01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kostenrechnung und<br />

Kalkulation<br />

Investor Relations<br />

Kompaktkurs<br />

2 Tage<br />

Die Voraussetzung für ein wirksames Controlling und den Umgang<br />

mit relevanten Kennzahlen ist eine ausreichend strukturierte<br />

Buchführung und eine nachhaltige Kostenrechnung. Sie beinhaltet alle<br />

wirtschaftlich auswertbaren Daten über angefallene oder geplante<br />

Geschäftsvorgänge. Auch ohne eigenen Controller ist es möglich, die<br />

vorhanden Informationen aus diesen Bereichen betriebswirtschaftlich<br />

aufzubereiten und zusammen zu führen. In diesem Basisseminar lernen<br />

Sie, unternehmensinterne Kosten- und Leistungsinformationen zur<br />

Lösung operativer Managementaufgaben zu nutzen.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen<br />

Aspekte des Controlling,<br />

• lernen Sie die Vorgehensweise bei der Einführung eines<br />

Controlling-Systems kennen,<br />

• erfahren Sie, wie die Kosten- und Leistungsrechnung als Basis<br />

eines effektiven Controlling ausgeprägt werden kann,<br />

• üben Sie, für spezifische Unternehmenssituationen<br />

Lösungsansätze zu entwickeln.<br />

2 Tage<br />

Die Anforderungen in der Berichterstattung an börsennotierte<br />

Unternehmen steigen kontinuierlich. Vor allem für mittelständische<br />

Unternehmen ist es eine große Herausforderung, sämtliche Regeln<br />

einzuhalten. Mit einer guten Systematik ist es dennoch möglich,<br />

den Anforderungen gerecht zu werden. Deshalb steht in unserem<br />

Kompaktkurs ein Überblick über sämtliche Themen genauso im<br />

Vordergrund, wie die Umsetzung der relevanten Themen im Alltag.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Kompaktkurs<br />

• erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Kernthemen der<br />

heutigen Investor Relations Arbeit,<br />

• lernen Sie das nötige Know-how, um Ihre Investor Relations Arbeit<br />

so effizient wir möglich zu gestalten,<br />

• geben Ihnen praktische Umsetzungsbeispiele eine Anleitung für<br />

die Handhabung der Themen im Alltag,<br />

• erfahren Sie, bei welchen Themen Sie Ihre Kollegen und das<br />

Management einbinden sollten, so dass alle Betroffenen den<br />

diversen Pflichten möglichst unkompliziert nachkommen können.<br />

Orte/Termine<br />

Düsseldorf 10.-11.02. | München 28.-29.04. | Frankfurt a.M. 02.-03.07. |<br />

Köln 16.-17.10.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

KUK<br />

Orte/Termine<br />

München 26.-27.03. | Frankfurt a.M. 08.-09.07. | München 07.-08.10. |<br />

Frankfurt a.M. 27.-28.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

IRK<br />

Controlling und Finanzen<br />

Grundlagen des<br />

Risikomanagements<br />

2 Tage<br />

Immer mehr Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung<br />

des Faktors Risiko im Unternehmenskontext. Nicht nur gesetzliche<br />

Vorschriften, auch die Kostenersparnis und Effizienzsteigerung<br />

durch Revision interner Abläufe spielen bei der Implementierung<br />

eines Risikomanagements im Unternehmen eine Rolle. Um am Markt<br />

langfristig zu überleben und den Unternehmenswert zu steigern,<br />

müssen auch die Risiken des Unternehmens analysiert und zu einem<br />

integrierten Konzept der Unternehmenssteuerung zusammengeführt<br />

werden.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• lernen Sie verschiedene Arten von Risiken zu identifizieren,<br />

• erfahren Sie unterschiedliche Ansätze zur Risikomessung und<br />

-bewertung,<br />

• entwickeln Sie Methoden, wie sie mögliche Quellen zukünftiger<br />

Verluste für Ihr Unternehmen vermeiden,<br />

• erarbeiten Sie ein Planungsmodell, mit dem Sie die Einzelrisiken<br />

Ihres Unternehmens bewerten.<br />

Bilanzierung nach IAS/IFRS<br />

1 Tag<br />

Für kapitalmarktorientierte Unternehmen ist die Bilanzierung nach<br />

den International Accounting Standards (IAS) bzw. den International<br />

Financial Reporting Standards (IFRS) zur Pflicht geworden. Dies stellt<br />

Sie und Ihr Unternehmen vor neue Herausforderungen. Zudem<br />

ist zu erwarten, dass die Rechnungslegung nach IAS/IFRS vor dem<br />

Hintergrund von Basel II den Ratingprozess zunehmend beeinflussen<br />

wird. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten<br />

Bestimmungen des IAS und erwerben ein grundlegendes Verständnis<br />

für die Unterschiede zwischen der nationalen und internationalen<br />

Rechnungslegung.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• lernen Sie die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zur<br />

internationalen Rechnungslegung kennen,<br />

• erfahren Sie, wie Sie die IAS/IFRS zu den Finanzierungsgrundlagen<br />

nach HGB abgrenzen,<br />

• lernen Sie, wie Sie Ihr internes und externes Rechnungswesen<br />

harmonisieren,<br />

• erfahren Sie, was Sie in Ihrem Unternehmen bei der Umstellung<br />

auf IAS/IFRS beachten müssen.<br />

Orte/Termine<br />

Leipzig 18.-19.02. | München 03.-04.06. | Frankfurt a.M. 10.-11.09. |<br />

Köln 26.-27.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

GRM<br />

Orte/Termine<br />

Düsseldorf 28.03. | Frankfurt a.M. 12.06. | Stuttgart 25.11.<br />

€ 790 (zzgl. MwSt.)<br />

IAS<br />

114 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!