ )O(r, r ′ ; p, p ′ )Φ m (r)Φ n (r ′ ) (8.47)<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!