01.03.2014 Aufrufe

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

Führung & Leadership - Demos GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Trainer und Coaches<br />

Walter Plagge<br />

Walter Plagge ist Partner einer Unternehmensberatung, Trainer und<br />

Consultant für Projekt- und Qualitätsmanagement sowie Strategisches<br />

Management. Der studierte Diplom-Physiker hat während seiner langjährigen<br />

Tätigkeit in der Halbleiter-Industrie umfassende Erfahrungen<br />

in den Bereichen F&E, Produktion und Qualitätsmanagement sowie in<br />

der Planung und Durchführung von Projekten unterschiedlicher Größenordnung<br />

gesammelt. Diese gibt er heute als Trainer im Bereich Projektund<br />

Qualitätsmanagement weiter. Seine Tätigkeit als Consultant und<br />

Coach erstreckt sich von der Gründungsberatung über die Begleitung<br />

von Projekten und den Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen bis<br />

hin zu Fragestellungen der Organisationsentwicklung und des strategischen<br />

Managements. Herr Plagge hält einen MBA, ist Projektmanagement-Fachmann,<br />

Qualitätsmanagement-Beauftragter (TÜV) und Project<br />

Management Professional (PMI).<br />

Maria Gabrella Poarch<br />

Maria Gabriella Poarch hat an der TU Darmstadt und der University<br />

of Maryland FFM Psychologie und Soziologie studiert. Die gebürtige<br />

Amerikanerin ist seit 1999 als Coach und Trainerin für zahlreiche Unternehmen<br />

in der Industrie, Technologie, Gesundheitswesen sowie Werbe-,<br />

Marketing- und Steuerberaterbranche tätig. Am Helsinki Brief Therapy<br />

Institute ist sie Director International Training und Dozentin für <strong>Leadership</strong>training.<br />

Die Expertin für lösungsfokussierte Kommunikation und<br />

Konfliktmanagement, Teambildung, <strong>Führung</strong> sowie Work-Life Training<br />

greift aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Coach, Trainerin, Mediatorin<br />

sowie Systemstellerin auf einen reichen, fundierten Wissens- und<br />

Erfahrungsschatz zurück.<br />

Andrea Porbatzki<br />

Andrea Porbatzki absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau<br />

und studierte anschließend Betriebswirtschaft. Nach mehrjähriger<br />

Tätigkeit als Projektmanagerin in einem großen Mineralölunternehmen<br />

wechselte sie in die Personalentwicklung. Zu ihren Aufgaben<br />

gehörten <strong>Führung</strong>skräfteentwicklung, Potentialanalysen, Konfliktmanagement<br />

und Moderation. Sie nahm an mehreren Fortbildungen (Mediation<br />

und Konfliktmanagement, Change Management, Coaching) teil<br />

und gibt nun ihre vielfältigen Erfahrungen als Beraterin, Trainerin und<br />

Coach weiter. Zu ihren Schwerpunkten gehören <strong>Führung</strong>, Kommunikation,<br />

Konfliktmanagement, Mediation, Moderation und Change Management.<br />

Christoph Posselt<br />

Christoph Posselt war bis 1991 Solist am Pantomimen-Ensemble des<br />

Deutschen Theaters Berlin und arbeitete als Regisseur und Choreograph<br />

u.a. als Clown für den «Cirque du Soleil» in Las Vegas. Seit 2001 gibt<br />

er seine vielfältigen Erfahrungen als selbstständiger Berater, Trainer und<br />

Coach an Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte namhafter Unternehmen der Industrie<br />

und im Dienstleistungsbereich sowie für Institutionen weiter. Zudem<br />

hat er Lehraufträge an den Universitäten Witten/Herdecke und Graz.<br />

Seine Themen sind Kommunikation, Rhetorik, Körpersprache, Präsentations-,<br />

Verkaufs- und Verhandlungstechniken, Kreativitäts- und Improvisationstechniken.<br />

Daniel Pusch<br />

Daniel Pusch ist Dipl. Volkswirt und Gründer sowie Geschäftsführer der<br />

Deutschen Gesellschaft für Stressmanagement in Köln. Er ist zudem<br />

Dozent für Wirtschaftspsychologie an der Fresenius Hochschule und<br />

arbeitet wissenschaftlich mit verschiedenen Universitäten zusammen. Im<br />

Jahr 2003 traf ihn ein schwerer Burnout, der zugleich die Geburtsstunde<br />

für sein tiefes Interesse an stressbedingten Erkrankungen war. Heute<br />

berät er Unternehmen und die Öffentliche Hand im Gesundheitsmanagement<br />

und der Burnout-Prävention.<br />

Ke Rao<br />

Ke Rao hat ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen<br />

Universität Wuhan, China und ein Studium der Wirtschaftsinformatik an<br />

der Technischen Universität Braunschweig abgeschlossen. Sie sammelte<br />

mehrere Jahre berufliche Erfahrungen in Peking und war in Deutschland<br />

als Controllerin im Bereich Investment Banking tätig. Ke Rao vertritt seit<br />

2003 die in Shanghai ansässige Unternehmensberatungsfirma Xiangtong<br />

Auto Consulting Co., Ltd.. Sie arbeitet als interkulturelle Trainerin,<br />

Coach und Beraterin für Fach- und <strong>Führung</strong>skräfte und berät Unternehmen<br />

bei deren Markteintritt in China.<br />

Hans-Jürgen Reichel<br />

Hans-Jürgen Reichel hat neben verkäuferischer Praxisarbeit und leitenden<br />

Managementfunktionen in Marketing, Service und Vertrieb<br />

langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Seine Sach- und<br />

Fachkompetenz in Kommunikation, Verkauf und <strong>Führung</strong> bestimmen<br />

seit 1995 seine Trainings. Sie helfen Verkäufern unterschiedlicher Branchen<br />

bei der Akquisition von Neukunden, beim strategischen Verkauf<br />

und beim Verkauf von Problemlösungen. <strong>Führung</strong>skräfte schätzen seine<br />

