01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Virtuelle Teams vertrauensvoll<br />

führen<br />

Überzeugend führen in der<br />

Produktion<br />

Immer mehr Menschen, die keinen – oder nur wenig – direkten<br />

Kontakt zueinander haben, arbeiten in Teams zusammen. Doch<br />

regional verteilte Mitarbeiter und Teams zu führen, stellt eine<br />

besondere Herausforderung dar. Wie kann man als Vorgesetzter<br />

Mitarbeiter und Teams führen, mit denen man selbst häufig nur<br />

über Kommunikationsmedien in Verbindung tritt und denen auch<br />

untereinander der Kontakt fehlt? Wie kann man diese Teams aus der<br />

Distanz aufbauen und jeden Mitarbeiter dabei individuell entwickeln<br />

und motivieren?<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erfahren Sie, wie Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unter<br />

räumlich getrennten Teammitgliedern erreichen,<br />

• lernen Sie, die verschiedensten Motivatoren für die Förderung<br />

eines gemeinsamen Teamgefühls zu handhaben,<br />

• üben Sie, Kommunikationsmedien so einzusetzen, dass diese von<br />

allen Teammitgliedern akzeptiert und genutzt werden,<br />

• trainieren Sie, einzelne Stärken Ihrer Teammitglieder zu erkennen<br />

und diese erfolgreich einzusetzen.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an <strong>Führung</strong>skräfte, welche die<br />

Aufgabe haben, dezentral organisierte Teams zu führen und<br />

weiterzuentwickeln.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientierter Trainer-Input und Diskussionen, strukturierte<br />

Übungen, Fallbearbeitung und moderierter Erfahrungsaustausch,<br />

Gruppen- und Einzelarbeit mit Feedback, Transferhilfen für den<br />

Alltag.<br />

q Themenüberblick<br />

Virtualisierung einer Organisationsstruktur – was heißt das für die<br />

Betroffenen?<br />

• Veränderung von Kommunikationsstrukturen<br />

• Vertrauens-/Identifikationsverlust<br />

• Veränderungen in der Feedbackkultur<br />

• Erhöhtes Konfliktpotenzial<br />

Herausforderung Leistungsbewertung<br />

• Feedbackmanagement<br />

• Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrument<br />

• Personalentwicklung in virtuellen Teams<br />

Anforderungen an die <strong>Führung</strong>skraft in virtuellen Teams<br />

• Vertrauenskultur schaffen<br />

• Visionen als auch konkrete Ziele definieren<br />

• Soziale Kompetenzen stärken<br />

• Umgang mit Widerstand und Konflikten<br />

• Die <strong>Führung</strong>skraft als Ansprechpartner und Coach<br />

Leistungsfähige virtuelle Teams gestalten<br />

• Gruppendynamische Prozesse in Teams<br />

• Kommunikationsmethoden und -strategien definieren<br />

• Soziale Kontakte und Rituale ermöglichen<br />

• Teamkultur bilden<br />

• Gruppensynergien nutzen<br />

2 Tage<br />

Als <strong>Führung</strong>skraft in der Produktion sind Sie häufig besonderen<br />

Belastungen ausgesetzt. An der Schnittstelle zwischen Belegschaft<br />

und mittlerem Management erleben Sie nicht selten Konflikte und<br />

müssen mit gegensätzlichen Interessen umgehen. Hinzu kommt: An<br />

den Maschinen und im Lager herrscht ein anderer Ton, meist rauher<br />

und öfter Klartext. Wann passt hier welcher <strong>Führung</strong>sstil? Welche<br />

<strong>Führung</strong>sinstrumente sind einzusetzen? Sie lernen eine aktive, klare<br />

und situationsgerechte Personalführung für gewerbliche Mitarbeiter<br />

zu realisieren. Fördern Sie effiziente Gruppenarbeit, steigern Sie die<br />

Arbeitsqualität und Leistung Ihrer Mitarbeiter!<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• lernen Sie, die Besonderheiten des eigenen Arbeitskontextes zu<br />

verstehen und zu nutzen,<br />

• reflektieren und optimieren Sie Ihre <strong>Führung</strong>srolle,<br />

• erfahren Sie, wie Sie die <strong>Führung</strong>sinstrumente richtig anwenden<br />

und dadurch die Einzel- und Gruppenleistung optimal steuern<br />

können,<br />

• erfahren Sie, wie Sie den Teamgeist und die<br />

Kooperationsbereitschaft Ihrer Mitarbeitern fördern können,<br />

• erwerben Sie die Fähigkeit, mit Problemfällen und Konflikten,<br />

wie z. B. Verspätung, Verweigerung oder Alkoholmißbrauch<br />

angemessen umzugehen,<br />

• stärken Sie Ihre <strong>Führung</strong>spersönlichkeit.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar wendet sich an Schicht- und Linienführer, Teamleiter,<br />

Gruppenleiter, Meister, Vorarbeiter, Betriebsleiter, Leiter von<br />

Wareneingang, Lager, Logistik, Instandhaltung und andere<br />

<strong>Führung</strong>skräfte aus Produktion, Montage und Lager.<br />

q Methodik<br />

Praxisorientierter Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit,<br />

Fallbeispiele mit Videoauswertung, praxisbezogene Übungen.<br />

Die Teilnehmer werden sehr aktiv in das Seminar mit einbezogen.<br />

Dies geschieht durch Gruppenarbeiten und Lösung von aktuellen<br />

<strong>Führung</strong>sproblemen der Teilnehmer.<br />

q Themenüberblick<br />

<strong>Führung</strong>sverhalten im gewerblichen Bereich<br />

• Die <strong>Führung</strong>skraft als Vorbild<br />

• Grundlagen der Autorität<br />

• <strong>Führung</strong>sstil: personen- und situationsabhänigig führen<br />

2 Tage<br />

Teams führen und motivieren<br />

• Aufgaben und Verantwortung richtig delegieren<br />

• Motivation – auch bei gleichförmiger Arbeit, Befristung, etc.<br />

• Potenziale fördern und Defizite abbauen<br />

• Zielvereinbarungen, Mitarbeiterförderung, Kontrolle<br />

Förderung der Kommunikation und Kooperation<br />

• Konstruktive Mitarbeitergespräche führen<br />

• Anerkennung und Kritik als <strong>Führung</strong>sinstrument einsetzen<br />

Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitern<br />

• Problematik von Kulturunterschieden<br />

Bewältigung von Konflikten<br />

• Arten und Ursachen von betrieblichen Konflikten<br />

• Maßnahmen zur Konfliktbewältigung<br />

• Konfliktgespräche vorbereiten und führen<br />

Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gelernten in die Praxis<br />

<strong>Führung</strong> & <strong>Leadership</strong><br />

Orte/Termine<br />

Leipzig 21.-22.01. | Stuttgart 18.-19.03. | Düsseldorf 22.-23.05. |<br />

München 21.-22.07. | Frankfurt a.M. 29.-30.09. | Köln 08.-09.12.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

FAD<br />

Orte/Termine<br />

Stuttgart 24.-25.02. | Frankfurt a.M. 05.-06.05. | Köln 09.-10.09. |<br />

Frankfurt a.M. 04.-05.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

FPK<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!