01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul<br />

1<br />

Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen<br />

berücksichtigen<br />

• Konstituierung der Ausbildungsgruppe und Hinweise zur Ausbildungslogik<br />

• Einführung in das Change Management (Aspekte, Ebenen)<br />

• Fallstudie eines gescheiterten Veränderungsprozesses<br />

• Empirisch gewonnene Erfolgsfaktoren des Change Managements<br />

Modul<br />

2<br />

Veränderungsprozesse verstehen lernen<br />

• Phasen von Veränderungsprozessen sowie typische Change Management-<br />

Fehler<br />

• Typen und Konstellationen von Veränderungsprozessen und deren<br />

Implikationen<br />

Modul<br />

10<br />

Veränderungskommunikation organisieren<br />

• Kommunikation in Veränderungsprozessen<br />

• Entwickeln einer überzeugenden Veränderungsbotschaft<br />

• Glaubwürdigkeit schaffen: Symbolische Kommunikation<br />

Modul<br />

11<br />

Widerstand im Veränderungsprozess managen<br />

• Logik individueller Reaktionen auf Veränderungen<br />

• Ebenen von Widerstand erkennen<br />

• Ursachen für Widerstand ermitteln<br />

• Angemessener Umgang mit Widerständen<br />

Change Management<br />

Modul<br />

3<br />

Veränderungsprozesse vorbereiten<br />

Modul<br />

12<br />

Umgang mit Konflikten im Veränderungsprozess<br />

• Bestandsaufnahme: Auswirkungen des Veränderungsprozesses einschätzen<br />

• Kräftekonstellationen verstehen: Kraftfeld- und Promotorenanalyse<br />

• Das Umfeld berücksichtigen: Stakeholderanalyse<br />

• Konfliktarten und -felder<br />

• Phasen der Konflikteskalation<br />

• Konfliktdiagnose<br />

• Professioneller Umgang mit Konflikten<br />

Modul<br />

4<br />

Veränderungsbereitschaft erzeugen<br />

Modul<br />

13<br />

Veränderungsprozesse organisieren und umsetzen<br />

• Phasen der Veränderungsbereitschaft<br />

• Ansätze und Methoden für die Auftauphase<br />

• Einschätzen der Veränderungsenergie und Engagementplanung<br />

• Tragfähige Infrastruktur für Veränderungsprozesse schaffen<br />

• Angemessene Beteiligungsprozesse organisieren<br />

• Basisinstrumente des Change Managements nutzen<br />

Modul<br />

5<br />

Organisationen verstehen 1<br />

Modul<br />

14<br />

Workshops in Veränderungsprozessen gestalten<br />

• Überblick: Organisationsverhalten und -diagnose<br />

• Entwicklungsphasen von Organisationen<br />

• Sechs-Boxen-Organisationsdiagnose<br />

• Typische Workshopkonstellationen<br />

• Zentrale Betrachtungsperspektiven in Workshops<br />

• Erfolgreich starten: Gestalten von Kick-off-Workshops<br />

Modul<br />

6<br />

Organisationen verstehen 2<br />

Modul<br />

15<br />

Veränderungsprozesse stabilisieren<br />

• Ein Blick unter die Oberfläche: Organisationskultur<br />

• Diagnose auf Arbeitsplatzebene<br />

• Bereiche und Methoden zum Stabilisieren<br />

• Interventionsfelder des Change Managements berücksichtigen<br />

• Monitoring und Evaluation des Veränderungsprozesses<br />

• Change Management im Gespräch überzeugend verkaufen<br />

Modul<br />

7<br />

Veränderungsprozesse starten<br />

Modul<br />

16<br />

Den Gesamtprozess strukturieren<br />

• Grundsatzentscheidungen zum Veränderungsprozess: Zielsystem und<br />

Gestaltungsoptionen<br />

• Startvarianten von Veränderungsprozessen<br />

• Organisieren kurzfristiger Umsetzungserfolge<br />

• Veränderungs-Architektur<br />

• Charta des Change Managements<br />

• Differenzierter Methodeneinsatz im Prozessverlauf<br />

Modul<br />

8<br />

Fallarbeit Change Management (Analyse)<br />

Modul<br />

17/18<br />

Fallarbeit Change Management<br />

(Analyse und Umsetzung)<br />

• Anwendung des bisherigen Change Management-Know-hows anhand<br />

eines durchgängigen Fallbeispiels<br />

• Trainieren des gezielten Einsatzes der Methoden und Modelle<br />

• Zusammenführung des gesamten Change Management-Know-hows<br />

anhand eines anspruchsvollen Praxisfalls<br />

• Trainieren des gezielten Einsatzes der Methoden und Instrumente<br />

Modul<br />

9<br />

Persönliche Entwicklung und Change<br />

Management<br />

Modul<br />

19/20<br />

Prüfungs- und Abschluss-Workshop<br />

• Zusammenhang zwischen persönlicher Entwicklung und Erfolg von<br />

Veränderungsprozessen<br />

• Intensives Feedback zur eigenen Wirkung<br />

• Stärken und Entwicklungspotential herausarbeiten<br />

• Bearbeitung eines komplexen Change Management-Falls in Kleingruppen<br />

• Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Analysen und Konzepte vor<br />

dem Prüfungsgremium<br />

• Reflexion der eigenen Entwicklung<br />

• Auswertung des Ausbildungsgangs<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!