01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozessmanagement in der<br />

Praxis<br />

Schnittstellen optimieren<br />

Markt- und Wettbewerbsdruck drängen Unternehmen immer<br />

stärker flexibel und schnell auf Kundenanforderungen zu reagieren,<br />

gleichbleibende Qualität ihrer Produkte zu garantieren und ständig<br />

innovative Entwicklungen anzubieten. Geschäftsprozesse, also<br />

die maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens beeinflussenden<br />

Prozesse, sind deshalb kontinuierlich auf ihre Effizienz hin zu prüfen<br />

und zu verbessern. Geschäftsprozessmanagement als umfassendes<br />

Managementsystem zu identifizieren, zu beschreiben und mit Zielen zu<br />

versehen, ist dabei die Basis für die Ableitung von Optimierungs- und<br />

Verbesserungsmaßnahmen.<br />

Die Einführung von Geschäftsprozessmanagement in ein<br />

Unternehmen setzt dabei nicht nur bei den Prozessen selbst an.<br />

Weitere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung sind<br />

Mitarbeitermotivation, ausgeprägte Kundenorientierung und gewollte<br />

Struktur- und Organisationsänderungen.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erfahren Sie die Grundlagen von Geschäftsprozessmanagement,<br />

• lernen Sie Prozesse zu identifizieren, zu beschreiben und zu<br />

dokumentieren,<br />

• üben Sie die Anwendung wertvoller Tools und Methoden,<br />

• trainieren Sie, Prozessziele zu definieren,<br />

• erlernen Sie die Möglichkeiten und Maßnahmen für die<br />

Optimierung und Effizienzsteigerung,<br />

• werden Ihnen Praxisbeispiele demonstriert,<br />

• lernen Sie die Erfolgsfaktoren für die Einführung von<br />

Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen kennen.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Training wendet sich an <strong>Führung</strong>s- und Fachkräfte aus<br />

Produktion, Entwicklung, Vertrieb und Administration, die<br />

Geschäftsprozessmanagement verantwortlich in Unternehmen<br />

einführen oder die wesentlichen Kernprozesse des Unternehmens<br />

maßgeblich optimieren sollen.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientiertes Training mit anschaulicher Präsentation der<br />

theoretischen Grundlagen, intensiver Übung von wirksamen Tools<br />

und Methoden sowie Umsetzungshilfen und Beispielen aus der<br />

betrieblichen Praxis.<br />

q Themenüberblick<br />

Grundlagen zum Prozessmanagement<br />

• Notwendigkeit von Prozessmanagement<br />

• Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements<br />

• Von der Strategie zur Prozessorganisation<br />

• Phasen des Prozessmanagements<br />

Prozessorganisation und -planung<br />

• Prozessanalyse und -strukturierung<br />

• Prozesslandschaft und Prozessmatrix<br />

• Gewichtung und Bewertung von Prozessen<br />

• Prozessdesign<br />

Prozessimplemtierung und -steuerung<br />

• Definition von Prozesszielen<br />

• Die Rolle der Kunden<br />

• Prozessmonitoring und -controlling<br />

• Kontinuierliche Prozessverbesserung und Prozessentwicklung<br />

Einführung von Prozessmanagement im Unternehmen<br />

Orte/Termine<br />

München 20.-21.03. | Frankfurt a.M. 12.-13.06. | Köln 26.-27.08. |<br />

Stuttgart 15.-16.10. | Leipzig 09.-10.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

PZM<br />

2 Tage<br />

2 Tage<br />

Unternehmen stellen sich immer mehr als komplexe Gebilde dar, in<br />

denen die einzelnen Bereiche unterschiedliche «Sprachen» sprechen.<br />

Dadurch entstehen Reibungsverluste und Informationsdefizite. Es ist<br />

wichtig, für eine gemeinsame Sprache an den Schnittstellen durch<br />

passgenaue Kommunikations- und Informationsinstrumente zu<br />

sorgen. Ziel dieses Vorgehens ist es, den Bedürfnissen der miteinander<br />

kommunizierenden Bereiche und Zielgruppen entgegen zu kommen,<br />

die Zusammenarbeit zu optimieren, um mittelfristig Reibungsverluste<br />

zu minimieren und Kosten zu senken.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Training<br />

• reflektieren Sie, welche Schnittstellen Sie in Ihrer Position<br />

tatsächlich managen,<br />

• entwickeln Sie Instrumente, mit denen Sie feststellen, welche<br />

Informationen in welcher Form zu welchen Zeitpunkten für die<br />

Arbeit von welchen Ansprechpartnern wichtig sind,<br />

• ermitteln Sie, welche Informationen für Ihre Arbeit in welcher<br />

Form zu welchen Zeitpunkten von welchen Ansprechpartnern<br />

besonders wichtig sind,<br />

• erkennen Sie Ihre Kompetenzen als Schnittstellenmanager und<br />

werfen einen Blick auf Ihre Entwicklungspotenziale,<br />

• erhalten Sie fundiertes Handwerkszeug, um sicherzustellen, dass<br />

die Kommunikation und Information erfolgreich gelingen.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Unser Training wendet sich an <strong>Führung</strong>skräfte, die den<br />

Kommunikations- und Informationsaustausch mit und zwischen<br />

verschiedenen Unternehmensbereichen optimieren wollen.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte<br />

Übungen, Erfahrungsaustausch, Transferhilfen für den Alltag<br />

q Themenüberblick<br />

Schnittstellen<br />

• Was genau ist eine Schnittstelle?<br />

• Welche Bedeutung haben Schnittstellen für die Mitarbeitenden,<br />

die Teams und das Unternehmen?<br />

Instrumente für die Schnittstellenkommunikation<br />

• Wie manage ich eine Schnittstelle?<br />

• Welche Faktoren tragen zu einer effizienten und effektiven<br />

Schnittstellenkommunikation bei?<br />

Kompetenzen für das Management von Schnittstellen<br />

• Welche Kompetenzen bringe ich für das<br />

Schnittstellenmanagement bereits mit?<br />

• Welche Kompetenzen fehlen mir noch?<br />

• Welche Kompetenzen möchte ich in mein Repertoire aufnehmen?<br />

Orte/Termine<br />

Frankfurt a.M. 12.-13.02. | Hamburg 23.-24.04. | Düsseldorf 24.-25.06. |<br />

Berlin 26.-27.08. | München 14.-15.10. | Frankfurt a.M. 03.-04.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

SMT<br />

<strong>Führung</strong> & <strong>Leadership</strong><br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!