01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Trainer und Coaches<br />

Swetlana Kostadinowa<br />

Swetlana Kostadinowa ist als Dipl.-Dolmetscherin seit vielen Jahren als<br />

Simultandolmetscherin international tätig und eine gefragte Sprachtrainerin<br />

für Wirtschaftsenglisch. Als Coach für interkulturelle Kompetenz,<br />

Change Management, Präsentieren und Teambuilding-Prozesse ist sie<br />

im Auftrag internationaler Unternehmen tätig. Ihre Trainings zur Optimierung<br />

von Kommunikations- und Präsentationssicherheit sind auf die<br />

Bedürfnisse von Sales- und Marketing-Managern abgestimmt. Darüber<br />

hinaus hilft Frau Kostadinowa als ausgebildete Mediatorin, mit Professionalität<br />

und Humor Konflikt- und Krisensituationen in Unternehmen<br />

nachhaltig zu bewältigen.<br />

Gesa Krämer<br />

Gesa Krämer studierte Kulturwissenschaften und BWL bevor sie eine<br />

<strong>Leadership</strong>-Ausbildung und eine weitere Ausbildung zur Körpertherapeutin<br />

absolvierte. In ihrer Berufspraxis als Leiterin Personalmarketing<br />

eines internationalen Industrieunternehmens durchlief sie weitere<br />

Stationen als Trainerin und Coach im technischen Vertrieb und als<br />

Projektkoordinatorin für die Einführung einer B2B-Marketingstrategie<br />

in Europa. Seit 2005 ist Frau Krämer als Trainerin und Beraterin tätig.<br />

Ihre Trainingsschwerpunkte sind Interkulturelles Management (Länderschwerpunkte<br />

Frankreich, Spanien und Deutschland), Coaching-on-thejob<br />

in Produktion, Vertrieb und After-Sales-Service.<br />

Ursula Kraus<br />

Ursula Kraus ist Diplom Kauffrau, Master of Mediation, systemischer<br />

Coach und NLP-Lehrtrainer. In Ihre tägliche Arbeit als Trainer und Coach<br />

bringt sie <strong>Führung</strong>serfahrung aus der Wirtschaft in unterschiedlichen<br />

Positionen ein. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Begleitung von<br />

Veränderungsprozessen, wie zum Beispiel der Einführung von betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagementsystemen oder Konfliktmanagementsystemen.<br />

Als Trainerin leitet sie NLP-Ausbildungen oder Trainerausbildungen.<br />

Ein besonderer Trainings- und Beratungsschwerpunkt liegt im<br />

Bereich des Gesundheitsmanagements, wie beispielsweise der Burnoutprävention<br />

und des Stressmanagements.<br />

Peter Krauß<br />

Peter Krauß arbeitete nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften<br />

und Geschichte über 20 Jahre für deutsche,<br />

holländische und amerikanische Unternehmen, zunächst im Vertrieb, als<br />

Vertriebsleiter, Marketingdirektor und dann als Geschäftsführer. Durch<br />

diese Tätigkeit kennt er die Anforderungen verschiedener Branchen aus<br />

unterschiedlichen Perspektiven und gibt diese Erfahrungen, kombiniert<br />

mit solider Trainings- und Coachingkompetenz seit 2005 als Trainer,<br />

Coach und Referent weiter. Seine Schwerpunkte liegen auf den Themen<br />

<strong>Führung</strong>, Verhandlung, Vertrieb und Kommunikation. Zudem coacht<br />

Herr Krauß <strong>Führung</strong>skräfte und Teams im Vertrieb.<br />

Berni Krumbholz<br />

Berni Krumbholz ist Sozialpädagogin und arbeitete nach ihrem Studium<br />

mit Leitungsfunktion als Beraterin und Referentin für unterschiedliche<br />

Beratungsstellen. Für Ihre Tätigkeit entwickelte sie sich ständig weiter.<br />

Sie durchlief mehrere Zusatzausbildungen u.a. zum Coach, zur Supervisorin<br />

sowie zur Organisationsberaterin. Heute arbeitet Berni Krumbholz<br />

als Beraterin, Trainerin und Coach für <strong>Führung</strong>skräfte und Teams.<br />

Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sind: Teamentwicklung und -konzeption,<br />

<strong>Führung</strong>, Organisationsentwicklung sowie Gesprächsführung und<br />

Konfliktmanagement.<br />

Stephan Kutscher<br />

Stephan Kutscher studierte Arbeitswissenschaft, Psychologie und Pädagogik.<br />

Er sammelte Erfahrungen in mehreren Forschungsprojekten,<br />

sowie in beratenden und leitenden Funktionen. Er absolvierte mehrere<br />

Weiterbildungen in Beratung und Management und ist seit 2000 als<br />

Trainer, Berater und Coach tätig. Er konzipiert und begleitet bundesweit<br />

komplexe Unternehmens- und Personalentwicklungsprozesse. Dabei ist<br />

er spezialisiert auf nachhaltige Managementsysteme, <strong>Führung</strong> und Kommunikation.<br />

Dr. Axel Lechler<br />

Dr. Axel Lechler studierte Diplom-Ingenieurwesen mit Schwerpunkt<br />

Kunststofftechnik. Mehr als 15 Jahre war er als Geschäftsführer eines mittelständischen<br />

Unternehmens im Bereich Kunststofftechnik tätig. Während<br />

dieser Zeit sammelte er neben <strong>Führung</strong>s- und Managementerfahrung<br />

auch umfassende Erfahrung in den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement<br />

