01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul<br />

1<br />

Modul<br />

5<br />

Einführung in das Thema: Gesundheit im Betrieb<br />

• Zahlen, Daten, Fakten rund um das Thema Betriebliche Gesundheit<br />

• Warum Gesundheit ein Zukunftsthema ist und immer mehr an Bedeutung<br />

gewinnt<br />

• Vom Shareholder-Value zum Stakeholder-Value – wie sich moderne Firmen<br />

verstärkt um ihre Mitarbeiter kümmern<br />

Basiswissen Gesundheitsvorsorge<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

• Übersicht über die Methoden und Verfahren<br />

• Ampel auf grün: Wie man Mitarbeiter, Betriebsrat und die <strong>Führung</strong><br />

überzeugt<br />

• Der Staat als Freund: Zuschüsse aus öffentlichen Töpfen und konkrete<br />

Hilfe – ein Überblick über die Möglichkeiten<br />

Modul<br />

2<br />

Best Practice - Strategisches Gesundheitsmanagement<br />

• Der komplette «Gesundheits-Koffer»: die bewährtesten Methoden,<br />

Techniken, Module und Prozesse.<br />

• Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen<br />

• Gesundheitsmanagement – zentrale oder dezentrale Aufgabe?<br />

• Basiswissen Gesundheit: Krankheiten, Symptome und Ursachen – eine<br />

Übersicht für Sie!<br />

Modul<br />

3<br />

Erkennen: Diagnostik und Anamnese<br />

• Wie stellen Sie den Gesundheitsstau im Unternehmen fest?<br />

• Wie sammeln Sie systematisch aussagekräftige Daten?<br />

• Makro-Perspektive: Erkennen von unvorteilhaften Strukturen und<br />

Prozessen im Unternehmen<br />

• (Vertrauliche) Kollegen-Diagnostik unter vier Augen<br />

• Die Ampel – wie Sie bei Kollegen Burnout-Gefahr erkennen<br />

Modul<br />

4<br />

Top-Ten – die bewährtesten Maßnahmen der Gesundheitsförderung<br />

• Schnelle Gesundheitsvorsorge – zehn Maßnahmen<br />

• Nachhaltige Gesundheitsvorsorge – zehn Maßnahmen<br />

• Der richtige Mix – wie Sie kurzfristig und nachhaltig Erfolge erzielen<br />

• Best-Of: Welche Maßnahmen Kollegen gut adaptieren, und wo Sie auf<br />

Widerstände stoßen<br />

Gesunde Übungen, die schnell wirken:<br />

• Entspannungs- und Atemtechniken,<br />

• Bewegungsübungen<br />

Tetris – oder die kluge Implementierung<br />

• Wie Sie Maßnahmen und Methoden passgenau in die Begebenheiten im<br />

Unternehmen einfügen<br />

• Überzeugen: Argumente für ein Gesundheitsmanagement im<br />

Unternehmen<br />

• Präsentation im Unternehmen: So kündigen Sie Ihr Vorhaben an und<br />

ernten Zustimmung<br />

• Projektplanung und -umsetzung: Basis-Werkzeuge des<br />

Projektmanagements zur erfolgreichen Umsetzung<br />

• Achtung Stolpersteine – Chancen erkennen und Risiken der Umsetzung<br />

minimieren<br />

• Am runden Tisch – oder Schnittstellen-Management: Kooperation,<br />

Unterstützung und effiziente Koordination<br />

Modul<br />

6<br />

Nachhaltige Implementierung, Erfolgsmessung und Wirtschaftlichkeit<br />

• Vom Projekt zum erfolgreichen Prozess – wie Sie nachhaltige Erfolge<br />

sichern<br />

• Zentrale Steuerung – wie Sie die auf den Weg gebrachten Maßnahmen<br />

effizient lenken<br />

• Dokumentation – wie Sie den Fortschritt des Gesundheitsmanagements<br />

jederzeit überprüfbar machen<br />

• KPI: Kennzahlen, Evaluation, Sinn und Unsinn: Wie Sie Erfolg<br />

dokumentieren und sich in Ihrer Aussage unangreifbar machen.<br />

Modul<br />

7<br />

Spezial-Thema Stress<br />

• Rund 70% der Erkrankungen am Arbeitsplatz sind stressbedingt: Fakten<br />

und Hintergründe<br />

• Resilienz: Was tun, um den eigenen Stresshaushalt in Balance zu halten?<br />

• Effiziente Stress- und Mental-Techniken für eine gesunde Stressbalance<br />

• Firmen- und <strong>Führung</strong>skultur: mit System vorbeugen und Burnout<br />

vermeiden<br />

Modul<br />

8<br />

Unternehmenskultur fördert Gesundheit<br />

• Mitarbeiter im Fokus: Was Harvard und St. Gallen zu einer<br />

mitarbeiterorientierten <strong>Führung</strong> sagen<br />

• Aufklären und Hilfe leisten: Wofür Sie <strong>Führung</strong>skräfte sensibilisieren<br />

sollten<br />

• Wie <strong>Führung</strong>skräfte in die Gesundheitsvorsorge integriert werden<br />

Modul<br />

9<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Umsetzung konkret: Der Transfer-Fahrplan –<br />

Gesundheitsmanagement in der Praxis<br />

• Ihr Handlungsplan und Ihre Maßnahmen<br />

• Konkrete Hilfestellung und Fragen<br />

• Zusammenfassung der Ergebnisse –<br />

Fahrplan: Individuelle Festlegung von Themen<br />

• Individueller Transfer-Plan: Umsetzungsvorgabe in Schritten 1-10<br />

• Fragen und Antworten im Dialog mit den Referenten zur Umsetzung<br />

Modul<br />

10<br />

Case-Study – Präsentation – Prüfung - Zertifizierung<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!