01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografie Management –<br />

Erfolgsressource 50+<br />

Workshops zielorientiert<br />

gestalten<br />

2 Tage<br />

2 Tage<br />

Personalmanagement<br />

Die Überzeugung, dass ältere Arbeitnehmer weniger leisten als<br />

Jüngere, dass ein gutes Teamergebnis zwischen älteren und jüngeren<br />

schwierig zu erreichen ist, können Sie anderen überlassen. Nutzen Sie<br />

die erfolgsorientierte und motivierte Lernstrategie der Generation 50+,<br />

in deren Köpfen unschätzbare Ressourcen auf ihren Einsatz warten.<br />

Man muss sie nur finden und speziellen Notwendigkeiten Rechnung<br />

tragen, um eine positive Bereicherung für das eigene Unternehmen zu<br />

schaffen. Wichtig ist es, Bindung zu schaffen und die Weiterbildung<br />

passgerecht zu organisieren.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erhalten Sie, einen Überblick über die demografische Entwicklung<br />

und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt,<br />

• erfahren Sie, wie Sie Ihre Kenntnisse mit dem Faktor 50+<br />

verbinden können,<br />

• üben Sie, wie Sie unter Berücksichtigung psychologischer<br />

Kenntnisse konkrete Alltagsprobleme in altersgemischten Teams<br />

erfolgreich bewältigen können,<br />

• trainieren Sie, in speziell strukturierten Interviews bzw.<br />

Gesprächstemplates auf die Besonderheiten einzugehen.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Unser Seminar wendet sich an alle Personalleiter,<br />

Personalreferenten und Personalverantwortliche, die den<br />

demografischen Wandel als positive Herausforderung betrachten<br />

und für ihr Unternehmens vorteilhaft gestalten wollen und die<br />

die wertvolle Ressource «ältere Mitarbeiter» für ihr Unternehmen<br />

ausschöpfen wollen.<br />

q Methodik<br />

Lehrgespräche und Diskussion, praktische Gesprächsübungen mit<br />

viel Feedback und Fallbeispiele, moderierter Erfahrungsaustausch,<br />

Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis.<br />

q Themenüberblick<br />

Ältere Mitarbeiter als wertvolle Ressource nutzen<br />

• Aktuelle Situation am Arbeitsmarkt/im Unternehmen<br />

• Demografische Situation<br />

• Situation im Unternehmen<br />

• Frühverrentung / Altersteilzeit<br />

Lernprozesse analysieren und im Arbeitsalltag nutzen<br />

• Lernprozesse: Vergleich von jüngeren vs. älteren Menschen<br />

• Sinnvolle formelle Weiterbildung wie z.B. Seminare<br />

• Wissenserhalt und -management im Arbeitsalltag<br />

• Weitergabe zwischen den Generationen<br />

Alt und Jung im Team<br />

• Teamentwicklung im altersgemischten Team<br />

• Brückenbau: voneinander lernen<br />

• Wichtige Ressourcen der Jüngeren vs. Älterer, optimale Nutzung<br />

Ältere Mitarbeiter an Bord holen<br />

• Bewerbungsverfahren auf Ältere zuschneiden<br />

• Besonderen Fokus auf Erfahrung und Soft Skills implementieren<br />

• Einführung der «Neuen Alten» ins Team<br />

Workshops werden heute in vielen Unternehmen vielfältig<br />

eingesetzt. Sie können Workshops zum Beispiel zur Ideenfindung, zur<br />

Vorbereitung besonderer Ereignisse oder zur Problemlösung einsetzen.<br />

Ein Workshop zeichnet sich durch ein hohes Maß an Praxisorientierung<br />

aus. Das heißt, der theoretische Wissenstransfer wird auf das<br />

Notwendigste reduziert und Sie als Moderator sind für die Gestaltung<br />

und den Ablauf eines Workshops verantwortlich – nicht für die Inhalte.<br />

Die Moderationsumgebung, Ihre Methodenkenntnis und Ihre Haltung<br />

als Moderator sind wesentliche Voraussetzungen für das Gelingen<br />

eines Workshops.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Training<br />

• erhalten Sie das methodische Rüstzeug für die Moderation von<br />

Workshops,<br />

• setzen Sie sich mit der Rolle und den Aufgaben des Moderators<br />

auseinander,<br />

• lernen Sie, Workshops zielorientiert und teilnehmerorientiert zu<br />

planen und durchzuführen,<br />

• erwerben Sie größere Sicherheit, wie Sie in Workshopsituationen<br />

kompetent und sicher agieren.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Training wendet sich an alle Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte, die<br />

Workshops anregend, kreativ und zielorientiert gestalten wollen.<br />

q Methodik<br />

Der theoretische Background wird lebendig und anschaulich in<br />

Lehrgesprächen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten erarbeitet. Zu<br />

jedem Themenbereich wird die Anwendung an Beispielen aus der<br />

Praxis der Teilnehmer geübt. Im Laufe des Trainings erarbeiten sich<br />

die Teilnehmer eigene Workshopkonzepte aus ihrem Arbeitsbereich,<br />

führen Moderationssimulationen durch und erhalten ausführliches<br />

Feedback per Video, vom Trainer und der Gruppe. Unser Kurs ist<br />

auf sechs Teilnehmer begrenzt, um einen optimalen Lerntransfer zu<br />

gewährleisten und das Eingehen auf Ihren ganz persönlichen Bedarf<br />

zu ermöglichen.<br />

q Themenüberblick<br />

Wo sind Workshops sinnvoll einzusetzen?<br />

• Aufgabenstellungen/Themen, die sich für Workshops eignen<br />

• Die wichtigsten Erfolgskriterien<br />

• Die verschiedenen Workshop-Typen<br />

Workshop vorbereiten<br />

• Die Workshopziele präzise definieren<br />

• Das Thema verständlich aufbereiten<br />

• Das passende Format finden<br />

• Konzeptentwicklung – typische Workshopkonstellationen<br />

• Zentrale Betrachtungsperspektiven in Workshops<br />

Workshop durchführen<br />

• Rollen und Aufgaben des Moderators<br />

• Teilnehmeraktivierung und Ergebnisorientierung<br />

• Plenum und Kleingruppenarbeit verzahnen<br />

• Inhalte und Prozess in Balance halten<br />

• Methodenvielfalt fürs Strukturieren, Bewerten, Entscheiden und<br />

zur Ergebnissicherung<br />

• Umgang mit Störungen und Konfliktsituationen<br />

Professionelle Nachbreitung eines Workshops<br />

Orte/Termine<br />

Köln 21.-22.01. | Stuttgart 26.-27.03. | Frankfurt a.M. 26.-27.05. |<br />

Nürnberg 10.-11.07. | Leipzig 24.-25.09. | Berlin 18.-19.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

DMG<br />

Orte/Termine<br />

Leipzig 12.-13.02. | Köln 24.-25.04. | München 24.-25.06. | Berlin 27.-28.08. |<br />

Frankfurt a.M. 15.-16.10. | Hamburg 10.-11.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

WSM<br />

92 Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!