(QM). Nach seiner Tätigkeit als Auditor für verschiedene Zertifizierungsstellen<br />

im QM-Bereich, machte er sich dann 2000 als Trainer und<br />

Berater selbständig. Seine Schwerpunktthemen umfassen Projektmanagement<br />

und Projektberatung, Begleitung bei der Einführung von Projektmanagement<br />

in Unternehmen, Qualitäts- und Risikomanagement sowie<br />

Zeitmanagement und Gesundheit. Seit 2003 hat er einen Lehrauftrag zum<br />

Thema Projektmanagement an der Technischen Universität München inne.<br />

Petra Linke<br />

Petra Linke hat an der TU Berlin Weiterbildungsmanagement studiert<br />

und ist ausgebildete NLP-Lehrtrainerin. Nach über zwanzigjähriger Tätigkeit<br />

als Wirtschaftskorrespondentin im Dienstleistungssektor gibt Frau<br />

Linke heute ihre gesammelten Erfahrungen in Seminaren und Coachings<br />

weiter. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind <strong>Führung</strong>, Selbstmanagement,<br />

Kommunikation, NLP und Konfliktmanagement sowie Moderations- und<br />

Präsentationstechniken.<br />

Sabine Linkersdorff<br />

Sabine Linkersdorff studierte Betriebswirtschaft (Dipl.) und Gesellschaftsund<br />

Wirtschaftskommunikation (Dipl.) mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation.<br />

In über 20jährigen Berufstätigkeit hat sie beim<br />

Statistischen Landesamt die unterschiedlichsten Positionen als Projektmanager<br />

innegehabt. Seit 2003 gibt sie dieses reichhaltige Praxiswissen<br />

als selbstständige Trainerin, Coach und Beraterin weiter. Ihre Kernthemen<br />

sind Kommunikation, Präsentation, Kreativität, persönliche Kompetenz<br />

und Marketing. Frau Linkersdorff bildet sich kontinuierlich weiter<br />

u.a. in den Bereichen Angewandte Stimmanthropologie, Medientraining<br />

und Präsentation, Kreativität, Konfliktkommunikation, Motivation<br />

und Total Quality Management.<br />

Pascale Meyer<br />

Pascale Meyer studierte in ihrem Heimatort Zürich Rechtswissenschaften<br />

bevor sie ihre Tätigkeit als Referentin in der universitären Leitungsebene<br />

in Berlin übernahm. Parallel dazu bildete sie sich als systemische Organisationsberaterin<br />

aus und arbeitete als Trainerin und Coach mit den<br />

Schwerpunkten Organisationsberatung und Personalentwicklung. Zu<br />

ihren Kernbereichen gehören die Begleitung von Veränderungsprozessen<br />

in Organisationen, Kommunikation, Teamentwicklung, <strong>Führung</strong>skräfteentwicklung,<br />

Coaching und Moderation in Wirtschafts- und Non-<br />

Profit-Organisationen.<br />

Dr. med. Michael Majer<br />

Dr. med. Michael Majer ist Chirurg, Notfallmediziner, Arbeitsmediziner<br />

und Psychotherapeut für Arbeitsmedizin. Der Grund für diese „exotische“<br />

Kombination medizinischer Disziplinen: Neben der Leidenschaft<br />

für „handwerkliches“ Arbeiten und einem „Sinn“ für geistige Fragestellungen,<br />

hat Michael Majer das Burnout-Geschehen schlicht „am eigenen<br />

Leib“ erlebt. Der Wechsel in die Arbeitsmedizin und schließlich die Beschäftigung<br />

mit den psychischen Problemen im modernen Berufsleben<br />

war vor diesem Hintergrund natürlich kein Zufall.<br />

Corinna Milek<br />

Corina Milek ist Lehrerin und hat eine fundierte Ausbildung als Coach<br />

und Verhaltenstrainerin im Bereich Kommunikation und Konfliktlösung<br />

absolviert. Abgerundet im betriebswirtschaftlichen und technischen<br />

Sinne wird ihr Wissen durch Ihr Studium «European Business and Technology».<br />

Seit 2004 gibt sie Ihre vielfältigen gesammelten Erfahrungen<br />

in Trainings zu den Themen <strong>Leadership</strong>, Kommunikation, Konfliktmanagement,<br />

Moderation, Change Management, Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Zeitmanagement weiter.<br />

Johanna Mittelmeier<br />

Johanna Mittelmeier war nach ihrem Studium der Japanologie, Amerikanistik<br />

und Marketing längjärig im Vertrieb und Marketing tätig. Als<br />

Management-Trainerin, Interim Managerin und systemischer Coach<br />

berät und begleitet sie seit 2002 mittelständische Unternehmen und<br />

Konzerne. Ihre Spezialgebiete liegen in der Begleitung von Fach- und<br />

<strong>Führung</strong>skräfteprogrammen, Teambildung und -entwicklung mit<br />

Ansätzen des systemischen Coachings und der Transaktionsanalyse im<br />

Rahmen von Change Management.<br />

Dr. Christian Morgenstern<br />

Dr. Martin Christian Morgenstern ist Gründer der Deutschen Gesellschaft<br />

für Stressmanagement in Köln und Stressforscher. Er lehrt und forscht<br />

an privaten wie öffentlichen Hochschulen und berät bzw. trainiert europaweit<br />

in Unternehmen. Seine thematischen Schwerpunkte liegen in<br />

der Früherkennung und Diagnostik von Stresserkrankungen sowie in<br />

der praxisgerechten Etablierung von Präventionsmaßnahmen im Unternehmen.<br />

Sein Expertenstatus rekurriert insbesondere auch aus einer<br />

langjährigen Praxis mit weit über tausend Schulungsteilnehmern, die ihn<br />

als lebendigen und hoch engagierten Trainer schätzen.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!