01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochschulzertifizierter Lehrgang Projektmanager<br />

in Kooperation mit dem Hochschulzentrum für Weiterbildung an der Technischen<br />

Hochschule Mittelhessen<br />

Projektmanagement<br />

Unser hochschulzertifizierter Lehrgang Projektmanager<br />

ist auf die komplexen Anforderungen und Aufgabenstellungen<br />

Projektmanagement abgestimmt und orientiert sich inhaltlich an den<br />

internationalen Projektmanagementstandards nach IPMA® und PMI®.<br />

In einem Blended Learning Konzept vermittelt der Lehrgang Ihnen<br />

aufbauend auf Ihren beruflichen Erfahrungen das Projektmanagement<br />

Know-how, das es Ihnen ermöglicht, als Projektleiter Teams zielgerichtet<br />

zu führen und Projekte erfolgreich zu planen, zu initiieren, zu<br />

koordinieren, zu steuern und abzuschließen. Sie qualifizieren sich<br />

damit für vielfältige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Fach- und<br />

<strong>Führung</strong>sposition und schaffen sich die besten Voraussetzungen für<br />

Karriereschritte in die <strong>Führung</strong>sverantwortung.<br />

q Ihr Nutzen<br />

Was bringt Ihnen die hochschulzertifizierte Ausbildung zum<br />

Projektmanager?<br />

• Sie erhalten Expertenwissen gemäß international anerkannter<br />

Projektmanagementstandards, das heißt nach PMI, IPMA, Prince 2<br />

und gemäß des ISO-Standards 21500.<br />

• Sie lernen die Zusammenhänge von Projekten, Geschäftsprozessen<br />

und der strategischen Ausrichtung von Organisationen kennen.<br />

• Wir vermitteln Ihnen systematisch die Methoden und Instrumente<br />

zur Planung, Ausführung und Steuerung von Projekten.<br />

• Sie üben, die Methoden handlungssicher anzuwenden,<br />

Planungssicherheit zu erzielen und den Projekterfolg nachhaltig<br />

zu unterstützen.<br />

• Sie stärken nachhaltig Ihre Handlungs-, Entscheidungs- und<br />

Prozesskompetenz.<br />

• Sie erleben in den einzigartigen und realitätsnahen<br />

Projektsimulationen «Simultrain» und «Global Team Simulator»,<br />

wie Sie mit hohen Belastungsniveaus umgehen und wie sich Ihre<br />

Entscheidungen während des Projektverlaufs auf Kosten, Termine,<br />

und die Motivation der Teammitglieder auswirken.<br />

• Sie setzen sich mit der Rolle des Projektmanagers als<br />

<strong>Führung</strong>skraft auf Zeit und deren Besonderheiten auseinander.<br />

• Sie bauen Ihre sozialen Kompetenzen aus und trainieren, das<br />

eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und zu steuern.<br />

• Sie erlernen Ansätze, im Projekt teamorientiert zu führen und<br />

Konflikte teamorientiert zu lösen.<br />

• Sie erhalten nach Erbringung der Prüfungsleistung einen<br />

anerkannten Abschluss als Projektmanager und können Ihre<br />

erworbene Qualifikation durch ein Zertifikat dokumentieren.<br />

• Sie erwerben europäisch anerkannte European Credits (ECTS), die<br />

Sie sich in einem akademischen Studium anrechnen lassen können.<br />

11 Tage + E-Learning<br />

q Methodik<br />

Der Lehrgang folgt einem ziel- und teilnehmerorientierten<br />

Blended Learning Programm, das Methoden und Formen des<br />

Lernens abwechselt: Mit Hilfe von E-Learning-Modulen können<br />

die Teilnehmer Fachwissen zu Methoden und Werkzeugen eines<br />

Projektmanagers aufbauen, um das angereicherte Wissen in<br />

Fertigkeiten und Kompetenzen in den Präsenzphasen umzuwandeln<br />

und zu erweitern. E-Learning-Module und Schulungseinheiten<br />

im virtuellen Klassenzimmer konzentrieren sich auf die Vor- und<br />

Nachbereitung der Präsenzmodule und werden am Arbeitsplatz oder<br />

von zu Hause aus durchgeführt. Die Präsenzphasen umfassen den<br />

Ausbau von Grundwissen und Aufbau von Sozialkompetenzen durch<br />

Trainerinput und vor allem durch realitätsnahe Projektsimulationen<br />

(Simultrain ® , GTS – Global Team Simulator), Einzel-, Gruppenübungen<br />

und Erfahrungsaustausch innerhalb der interdisziplinären Lerngruppe,<br />

um den Transfer vom Lernfeld in das Funktions- oder Arbeitsumfeld<br />

einzuleiten.<br />

q Prüfungsleistung und Abschluss<br />

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Durch eine schriftliche<br />

Ausarbeitung und Präsentation einer Projektarbeit zu einer Fallstudie<br />

stellen Sie Ihr Know-how und Ihren individuellen Lerntransfer im<br />

Bereich Projektmanagement unter Beweis. Nach erfolgreich<br />

erbrachter Prüfungsleistung erhalten Sie das anerkannte<br />

Hochschulzertifikat<br />

«Projektmanager» der Technischen Hochschule Mittelhessen und<br />

der <strong>Demos</strong> <strong>GmbH</strong>. Zusätzlich werden Ihnen 6 Credit Points (ECTS)<br />

angerechnet.<br />

q Prüfungskommission<br />

Prof. Dr. Nino Grau ist seit 1991 Professor u. a. für Projekt- und<br />

Prozessmanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen<br />

im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Nach dem Studium der<br />

Informatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Promotion<br />

im Bereich der «Entscheidungsfindung im Team» war er knapp<br />

ein Jahrzehnt in der Industrie tätig – im IT-Bereich zuletzt als<br />

Organisations- und EDV-Leiter. Seine heutigen Schwerpunkte sind<br />

Projekt- und Prozessmanagement. Z.Z. ist er in der IPMA u. a. für den<br />

Bereich Standards und Awards verantwortlich. Er leitet als Head of<br />

Delegation die IPMA Delegation bei der ISO im Bereich des Projekt-,<br />

Programm- und Portfoliomanagement.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Der Lehrgang wendet sich an Projektleiter und -manager, die ihre<br />

Qualifikation verbessern und von anerkannter Stelle überprüfen<br />

lassen möchten.<br />

Orte/Starttermine<br />

Köln 03.02. | Frankfurt a.M. 05.05. | Düsseldorf 07.07. | Stuttgart 15.09. |<br />

Frankfurt 20.10.<br />

€ 5.990 + € 650 Prüfungsgebühr<br />

HPM<br />

(zzgl. MwSt.)<br />

50 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!