30.10.2012 Aufrufe

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

graphieren, ob Dillon mit <strong>die</strong>sem vorläufigen Vorschlag einverstanden ist oder ob er<br />

erst noch seine Leute herüberschicken will. In <strong>die</strong>sem Fall wird Forchheimer mir<br />

telegraphieren, wann wir <strong>die</strong> Herren in Europa erwarten können,<br />

5. Juni 1924:<br />

Van Leer schreibt erneut an Rudolf Steiner wegen dem Fall «Freeman». Er glaubt, daß es<br />

wohl doch besser sei, <strong>die</strong> Geschäftsbeziehungen mit ihm abzubrechen, obwohl seine unsaubere<br />

geschäftliche Vergangenheit keine besondere Seltenheit <strong>für</strong> amerikanische Verhältnisse<br />

sei. Er meint aben<br />

Wenn ich ganz allem <strong>die</strong> Verhandlungen mit Freeman zu fuhren und das Geschäft<br />

mit ihm zu betreiben hätte, hätte ich <strong>für</strong> eine Zusammenarbeit mit ihm keine Angst,<br />

da ich <strong>die</strong> Überzeugung habe, daß ich genügenden Einfluß behalten könnte, um<br />

unsere Interessen richtig zu vertreten. Wie Sie aber wissen, ist Frau Ricardo mit der<br />

Kombination Freeman nicht sehr einverstanden, was Sie auch aus dem Brief von<br />

Freeman, den ich Ihnen gestern schickte, ersehen haben werden, so daß ich, nachdem<br />

ich den Artikel über Freeman gelesen habe, unter Berücksichtigung der Tatsache,<br />

daß Mme Ricardo weiter <strong>für</strong> uns tätig sein wird, doch versuchen muß, andere<br />

Mittel und Wege zu finden, um das Geschäft in Amerika in Bewegung zu bringen.<br />

Ob es sich bei der ganzen Angelegenheit um eine Intrige von Frau Ricardo handelt, ist nicht<br />

bekannt. Tatsache ist jedenfalls, daß Frau Ricardo Rudolf Steiner und damit van Leer auf<br />

<strong>die</strong> Vergangenheit von Freeman aufmerksam gemacht hat. Und Tatsache ist auch, daß Frau<br />

Ricardo sich gegen jede Vereinbarung mit Freeman gesperrt hat.<br />

17. Juni 1924:<br />

Hans Forchheimer trifft in New York ein. Im Auftrag von van Leer soll er <strong>die</strong> stagnierenden<br />

Verhandlungen wegen dem Heilmittelvertrieb in den Vereinigten Staaten wieder in Fluß<br />

bringen.<br />

23. Juni 1924:<br />

Van Leer bittet Rudolf Steiner um eine persönliche Unterredung, da er sich - wegen persönlichen<br />

finanziellen Schwierigkeiten - außerstande sehe, den finanziellen Verpflichtungen, <strong>die</strong><br />

er im Zusammenhang mit der Futurum und den Internationalen Laboratorien auf sich<br />

genommen habe, zu genügen. Er teilt Rudolf Steiner mit:<br />

Ich habe in ca. 1 1/2 Jahren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Futurum und <strong>die</strong> Internationale Laboratorien<br />

A.G. Verpflichtungen von über Fr. 200'000- auf mich genommen, was, wie Ihnen<br />

bekannt ist, weit meine finanziellen Möglichkeiten überschreitet.<br />

Es ist meine Absicht, Freitag, den 27. d. M., ca 5 Uhr, in Dornach zu sein, und<br />

nachdem wir Samstagmorgen Generalversammlung haben, wäre es mir angenehm,<br />

falls es sich einrichten ließe, daß wir uns freitagabends über <strong>die</strong>se Angelegenheit<br />

noch aussprechen.<br />

Sie wissen, daß ich alles daran setzen will, um unser Unternehmen aufzubauen,<br />

aber meine finanzielle Position hat sich leider so geschwächt, daß ich augenblicklich<br />

noch nicht weiß, wie ich aus den Schwierigkeiten, worin ich gebunden bin, kommen<br />

werde.<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!