01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entspannt zum Ziel –<br />

In Stressituationen gelassen<br />

bleiben<br />

2 Tage<br />

Mobbing – Erkennen, handeln<br />

und langfristig verhindern<br />

2 Tage<br />

Stehen auch Sie häufiger vor Situationen, in denen alles auf einmal<br />

zusammen kommt? E-mails regnen in Ihren Account, das Telefon<br />

klingelt und sie stecken gerade in verschiedenen Projekten gleichzeitig.<br />

Zudem steht eine Präsentation an – und in der müssen Sie «cool»<br />

bleiben. In Ihrem Beruf ist das eher die Regel als die Ausnahme und<br />

bisher sind Sie durch diese Zeiten einfach durchmarschiert? Aber:<br />

Die vielen, jonglierten Bälle könnten Ihnen runterfallen und Sie<br />

arbeiten so in einem ungesunden Modus. Denn Dauerstress hinterlässt<br />

gesundheitliche Spuren. Viel besser dagegen ist es, wenn Sie innerhalb<br />

Ihrer Fähigkeiten und Ressourcen entspannt zum Ziel zu kommen.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erhalten Sie Methoden und Techniken an die Hand, mit denen Sie<br />

in herausfordernden Situationen entspannt – aber konzentriert –<br />

zum Ziel kommen,<br />

• trainieren Sie, positive Emotionen zu steuern und negative<br />

Einflussfaktoren zu vermeiden,<br />

• erlernen Sie Entspannungsübungen, die Sie für hektische Zeiten<br />

wetterfest machen, Ihren Akku immer wieder aufladen und Sie<br />

auf der Langstrecke gesund arbeiten lassen.<br />

• profitieren Sie von effektiven Methoden zur Vermeidung von<br />

Überlastung, Leistungsverlust und Burnout.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar wendet sich an Geschäftsführer und Mitglieder des<br />

Vorstandes, Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte aller Branchen, die lernen<br />

möchten, in ihrem beruflichen Alltag stets gelassen zu bleiben, um<br />

damit erfolgreicher und gesünder zu arbeiten.<br />

q Methodik<br />

Lehr-Input und mediale Präsentationen, praxisnahe Einzelund<br />

Gruppenübungen, individuelle Entwicklungsplanung und<br />

moderierter Erfahrungsaustausch, Transferhilfen für den Alltag.<br />

q Themenüberblick<br />

Mit mentaler Stärke die innere Ruhe bewahren<br />

• Individuelle Körperhaltung für Ihr Wohlbefinden<br />

• Mentale Präsenz<br />

Das innere Tempo<br />

• Hohe Konzentration<br />

• Tiefe Entspannung<br />

• Die Big 3: Schlafen, Ernährung und Bewegung<br />

Die Emotionen im Griff behalten<br />

• Die emotionale Lage erkennen und beeinflußen<br />

• Umgang mit negativen Gefühlen<br />

• Gelassen bleiben auch unter Druck<br />

• Ruhige und klare Gedankenwelt<br />

• Selbstmotivation<br />

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist kein Randthema. Es ist<br />

allgegenwärtig und Ausdruck einer schneller und anspruchsvoller<br />

werdenden Arbeitswelt. Man schätzt, dass 3-5% aller Arbeitnehmer<br />

gemobbt werden. Für Betroffene sind die Folgen weitreichend und<br />

betreffen neben dem erlebten Leid auch die Gesundheit sowie die<br />

berufliche und private Situation. Zusätzlich zum individuellen Schicksal<br />

eines Betroffenen schadet ein Mobbingfall dem gesamten Arbeitsklima<br />

wie ein fauler Apfel im Korb. Die Problematik für das Unternehmen<br />

reicht insofern weit über den individuellen Leistungsverlust hinaus.<br />

q Ihr Nutzen<br />

In unserem Seminar<br />

• erfahren Sie, wie Sie Konflikte von eindeutigem Mobbing<br />

unterscheiden können,<br />

• lernen Sie die typischen Ursachen und Verläufe von Mobbing<br />

kennen,<br />

• zeigen wir Ihnen, wie Sie Mobbing entschieden entgegentreten<br />

und nachhaltig unterbinden,<br />

• erhalten Sie Ansatzpunkte für vorbeugende Maßnahmen gegen<br />

Mobbing.<br />

q Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar wendet sich an Personalverantwortliche, Betriebsräte,<br />

<strong>Führung</strong>skräfte, Geschäftsführer und Vorstände.<br />

q Methodik<br />

Lehr-Input, Diskussion und Erfahrungsausstausch, Bearbeitung<br />

von Fallbeispielen aus der Praxis, Beantwortung von Einzel- und<br />

Zweifelsfragen, Transfer in die Praxis.<br />

q Themenüberblick<br />

Was ist Mobbing?<br />

• Konflikt oder Ernstfall<br />

• Übersicht der verschiedenen Konfliktformen<br />

• Unterscheidung zwischen Mobbing und einfachen Konflikten<br />

Ursachen und Verläufe von Mobbing<br />

• Typische Ursachen für Mobbing am Arbeitsplatz<br />

• So erkennen Sie Mobbing<br />

• Warnsymptome von Mobbing<br />

Verantwortlichkeiten und Aufgabenverteilung für Vorgesetzte und<br />

Betriebsrat<br />

• Rechte und Pflichten<br />

• Von der Überwachungspflicht bis zur Betriebsvereinbarung<br />

Mobbing entgegen treten und nachhaltig unterbinden<br />

• 5-Punkte-Agenda zur strategischen Mobbing-Prävention<br />

• 8-Punkte Fahrplan im Mobbingfall<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Orte/Termine<br />

Köln 20.-21.01. | | Frankfurt a.M. 17.-18.06. | Frankfurt a.M. 19.-20.08. |<br />

Köln 01.-02.10. | Leipzig 20.-21.11.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

EZZ<br />

Orte/Termine<br />

Frankfurt a.M. 06.-07.03. | Frankfurt a.M. 26.-27.05. |<br />

Düsseldorf 21.-22.08. | Köln 29.-30.09.<br />

€ 1.120 (zzgl. MwSt.)<br />

MOB<br />

Tel: 069 92037568-17 I Fax: 069 92037568-15 I E-Mail: info@demos.com.de I www.demos.com.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!