01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochschulzertifizierter Lehrgang Gesundheitsbeauftragter<br />

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement (DGFS)<br />

Zertifizierung über das Humanwissenschafliche Institut der Universität Köln<br />

10 Tage<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Top-Arbeitgeber sind Firmen, die sich um die Gesundheit ihrer<br />

Mitarbeiter kümmern. Neben einem mittelfristig geringeren<br />

Krankenstand danken es Mitarbeiter mit Identifikation und<br />

Engagement, wenn Sie auf diese Weise wertgeschätzt werden. Zudem<br />

belegen Studien, dass sich jeder in die Gesundheit investierte Euro,<br />

3- bis 5-fach auszahlt. Doch damit sich Investitionen maximal lohnen,<br />

sollten Maßnahmen mit Augenmaß in die hiesige Firmenstruktur<br />

eingegliedert werden. Hierbei gilt Taktik vor Strategie: ohne starres<br />

Korsett eines fest gerasterten Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements lernen die Teilnehmer, Maßnahmen richtig<br />

zu platzieren. Dafür geben Ihnen unsere Experten – Prof. Dr. Holger<br />

Pfaff, Dagmar Ringhandt und Dr. med. Michael Majer – die wichtigen<br />

Methoden und Fertigkeiten mit. Setzen Sie auf ein Zukunftsthema und<br />

helfen Sie mit, dass Ihre Mitarbeiter zukünftig gesünder arbeiten und<br />

Ihr Unternehmen davon profitiert.<br />

q Ihr Nutzen<br />

Was bringt Ihnen der hochschulzertifizierte Lehrgang zum<br />

Gesundheitsbeauftragten?<br />

• Sie lernen, Präventionsmaßnahmen im Unternehmen einzuführen.<br />

• Sie wissen, wie Sie Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter<br />

nehmen können.<br />

• Sie erfahren, wie Sie Frühwarnsysteme für stressbedingte<br />

Erkrankungen etablieren.<br />

• Sie lernen die effizientesten Instrumente und Programme des<br />

Betrieblichen Gesundheitsmanagements kennen und anwenden.<br />

• Sie wissen, wie Sie Stress und Folgeerkrankungen wirksam<br />

entgegen treten.<br />

• Sie trainieren, Burnout-Tendenzen frühzeitig zu erkennen.<br />

• Sie erwerben die Kompetenz, ältere Mitarbeiter zu fördern und zu<br />

fordern.<br />

• Sie entwickeln ein Konzept, mit dem Sie Gesundheitsvorsorge an<br />

die Unternehmenskultur anpassen.<br />

• Sie erfahren, wie Sie Erfolg und Kosten im Griff behalten.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Der hochschulzertifizierte Lehrgang wendet sich an:<br />

• Geschäftsführung und Vorstände<br />

• Betriebsräte<br />

• Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte aller Branchen und Bereiche,<br />

insbesondere aus den Bereichen Arbeitsorganisation, Personal<br />

und Betriebliches Gesundheitswesen<br />

• Interessierte Mitarbeiter, die sich mit dem Thema Burnout im<br />

Unternehmen befassen<br />

q Methodik<br />

Praxisnaher Wissenstransfer durch Präsentation und Impulsreferate,<br />

Gruppen- und Einzelarbeiten mit Feedback, Bearbeitung einer<br />

umfassenden Fallstudie, strukturierte Übungen, Fallbearbeitung<br />

und Erfahrungsaustausch aus der Praxis von Teilnehmern und<br />

Trainer, Transferunterstützung für die eigene Berufspraxis. Die<br />

Vermittlung der Inhalte erfolgt in kleinen Gruppen mit einer<br />

maximalen Teilnehmerzahl von 12 Personen. Dies ermöglicht eine<br />

besonders intensive Lernatmosphäre und garantiert einen optimalen<br />

Lernerfolg.<br />

q Themenüberblick<br />

Der hochschulzertifizierte Lehrgang zum Gesundheitsbeauftragten<br />

umfasst 10 Tage und findet immer in zweitägigen Blöcken statt.<br />

Daneben ist die zusätzliche Bearbeitung einer umfassenden<br />

Fallstudie und das Selbststudium von Fachliteratur obligatorischer<br />

Bestandteil der Ausbildung. Der Lehrgang schließt mit einem<br />

zweitägigen Prüfungsworkshop ab, in dem die Teilnehmer in der<br />

Bearbeitung eines komplexen Projekts im Rahmen des Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagements ihr Know-how unter Beweis stellen.<br />

Die Prüfungsabnahme erfolgt durch Prof. Holger Pfaff von der<br />

Universität zu Köln.<br />

q Trainerteam:<br />

Dr. med. Michael Majer<br />

Dr. med. Michael Majer ist Chirurg,<br />

Notfallmediziner, Arbeitsmediziner und<br />

Psychotherapeut für Arbeitsmedizin. Der<br />

Grund für diese «exotische» Kombination<br />

medizinischer Disziplinen: Neben der<br />

Leidenschaft für «handwerkliches»<br />

Arbeiten und einem «Sinn» für geistige<br />

Fragestellungen, hat Michael Majer das<br />

Burnout-Geschehen schlicht «am eigenen<br />

Leib» erlebt. Der Wechsel in die Arbeitsmedizin und schließlich<br />

die Beschäftigung mit den psychischen Problemen im modernen<br />

Berufsleben war vor diesem Hintergrund natürlich kein Zufall.<br />

Dagmar Ringhandt<br />

Dagmar Ringhandt ist Consultant<br />

der Deutschen Gesellschaft für<br />

Stressmanagement. Als studierte<br />

Verhaltenswissenschaftlerin lehrt sie an der<br />

Uni Köln sowie der Fresenius Hochschule<br />

und schreibt Drehbücher – z. B. für eine<br />

13-teilige ZDF- und BBC-Dokumentation über<br />

menschliche Verhaltensformen. Als Beraterin<br />

und Trainerin hat Dagmar Ringhandt einen<br />

großen Erfahrungsschatz – insbesondere<br />

in der Burnout-Prävention von bekannten Unternehmen. Kunden<br />

schätzen sie ganz besonders für ihre Lebendigkeit und ihr hohes<br />

Engagement im Training.<br />

Prof. Dr. Holger Pfaff<br />

Prof. Dr. Holger Pfaff ist Direktor des Instituts<br />

für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung<br />

und Rehabilitationswissenschaft<br />

(IMVR) der Universität zu Köln. Seine<br />

Forschungsschwerpunkte sind die<br />

Gesundheitssystemgestaltung, die<br />

Versorgungsforschung und die Soziologie<br />

der Gesundheit. Für die Deutsche<br />

Gesellschaft für Stressmanagement ist er als<br />

Senior-Berater tätig. Hierbei steht insbesondere das Betriebliche<br />

Gesundheitsmanagement im Fokus seiner Tätigkeit.<br />

Orte/Starttermine<br />

Köln 27.03. | Frankfurt a.M. 03.07. | Düsseldorf 25.09.<br />

€ 4.900 (zzgl. MwSt.)<br />

ZGB<br />

84 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!