30.10.2012 Aufrufe

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gleichzeitig mit <strong>die</strong>sen Bemühungen schlittert <strong>die</strong> Futurum A.G. in eine immer<br />

größere Krise hinein; das Unternehmen wurde zunehmend illiquid; seine Führung<br />

stieß immer mehr auf Kritik. <strong>Die</strong> Herauslösung von Klinik und Laboratorium aus<br />

dem Futurum-Zusammenhang wurde zur Überlebensfrage <strong>für</strong> <strong>die</strong> beiden Betriebe.<br />

An den verschiedenen Krisensitzungen, <strong>die</strong> im Laufe <strong>des</strong> März stattfanden und an<br />

denen zum Teil auch Ita Wegman und Albert Steffen, später auch Rudolf Steiner<br />

teilnahmen, zeigte sich <strong>die</strong>se Notwendigkeit sehr deutlich. <strong>Die</strong>se drei Persönlichkeiten<br />

waren es dann, <strong>die</strong> als Gründungskomitee in einer Erklärung aus den ersten<br />

Aprillagen 1922 - das genaue Datum ist nicht bekannt - als Ziel <strong>die</strong> Begründung<br />

eines klinisch-chemischen Unternehmens, der «Internationale Laboratorien und<br />

Klinisch-Therapeutisches Institut Ariesheim A.G.« bekanntgaben.<br />

Nach damaligem schweizerischen Aktienrecht konnte sich <strong>die</strong> Gründung einer<br />

Aktiengesellschaft auf zweierlei Weise vollziehen:<br />

- in einem Schritt (als sogenannte «Simultangründung»), wenn <strong>die</strong> Gründer zum<br />

vornherein das gesamte Aktienkapital übernehmen,<br />

- in zwei Schritten (als sogenannte «Sukzessionsgründung»), wenn <strong>die</strong> Gründer<br />

nur einen Teil <strong>des</strong> Aktienkapitals übernehmen und den Rest zur freien Zeichnung<br />

auflegen.<br />

Der ursprüngliche Plan: freie Zeichnung der Aktien<br />

Das Gründungskomitee dachte wohl an eine Sukzessionsgründung, erhoffte man<br />

sich doch von <strong>die</strong>ser Gründung den Zufluß von zusätzlichen Kapitalien. Während<br />

der Abwesenheit von Rudolf Steiner muß am 10. April 1922 rasch eine erste improvisierte<br />

Versammlung abgehalten worden sein, wo <strong>die</strong> Statuten der neuen Gesellschaft<br />

und der Gründungsprospekt <strong>für</strong> <strong>die</strong> freie Zeichnung eines Teils <strong>des</strong> Aktienkapitals<br />

besprochen wurden. Aber <strong>die</strong>se Versammlung muß so schlecht vorbereitet<br />

gewesen sein, daß sie von Gesetzes wegen nicht als erste Gründungsversammlung<br />

anerkannt werden konnte. Deshalb mußte <strong>die</strong>se offenbar wiederholt werden. Das<br />

geschah am 10. Mai 1922, wiederum in Abwesenheit von Rudolf Steiner. Auf <strong>die</strong>ser<br />

Versammlung wurden <strong>die</strong> Statuten bereinigt, ein provisorischer Verwaltungsrat gewählt<br />

und <strong>die</strong> endgültige Fassung <strong>des</strong> Gründungsprospektes gebilligt und damit zur<br />

Aktienzeichnung aufgerufen. Damit war der erste Schritt <strong>für</strong> eine rechtlich gültige<br />

Gründung der neuen Aktiengesellschaft getan.<br />

Im Laufe der nächsten Woche gingen denn auch eine Reihe von Aktienzeichnungen<br />

ein - vor allem aus dem Ausland, das heißt England. Damit war aber ein Problem<br />

verbunden. Entweder mußten <strong>die</strong>se <strong>Aktion</strong>äre bei der zweiten, endgültigen<br />

Gründungsversammlung persönlich anwesend sein oder sich bevollmächtigen<br />

lassen. Das hätte <strong>für</strong> alle Beteiligten einen großen Aufwand bedeutet. Deshalb<br />

entschloß man sich der Einfachheit halber zu einer Simultangründung. Das heißt<br />

also: <strong>die</strong> freie Aktienzeichnung wurde vorerst ausgesetzt und auf später verschoben.<br />

Zuerst sollte also <strong>die</strong> Gründung vollzogen werden, und zwar in einem Schritt -<br />

als Simultangründung.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!