01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Assessment-Center:<br />

Entwickeln – Durchführen –<br />

Auswerten<br />

2 Tage<br />

Bildungsbedarfsanalyse und<br />

systematische Weiterbildung<br />

2 Tage<br />

Personalmanagement<br />

Die Assessment Center (AC)-Methode hat sich in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und wird inzwischen von den<br />

meisten Unternehmen regelmäßig eingesetzt, da es sich gezeigt hat,<br />

dass mit der AC-Methode deutlich bessere Personalentscheidungen<br />

getroffen werden können. Voraussetzung für eine gute Auswahl ist,<br />

dass sich das Assessment Center an definierten Kompetenzmodellen<br />

orientiert und die Beobachter an den möglichst berufspraxisnahen<br />

Aufgabenstellungen gründlich für ihren Einsatz geschult worden sind.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Assessment<br />

Center-Methode und ihre verschiedenen Einsatzfelder,<br />

• lernen Sie ein Kompetenzmodell für Ihr Unternehmen zu<br />

entwickeln und Ihre Recruitingprozesse darauf abzustimmen,<br />

• üben Sie das Beobachten und Bewerten von Teilnehmerverhalten<br />

in typischen Übungssituationen sowie die Vermeidung häufiger<br />

Beobachtungsfehler,<br />

• bekommen Sie Auswertungsrichtlinien, um die Ergebnisse<br />

eines ACs zielführend in eine Auswahlentscheidung oder<br />

Entwicklungsempfehlungen überführen zu können,<br />

• erwerben Sie die Fähigkeit, angemessenes und hilfreiches<br />

Feedback an die Teilnehmer nach deren AC zu geben.<br />

Orte/Termine<br />

Köln 23.-24.01. | Nürnberg 12.-13.03. | Hamburg 13.-14.05. |<br />

Frankfurt a.M. 23.-24.07. | Leipzig 18.-19.09. | Stuttgart 12.-13.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

Kompetenzbasierte<br />

Personalentwicklung<br />

ACN<br />

Mitarbeiter eines Unternehmens müssen stets auf dem<br />

neuesten Stand ihres Fachgebietes gehalten werden. Damit der<br />

erforderliche Weiterbildungsbedarf von Mitarbeitern ermittelt<br />

werden kann, muss dieser systematisch analysiert und die<br />

eingesetzten Weiterbildungsmaßnahmen an die Erfordernisse der<br />

Unternehmensstrategie ausgerichtet werden. Um hierbei den richtigen<br />

Bildungsbedarf zu identifizieren und Weiterbildung effizient zu<br />

planen und durchzuführen, ist eine systematische Herangehensweise<br />

unverzichtbar.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• lernen Sie die wichtigsten Instrumente der Bildungsbedarfsanalyse<br />

kennen und wie diese miteinander verzahnt werden können,<br />

• trainieren Sie den Umgang mit einer Vielzahl von praxiserprobten<br />

Methoden, um den Bildungsbedarf zu erheben,<br />

• üben Sie, wie man einen Bildungsprozess so plant und organisiert,<br />

dass dieser Akzeptanz findet und erfolgreich durchgeführt<br />

werden kann,<br />

• erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben zur<br />

Einbindung des Betriebsrates,<br />

• lernen Sie, die Problematiken eines erfolgreichen Lerntransfers zu<br />

erkennen und diesen zu begegnen.<br />

Orte/Termine<br />

Berlin 24.-25.02. | Hamburg 24.-25.02. | Düsseldorf 06.-07.05. |<br />

Frankfurt a.M. 29.-30.10. | Berlin 09.-10.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

BBW<br />

Arbeitsrecht für Nicht-Juristen<br />

Damit Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt<br />

bestehen zu können, müssen das fachliche Wissen und die<br />

persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter ständig an die sich<br />

verändernden Gegebenheiten und neuen Herausforderungen<br />

angepasst werden. Daher ist die Personalentwicklung wichtiger<br />

denn je und muss sich mit ihren Konzepten und Angeboten sowohl<br />

an die Unternehmensstrategie als auch an die unmittelbaren<br />

Entwicklungsbedarfe Einzelner ausrichten können, um entscheidend<br />

zum Unternehmenserfolg beizutragen.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen<br />

Aufgabenstellungen und Rolle der Personalentwicklung innerhalb<br />

eines Unternehmens,<br />

• erfahren Sie, wie Sie PE-Konzepte bedarfsgerecht vorbereiten und<br />

entwickeln sowie miteinander verzahnen können,<br />

• lernen Sie, wie man Personalentwicklung so plant und organisiert,<br />

dass diese Akzeptanz finden,<br />

• lernen Sie die wichtigsten PE-Maßnahmen und -Instrumente für<br />

die eigene Praxis kennen,<br />

• erarbeiten Sie, wie Sie verschiedene Methoden und Werkzeuge<br />

erfolgreich einsetzen und evaluieren.<br />

Orte/Termine<br />

Köln 21.-22.01. | Hamburg 26.-27.03. | Leipzig 26.-27.05. |<br />

Stuttgart 17.-18.07. | Frankfurt a.M. 25.-26.09. | Berlin 26.-27.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

KPE<br />

2 Tage<br />

Schon aus Kostengründen müssen Personalverantwortliche,<br />

<strong>Führung</strong>skräfte und Unternehmer das arbeitsrechtliche Tagesgeschäft<br />

zumeist ohne fachanwaltliche Begleitung bewältigen. Nur wenn<br />

Sie die aktuelle Rechtsprechung kennen und verstehen, können Sie<br />

stets kompetent reagieren und rechtssichere Entscheidungen treffen,<br />

die nicht nur Ihre Mitarbeiter nachvollziehen können, sondern die<br />

gegebenenfalls auch einer Überprüfung durch die Arbeitsgerichte<br />

standhalten.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erwerben Sie grundlegende, praxisnahe Kenntnisse zum aktuellen<br />

Arbeitsrecht,<br />

• lernen Sie die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und<br />

Arbeitnehmers kennen,<br />

• erfahren Sie, wie arbeitsrechtliche Gesetze einzuordnen und<br />

auszulegen sind,<br />

• werden Sie mit der rechtlich einwandfreien Gestaltung von<br />

Arbeitsverträgen vertraut gemacht,<br />

• erlangen Sie Sicherheit in allen Rechtsfragen bei der Beendigung<br />

eines Arbeitsverhältnisses,<br />

• erhalten Sie einen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht.<br />

Orte/Termine<br />

Frankfurt a.M. 30.-31.01. | Hamburg 18.-19.03. | Köln 02.-03.06. |<br />

Berlin 26.-27.08. | München 16.-17.10. | Düsseldorf 08.-09.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

AFF<br />

2 Tage<br />

96 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!