30.10.2012 Aufrufe

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

Die WELEDA. Eine konzertierte Aktion für die Gesundung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter dem Titel «Internationale Laboratorien Ariesheim A.G. Ariesheim» weiterbetrieben<br />

werden sollen mit dem Gesellschaftskapital von Fr. 950'GQO.-. Durch <strong>die</strong>se<br />

Unabhängigkeit wird es möglich sein, das Geschäft auf eine gesunde und gewinnbringende<br />

Basis zu stellen.<br />

Weiter treffen <strong>die</strong> <strong>Aktion</strong>äre auch personelle Entscheide: Ita Wegman zieht sich völlig aus<br />

dem Verwaltungsrat zurück und Gracia Ricardo wird abberufen, weil sie wegen ihrer Abwesenheit<br />

im Ausland nicht in der Lage ist, an den Sitzungen teilzunehmen. <strong>Die</strong> Wahl von Josef<br />

van Leer und Edgar Dürler in den Verwaltungsrat wird noch einmal wiederholt. <strong>Die</strong>s ist<br />

notwendig, weil ihre erste Wahl in der Generalversammlung vom 5. April 1923 formell nicht<br />

als rechtsgültig angesehen werden kann, sind <strong>die</strong> Beschlüsse <strong>die</strong>ser Generalversammlung<br />

doch nicht im Handelregister eingetragen worden. Im Protokoll steht:<br />

Rudolf Steiner gibt nun bekannt, daß <strong>die</strong>se Besetzung unserem Gesetze nicht mehr<br />

genügt. Es schreibt nämlich vor, daß <strong>die</strong> Mehrheit <strong>des</strong> Verwaltungsrates bestehen<br />

muß aus in der Schweiz wohnenden Schweizerbürgern. Frau Ricardo ist wohl<br />

Schweizerbürgerin, darf aber heute infolge ihres anderthalbjährigen andauernden<br />

Aufenthaltes in Amerika nicht mehr als in der Schweiz wohnend betrachtet werden.<br />

<strong>Die</strong> Generalversammlung ist <strong>des</strong>halb genötigt, von ihrem Rechte der Abberufung<br />

Gebrauch zu machen. Frau Dr. Wegman scheidet ebenfalls aus infolge Demission,<br />

weshalb zwei Ersatzwahlen getroffen werden müssen.<br />

Rudolf Steiner schlägt der Versammlung vor, folgende Herren zu wählen: Herr<br />

Emanuel Josef van Leer, Kaufmann, in Wien, von Amersf oort in Holland, und Herr<br />

Edgar Dürler, Kaufmann, von und in St. Gallen.<br />

<strong>Die</strong>se Herren werden von den Anwesenden einstimmig gewählt. Gemäß Antrag<br />

von Rudolf Steiner wird Frau Gracia Ricardo als Mitglied <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

abberufen unter bester Verdankung der geleisteten <strong>Die</strong>nste.<br />

Neu besetzt wird auch <strong>die</strong> Revisionsstelle, <strong>die</strong> als «Kontrollstelle» zu einem umfassenden<br />

Beratungsorgan umfimktioniert wird: mit Rudolf Steiner und Ita Wegman. Dadurch sollte<br />

<strong>die</strong> Verbindung zwischen den geistigen und kommerziellen Bestrebungen der anthroposophischen<br />

Bewegung gewährleistet werden. Dazu das Protokoll:<br />

Rudolf Steiner betont, auf <strong>die</strong>se Art den nötigen Kontakt zwischen dem Verein <strong>des</strong><br />

Goetheanum, also der rein geistigen Richtung, und den Internationalen Laboratorien,<br />

das heißt der kommerziellen Richtung, herstellen zu können. <strong>Die</strong>se Lösung verbürgt<br />

ihm <strong>die</strong> nötige Zusammenarbeit.<br />

Anschließend an <strong>die</strong> Generalversammlung tritt der Verwaltungsrat - bei Abwesenheit von<br />

Josef van Leer - zur konstituierenden Sitzung zusammen; <strong>die</strong> Präsidentschaft von van Leer<br />

wird bestätigt. Außerdem wird auch den beiden übrigen Mitgliedern <strong>des</strong> Verwaltungsrates,<br />

Rudolf Geering und Edgar Dürler, das Recht auf Einzelunterschrift erteilt. Dr. Oskar<br />

Schmiedel und Karl Day werden zu Prokuristen mit kollektivem Zeichnungsrecht zu zweien<br />

ernannt. Damit wird ihre Stellung aufgewertet.<br />

16. April 1924:<br />

Rudolf Steiner trifft sich in Begleitung von Josef van Leer in Bern mit dem amerikanischen<br />

Geschäftsmann Albert Freeman, einem leitenden Mitarbeiter der Pharma-Firma «The<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!