Trainings, die ihnen helfen, <strong>Führung</strong>skompetenz zu entwickeln sowie die<br />

eigene <strong>Führung</strong>sarbeit in der täglichen Praxis zu überprüfen und zu optimieren.<br />

Beate Remus<br />

Beate Remus arbeitet seit 1999 freiberuflich als Managementtrainerin<br />

und Coach mit den Arbeitsschwerpunkten Team, <strong>Führung</strong> und Projektmanagement.<br />

Nach einem Diplom-Studium und einem Lehramtsstudium<br />

für berufsbildende Schulen sammelte sie umfangreiche<br />

Erfahrungen in der Projekt-, Team- und Geschäftsleitung, als Seminarleiterin<br />

in der Erwachsenenqualifizierung sowie in Verkauf und<br />

Kundenbetreuung. Frau Remus ist ausgebildet als Verhaltenstrainerin<br />

und Mediatorin, in Transaktionsanalyse und in systemischer Organisationsentwicklung<br />

und Beratung. Sie besitzt die Lizenz als akkreditierte<br />

Team Management Systems Master Trainerin und Beraterin nach Margerison-McCann<br />

(TMS ® ).<br />

André Rickermann<br />

André Rickermann war nach seinem Studium der Betriebswirtschaft mit<br />

den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb viele Jahre im Direktvertrieb<br />

erfolgreich aktiv. Weitere Stationen in verschiedenen Branchen und<br />

<strong>Führung</strong>spositionen bis zum nationalen Vertriebsleiter bereichern seinen<br />

praktischen Erfahrungswert. André Rickermann ist immer dem Vertrieb<br />

treu geblieben. Mit seinem wertvollen Wissen berät und trainiert er die<br />

mittelständische Wirtschaft seit 2009 in allen Fragen zum Thema Vertrieb.<br />

Ständige persönliche Weiterbildung hält ihn mit allen Instrumenten<br />

und Trends auf dem Laufenden. Er ist ein Mann aus der Praxis für die<br />

Praxis.<br />

Christine Riedelsberger<br />

Christine Riedelsberger ist Pädagogin M.A. mit den Schwerpunkten<br />

Psychologie und Theaterpädagogik. Eine Ausbildung in systemischer<br />

Familienaufstellung und zum NLP Practitioner runden ihr Coach- und<br />

Trainerprofil ab. Dank ihrer theaterpädagogischen Ausbildung (Improvisationstheater,<br />

Körpertraining, Stimmbildung, Inszenierung) verknüpft<br />

sie Kreativität und Inhalte in ihren Trainings in den Bereichen Präsenz,<br />

Präsentation, Auftritt und Wirkung, Kreativitätsentfaltung sowie Systemische<br />

Familienaufstellung.<br />

Dagmar Ringhandt<br />

Dagmar Ringhandt studierte Verhaltenswissenschaftlerin lehrt an der<br />

Uni Köln sowie der Fresenius Hochschule. Sie schreibt Drehbücher –<br />

z. B. für eine 13-teilige ZDF- und BBC-Dokumentation über menschliche<br />

Verhaltensformen. Als Beraterin und Trainerin hat Dagmar Ringhandt<br />

einen großen Erfahrungsschatz – insbesondere in der Umsetzung von<br />

Burnout-Prävention in bekannten Unternehmen. Kunden schätzen sie<br />

ganz besonders für ihre Lebendigkeit und ihr hohes Engagement im<br />

Training.<br />

Jürgen Rismondo<br />

Jürgen Rismondo hat zuerst Elektrotechnik studiert und anschließend ein<br />

Studium der Wirtschaftswissenschaften absolviert, weshalb er sich unter<br />

anderem sehr gut das betriebswirtschaftliche Lernverhalten eines technisch<br />

orientierten Mitarbeiters nachvollziehen kann. Er ist seit mehreren<br />

Jahren im Bereich der Weiterbildung tätig, u.a. als Dozent für ein international<br />

führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie<br />

Firmen aus dem Maschinenbau- und Automobilbereich. Er führt interne<br />

Seminare im Bereich Betriebswirtschaft und Marketing für die Robert<br />

Bosch <strong>GmbH</strong> durch, bei der er auch im technischen Vertrieb arbeitet.<br />

Ebenso veranstaltet er für die Robert Bosch <strong>GmbH</strong> Simulationen zum<br />

Thema werteorientierte Unternehmenssteuerung. Ferner unterrichtet<br />

Herr Rismondo an einer deutschen Hochschule die Grundlagen der allgemeinen<br />

Betriebswirtschaft.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!