01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effektives Zeitmanagement<br />

und Selbstorganisation<br />

2 Tage<br />

Zielorientiertes Zeit- und<br />

Selbstmanagement für<br />

<strong>Führung</strong>skräfte<br />

2 Tage<br />

Zeit ist zu einem kostbaren Gut geworden. So bestimmen Zeitmangel<br />

und Leistungsdruck sehr oft den beruflichen Alltag. Umso bedeutender<br />

ist es, die wirklich wichtigen Aufgaben nicht aus den Augen<br />

zu verlieren. Viel Energie und Zeit gehen verloren, wenn klare<br />

Zielsetzungen, Prioritäten und Planung fehlen. Setzen Sie sich im<br />

Seminar mit Ihrem persönlichen Arbeitsstil und Ihrer Selbstorganisation<br />

auseinander. Erkennen Sie Ihre Prioritäten und optimieren Sie Ihre<br />

Arbeitsweise. Durch die Konzentration auf Ihre wichtigsten Aufgaben<br />

reduzieren Sie unnötigen Stress und gewinnen mehr Zeit und Freiraum<br />

für das Wesentliche. Gleichzeitig steigern Sie Ihre Leistung und<br />

erreichen Ihre Ziele leichter.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Training<br />

• analysieren Sie Ihren persönlichen Arbeitsstil und erkennen<br />

dadurch «Zeitdiebe» und entwickeln Alternativen zur<br />

Verbesserung Ihrer Arbeitsweise,<br />

• erhalten Sie praxiserprobte Methoden, um sinnvolle Ziele und die<br />

richtigen Prioritäten zu setzen, sowie Tools zur Verbesserung Ihrer<br />

Zeitplanung,<br />

• lernen Sie, wie durch wirksame Selbstorganisation die eigene<br />

Arbeitszeit erheblich besser genutzt werden kann.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Unser Training wendet sich an alle, die ihre Arbeitstechnik und ihr<br />

Zeitmanagement überprüfen und gezielt verbessern wollen.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientiertes Training mit Trainer-Input, moderierter<br />

Erfahrungsaustausch, Gruppen- und Einzelübungen,<br />

Konzentrations- und Entspannungsübungen, Transferhilfen für den<br />

Alltag.<br />

q Themenüberblick<br />

Wichtige Aspekte des Zeitmanagements<br />

• Zielformulierung, -setzung und –verwirklichung<br />

• Analyse Ihres eigenen Arbeitsstils und Zeitmanagements<br />

• Optimierungsmöglichkeiten erkennen<br />

Prioritäten<br />

• Top-Prioritäten erkennen bzw. richtig setzen<br />

• Das Pareto-Prinzip<br />

• Die ABC-Analyse<br />

• Das Eisenhower-Prinzip<br />

• Die Dringlichkeits-Falle<br />

• Nein-Sagen lernen<br />

Realistische Zeitplanung - Was funktioniert?<br />

• Wochen- und Tagesplanung<br />

• Die Alpen-Methode<br />

Störungen und Unterbrechungen<br />

• Zeitdiebe und Zeitverschwendung erkennen<br />

• Ursachen für die Zeitverschwendung analysieren und eliminieren<br />

• Persönliche Störungen analysieren und reduzieren<br />

• Aufschieberei abstellen und Freiräume schaffen<br />

An jedem Tag stehen 24 Stunden oder 1440 Minuten zur Verfügung<br />

– an diesem Zeitbudget lässt sich nichts ändern. Wir können lediglich<br />

den Umgang mit der Zeit anders gestalten. Hierfür das Bewusstsein zu<br />

schärfen, ist ein Ziel des Seminars. Denn Zeitmanagement bedeutet<br />

mehr als möglichst viele Aufgaben in kurzer Zeit zu bewältigen.<br />

Zeitmanagement bedeutet letztlich Selbstmanagement.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• analysieren Sie Ihren Arbeitsstil und optimieren die für Sie<br />

passende Arbeitsmethodik,<br />

• identifizieren Sie die eigenen Ressourcen,<br />

• erfahren Sie, wie Sie Ihr Selbst- und Zeitmanagement optimieren<br />

können,<br />

• lernen Sie, die richtigen Prioritäten zu setzen und effektiv zu<br />

delegieren.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Unser Training wendet sich an <strong>Führung</strong>skräfte, die ihr<br />

Selbstmanagement und ihr Zeitmanagement überprüfen und<br />

gezielt verbessern wollen.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientierter Trainer-Input, Selbstreflektion, moderierter<br />

Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen,<br />

Konzentrations- und Entspannungsübungen, Transferhilfen für den<br />

Alltag.<br />

q Themenüberblick<br />

Mit Zeit- und Selbstmanagement mehr erreichen<br />

• Die wichtigsten Aspekte des Zeitmanagements<br />

• Ihre Lebensrollen und Lebensbereiche<br />

Eigenen Arbeits- und Delegationsstil analysieren<br />

Störungen und Zeitdiebe identifizieren und eliminieren<br />

Die Kunst der Zielsetzung<br />

• Ziele ganzheitlich setzen und überprüfen<br />

• Ziele gliedern und in Aufgaben umsetzen<br />

Prioritäten erkennen und delegieren<br />

• Zwischen <strong>Führung</strong>s- und Facharbeit unterscheiden<br />

• Top-Prioritäten erkennen und richtig setzen<br />

• Professionell delegieren – Eigenverantwortung und Initiative<br />

fördern<br />

Aspekte des Selbstmanagements – Die eigenen Ressourcen kennen<br />

• Biorhythmus, Flow und persönliche Leistungskurve<br />

• Störungen effektiv beseitigen und Nein-Sagen lernen<br />

• Aufschieberei abstellen und Freiräume schaffen<br />

Realistische Planung – Was funktioniert?<br />

• Übersichten nutzen<br />

• Planungstechniken<br />

Persönliche Kompetenz<br />

Orte/Termine<br />

Stuttgart 27.-28.01. | Hamburg 25.-26.02. | Düsseldorf 19.-20.03. |<br />

München 28.-29.04. | Frankfurt a.M. 05.-06.06. | Nürnberg 16.-17.07. |<br />

Köln 25.-26.09. | Berlin 23.-24.10. | Leipzig 12.-13.11. |<br />

Frankfurt a.M. 11.-12.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

ZSM<br />

Orte/Termine<br />

Leipzig 11.-12.02. | Frankfurt a.M. 08.-09.05. | Hamburg 07.-08.08. |<br />

Köln 07.-08.10. | Berlin 02.-03.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

ZZF<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!