30.10.2012 Aufrufe

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laboratorium plante man auf dem gleichen Grundstück einen Neubau. Da <strong>die</strong><br />

Ausführung <strong>die</strong>ses Vorhabens doch einige Zeit beanspruchte und <strong>die</strong> Ärzte in Unabhängigkeit<br />

von Dr. Kehler ihre Forschungsarbeit durchführen wollten, wurde im<br />

September 1921 - wahrscheinlich gleichzeitig mit der Reorganisation in Schwäbisch<br />

Gmünd - in den Räumen <strong>des</strong> Wissenschaftlichen Forschungsinstitutes auf dem<br />

Gelände der Stuttgarter Waldorfschule provisorisch mit der Forschungstätigkeit<br />

begonnen - unter der Leitung von Dr. Ludwig Noll. VermutHch gleichzeitig mit der<br />

Ernennung von Apotheker Wilhelm Spieß zum Leiter <strong>des</strong> Forschungslaboratoriums<br />

auf den 1. Juli 1922 wurde dann das Provisorium endgültig beendet und der Betrieb<br />

im fertiggestellte Laboratoriumsgebäude neben der Klinik aufgenommen.<br />

Offenbar nahmen <strong>die</strong> Bestellungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Heilmittel und der übrigen chemischpharmazeutischen<br />

Produkte im Laufe der Jahre 1922 und 1923 einen solchen Umfang<br />

an, daß sich <strong>die</strong> Gründung einer selbständigen Vertriebsabteilung in Stuttgart<br />

<strong>für</strong> Gmünd im Rahmen <strong>des</strong> Kommenden Tages rechtfertigte. <strong>Die</strong>se wurde im<br />

November 1923 unter dem Namen «Der Kommende Tag A.G. Versandabteilung*<br />

eröffnet; <strong>die</strong> Leitung wurde Theodor Lauer übertragen.<br />

<strong>Die</strong> drei Abteilungen <strong>des</strong> Kommenden Tages,<br />

- <strong>die</strong> «Chemischen Werke» in Schwäbisch Gmünd - einschließlich der selbständigen<br />

Unterabteilung «Klinisch-Therapeutisches Institut Der Kommende Tag,<br />

Fabrikation»,<br />

- das «Klinisch-Therapeutisches Institut Der Kommende Tag» in Stuttgart - allerdings<br />

nur <strong>die</strong> Unterabteilung «Laboratorium», nicht aber <strong>die</strong> «Klinik»,<br />

- <strong>die</strong> «Der Kommende A.G. Versandabteilung» in Stuttgart,<br />

waren es, <strong>die</strong> <strong>die</strong> «Internationale Laboratorien A.G.» mit Wirkung auf 1. Oktober<br />

1924 erwarben und zu der Zweigniederlassung «Internationale Laboratorien<br />

A.G. Zweigniederlassung Stuttgart» zusammenfaßte. Dr. Walter Kehler wurde gekündigt<br />

und an seine Stelle trat als zeichnungsberechtigter Gesamtleiter <strong>die</strong>ser<br />

Zweigniederlassung Emil Leinhas, der Generaldirektor <strong>des</strong> Kommenden Tages. An<br />

der Spitze <strong>des</strong> Gmünder Betriebes stand neu der Chemiker Wilhelm Pelikan, während<br />

das Stuttgarter Laboratorium nach wie vor von Wihelm Spieß geleitet wurde.<br />

In Schwäbisch Gmünd wurde der Mühlenbetrieb aufgegeben und das Schwergewicht<br />

auf <strong>die</strong> Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten gelegt.<br />

Auf <strong>die</strong> Eingliederung der Stuttgarter Klinik wurde zum vornherein verzichtet,<br />

war doch kurz vorher der Entschluß gefaßt worden, <strong>die</strong> Arlesheimer Klinik aus dem<br />

eigenen Unternehmen auszugliedern - im Sinne einer klaren Trennung zwischen<br />

den kommerziellen Interessen und den geistigen Bestrebungen.<br />

Ohne Futurum und Kommenden Tag keine Weleda<br />

So ist aus vielen verwickelten Wegen schließlich das entstanden, was <strong>die</strong> heutige<br />

Weleda darstellt. Auch wenn <strong>die</strong> Futurum und der Kommende Tag ihre angestrebten<br />

Zielsetzungen nicht erreichten und als Ganzes liquidert werden mußten, so haben<br />

sie doch eines gebracht: daß auf breiter Grundlage mit der Fabrikation von<br />

Heilmitteln aus anthroposophischer Erkenntnis begonnen wurde.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!