28.02.2014 Aufrufe

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

Skript / lecture notes - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Wolf Gero Schmidt<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Paderborn</strong>, Lehrstuhl für Theoretische Physik<br />

Beweis Proof: (vgl. see R. H. Good, Jr Rev. Mod. Phys. 27, 187 (1955))<br />

unterteilt sich in zwei Teile is done in two steps<br />

i) Zu zwei Darstellungen γ i , γ i ′, der Dirac–Algebra existiert eine Matrix Ŝ mit γ′ i =<br />

Ŝγ i Ŝ −1 Two representations γ i , γ i ′ of the Dirac algebra are related by a transformation<br />

Ŝ mit γ′ i = ŜγiŜ−1<br />

ii) falls außerdem gilt if furthermore<br />

γ 0 = γ + 0 , γµ = −γ µ+ (5.76)<br />

γ ′ 0 = γ ′ +<br />

0 , γ ′ µ = −γ ′ +<br />

µ (5.77)<br />

so kann Ŝ unitär gewählt werden then Ŝ is unitary<br />

Der Beweis arbeitet mit den 16 4x4 Matrizen The proof employs 16 4x4 matrices<br />

ˆΓ A (A = 1, . . . , 16) (5.78)<br />

ˆΓ A =Î, γ 0, iγ 1 , iγ 2 , iγ 3 , iγ 2 γ 3 , iγ 3 γ 1 , iγ 1 γ 2 , γ 1 γ 0 , γ 2 γ 0 , (5.79)<br />

γ 3 γ 0 , γ 1 γ 2 γ 3 , iγ 1 γ 2 γ 0 , iγ 3 γ 1 γ 0 , iγ 2 γ 3 γ 0 , iγ 1 γ 2 γ 3 γ 0<br />

Nachrechnen zeigt, daß It can be shown that<br />

Nun zum eigentlichen Beweis Start<br />

ˆΓ 2 A = Î A = 1, . . . , 16 (5.80)<br />

1) Für alle For all ˆΓ A außer der apart from Î existiert ein exist a ˆΓ B mit where<br />

und zwar specifically<br />

ˆΓ B ˆΓAˆΓB = −ˆΓ A (5.81)<br />

A 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16<br />

B 9 4 3 3 4 5 3 2 2 2 2 6 6 7 2<br />

2) Die Spuren aller Γ A (A = 2, . . . , 16) sind Null, denn The traces of Γ A (A =<br />

2, . . . , 16) vanish, because of<br />

− Sp(ˆΓ A ) = Sp(ˆΓ B ˆΓAˆΓB ) = Sp(ˆΓ 2 B<br />

ˆΓ A ) = Sp(ˆΓ A ) (5.82)<br />

=<br />

⇒ Sp(ˆΓ A ) = 0 (5.83)<br />

Î<br />

3) Die ˆΓ A sind linear unabhängig, d.h. The Γ A are linearly independent, i.e.<br />

∑16<br />

A=1<br />

a AˆΓA = 0 ⇒ a A = 0 ∀A (5.84)<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!