30.10.2012 Aufrufe

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sucht und Intrige sind an der Tagesordnung. Es kommen Dinge vor, <strong>die</strong> in einer<br />

normalen Gesellschaft unmöglich wären. Mit Wehmut denkt man als älteres Mitglied<br />

an <strong>die</strong> Zeit zurück, da man das geistige Gut unbeschwert von dem kommerziellen<br />

Strebertum aufnehmen und auch wiedergeben durfte.<br />

<strong>Die</strong> grundsätzliche Mißbilligung der Verhältnisse in Ariesheim durch Ernst Heim führt<br />

dazu, daß seine Kündigung angenommen wird und er auf 1. Juni 1923 endgültig aus dem<br />

<strong>Die</strong>nst der Firma scheidet. Durch das Ausscheiden von Ernst Heim gerät der Aufbau der<br />

französischen Filiale ins Stocken, obwohl beschlossen wird, <strong>die</strong> Filiale vorläufig von Ariesheim<br />

aus weiterzuführen. Weü sich auch Apotheker Bartoli vom Vertrieb der Medikamente<br />

zurückgezogen hat, ist das französische Geschäft weitgehend am Boden.<br />

26. März 1923:<br />

Das Übernahme-Konsortium <strong>für</strong> <strong>die</strong> 200 ursprünglich zur freien Zeichnung gedachten Aktien,<br />

das aus den sechs Gründungsaktionären Harriet von Vacano, Käthe Krebs, Mien Viehoff,<br />

Heinrich Denzler, Dr. Oskar Schmiedel und Arthur Imrie besteht, stellt den Antrag an<br />

den Verwaltungsrat, <strong>die</strong>se Aktien an 24 neue <strong>Aktion</strong>äre, darunter auch den Kommenden Tag,<br />

zu ze<strong>die</strong>ren. Das entspricht dem Plan, den Aktienbesitz nach der Gründung breiter zu streuen.<br />

Aber das heißt nun nicht, daß alle <strong>die</strong>se Gründeraktionäre auf ihren Aktienbesitz, den sie<br />

offiziell gezeichnet haben, verzichtet hätten; zum Beispiel behält Mien Viehoff, eine Freundin<br />

von Dr. Ita Wegman, ihre 30 gezeichneten Aktien, während Dr. Oskar Schmiedel und<br />

Heinrich Denzler ihre sämtlichen Aktien abtreten. <strong>Die</strong> anderen, in <strong>die</strong>ser Liste nicht berücksichtigten<br />

zeichnungswilligen <strong>Aktion</strong>äre erhalten Aktien aus dem Besitz der Futurum A.G.<br />

und von Frau Dr. Wegman. Bis zum 1. Juli 1923 sind <strong>die</strong>se Aktienübertragungen abgeschlossen.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt gibt es 41 <strong>Aktion</strong>äre, wovon 2 juristische Personen sind - <strong>die</strong><br />

«Futurum A.G.» und <strong>die</strong> «Der Kommende Tag A.G.». <strong>Die</strong> drei größten <strong>Aktion</strong>äre der Internationalen<br />

Laboratorien - sie verfügen zusammen über <strong>die</strong> Mehrheit der Aktien - sind <strong>die</strong><br />

Futurum (284 Aktien), Ita Wegman (261 Aktien) und der Kommende Tag (100 Aktien).<br />

31. März 1923:<br />

Im Kaufvertrag vom April 1922 zwischen der Futurum und den Internationalen Laboratorien<br />

ist <strong>die</strong> Bestimmung aufgenommen worden, daß Rudolf Steiner - der selber keine Aktien<br />

hat - treuhänderisch das Stimmrecht zusteht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hälfte der Aktien, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Futurum als<br />

Entschädigung <strong>für</strong> ihre Laboratorien erhält. Das bedeutet, daß er in Generalversammlungen<br />

über ein Stimmgewicht von Fr. lOO'OOO.- verfügt. In Ausführung <strong>die</strong>ser Bestimmung erhält<br />

er nun von Edgar Dürler, dem Zuständigen der Futurum, eine Vertretungsvollmacht, <strong>die</strong><br />

lautet:<br />

In Ausführung <strong>des</strong> Kaufvertrages der Futurum A.G. in Domach und der Internationale<br />

Laboratorien und Klinisch-Therapeutisches Institut Ariesheim A.G., in Ariesheim,<br />

bevollmächtigen wir hiermit Herrn Dr. Rudolf Steiner in Dornach zur Ausübung<br />

<strong>des</strong> Stimmrechtes auf Fr. lOO'OOO- unserer Aktien der Internationale Laboratorien<br />

und Klinisch-Therapeutisches Institut Ariesheim A.G., in Ariesheim, an<br />

der Generalversammlung vom 5. April 1923 <strong>die</strong>ser Gesellschaft und an allen folgenden<br />

ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen <strong>des</strong> Unternehmens.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!